Vorstandswechsel

Neue Strukturen für Best of the Alps

Peter Nagel, Hermann Fercher
© Lech Zürs Tourismus
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung von „Best of the Alps“ in Lech Zürs ging dieser Tage eine Epoche zu Ende: nach acht Jahren Dienstzeit hat Markus Tschoner aus Seefeld/Tirol (auf dem Bild in der Mitte) sein Amt als Präsident dieser Vereinigung abgegeben.
Dienstag, 20.12.2016, 11:50 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Tschoner war der erst vierte Präsident seit der Gründung der Organisation vor 27 Jahren. Neuer Präsident ist Peter Nagel (links im Bild), Tourismusdirektor in Garmisch-Partenkirchen, der bisher bereits im Vorstand vertreten war. Als Vize-Präsident wurde Hermann Fercher (rechts im Bild), Tourismusdirektor aus Lech Zürs gewählt. Diese beiden bilden neu auch den Vereins-Vorstand, der nunmehr aus zwei Personen besteht. Dies erlaubt der Organisation künftig noch enger mit der Geschäftsführung zu arbeiten und Projekte und Entscheidungen schneller voranzutreiben. Als weiterer wichtiger Schritt wurde beschlossen, dass der Austausch zwischen den Destinationen auch auf die operativen Ebenen innerhalb der einzelnen Organisationen ausgedehnt wird. Von diesen Gesprächen und Arbeitstreffen der Marketing-, Presse- und Event-Spezialisten verspricht sich das Präsidium eine weitere Verbesserung der Zusammenarbeit.

Eine weitere Neuigkeit ist, dass Zermatt als Gründungsmitglied aus dem Verein austritt. Aufgrund einer Neuausrichtung des Gästemarketings des Tourismusvereines, will sich Zermatt auf anderen als den von „Best of the Alps“ und seinen Mitgliedern genutzten Kanälen bewegen. Dieser Beschluss hat dazu geführt, dass ein schon länger diskutiertes Thema nun offiziell aufgegriffen wird: es finden aktive Gespräche mit neuen Destinationen statt, die schon länger im Fokus waren. Derzeit laufen die internen Gespräche und Prozesse. Über mögliche neue Mitglieder soll es im kommenden Frühjahr Entscheidungen geben.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region.