Nachhaltigkeit

Neuer Verein Heimatpakt in Bayern am Nockerberg gegründet

Heimatpakt Vorstand: Der Gründungsvorstand des Heimatpaktes (v. l.): Schriftführer Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, 2. Vorsitzender Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling, 1. Vorsitzende Barbara Stadler aus Anzing sowie Schatzmeister Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes
Heimatpakt Vorstand: Der Gründungsvorstand des Heimatpaktes (v. l.): Schriftführer Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, 2. Vorsitzender Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling, 1. Vorsitzende Barbara Stadler aus Anzing sowie Schatzmeister Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (Foto: © Frank-Ulrich John).
Genuss, Lebensfreude und Nachhaltigkeit: Dafür steht der neue Heimatpakt. Der Verein wurde am 16. Juni 2023 von 31 Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen ins Leben gerufen. 
Montag, 26.06.2023, 08:30 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Am 16. Juni 2023 haben 31 Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen im Paulaner am Nockherberg den Verein Heimatpakt gegründet.

Zielsetzung des Vereins Heimatpakt

Sein Anliegen ist ein gesamtgesellschaftliches und gemeinsames Projekt, das durch die Vermittlung von Wissen, Bildungsangebote und Bereitstellen von Informationen Gräben überwinden und Menschen verbinden will.

So sind sich die Initiatoren daingehend einig, dass gutes Klima, verantwortungsvolles Miteinander, enkeltaugliche Nachhaltigkeit und genussvolle Lebensfreude nur gemeinsam möglich sind. 

Wer sind die Gründungsmitglieder des Vereins Heimatpakt?

Zu den Gründungsmitgliedern gehören u. a. der Bayerische Bauernverband, der Bayerische Blasmusikverband, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoge Bayern, der Bundesverband Schausteller und Marktkaufleute, der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk, die Landwirtschaftliche Qualitätssicherung Bayern, die Metzger-Innung München, die Vereinigung der Bayerischen Festwirte sowie die Vereinigung der Münchner Wiesn Wirte.

Wer steht dem Verein vor?

Zur 1. Vorsitzenden wurde Barbara Stadler aus Anzing, zum 2. Vorsitzenden Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling gewählt.

Das Amt des Schatzmeisters liegt in den Händen des Bayerischen Bauernverbands, das Amt des Schriftführers übernimmt der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk.

Alle Wahlen erfolgten einstimmig

Zu Beisitzern wurden der Bundesverband Schausteller und Marktkaufleute, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern, der Bayerische Blasmusikverband, die Vereinigung der Münchner Wiesn Wirte sowie als persönliches Mitglied Otto Lindinger aus München gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

EV-Ladesäule vor einem Hotel der Accor Gruppe in Frankreich
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Accor setzt sich für „grünes“ Reisen ein

Nachhaltiges Reisen liegt nicht nur im Trend, sondern stellt angesichts der Klimakrise auch eine Notwendigkeit dar, auf die Unternehmen im Tourismus-Sektor eingehen sollten. Das Hospitality-Unternehmen Accor arbeitet daher nicht nur an grüneren Lösungen innerhalb des Unternehmens, sondern ermöglicht es Reisenden mit smarten Services, das persönliche Reiseverhalten umweltfreundlicher zu gestalten.
Green Monarch Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Green Monarch Award Night 2025: Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche

Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der Green Monarch Award Night. Bei der feierlichen Gala werden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.