Ehrenamt

Neues Mitglied im BdS-Präsidium

Joana Johannsen
Joana Johannsen folgt auf Alexander Breuckelmann. (Foto: © BdS)
Joana Johannsen hat zum 2. Juli ihr Ehrenamt im Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. angetreten. Sie folgt auf Alexander Breuckelmann, der  Ende März 2021 aus dem BdS-Präsidium ausgeschieden ist.
Dienstag, 06.07.2021, 09:17 Uhr, Autor: Martina Kalus

Joana Johannsen studierte Rechtswissenschaften in Bonn, wo sie auch aufgewachsen ist. Nach ihrem Referendariat am Landgericht Köln und ihrem beruflichen Einstieg bei einem mittelständischen Unternehmen war sie sechs Jahre lang in der Rechtsabteilung der Marke Müller Milch mit Schwerpunkt Arbeits-, Lebensmittel- und Gesellschaftsrecht tätig.

2011 wechselte sie zu Starbucks Deutschland und setzte sich für die Aufnahme des Systems in die Wertegemeinschaft des BdS ein. 2013 ging sie für dreieinhalb Jahre nach Amsterdam zu Starbucks EMEA und verantwortete dort die Länder Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Niederlande und die Zusammenarbeit mit den internationalen Franchisenehmern und -nehmerinnen in der Region EMEA. Seit 2016 ist sie nun Head of Legal Deutschland und Österreich bei AmRest und damit unter anderem verantwortlich für Franchise von Kentucky Fried Chicken (KFC) und Pizza Hut. Sie sagt: „Seit Beginn meiner Tätigkeit in der Systemgastronomie habe ich mich für den BdS sowie die Tarifbindung eingesetzt, um die Branche der Systemgastronomie als Arbeitgeber zu stärken. Mein Ziel als BdS-Präsidiumsmitglied ist es, die Branche weiter zu stärken und Herausforderungen gemeinsam zu meistern.“

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante zur Ernennung: „Das BdS-Präsidium und ich freuen uns nun auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Joana Johannsen, die wir herzlich im BdS-Präsidium willkommen heißen. Mit Frau Johannsen gewinnen wir eine langjährige Branchenkennerin und eine weitere Frau für unser Präsidium.“

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stefan Timme
Neues Mitglied
Neues Mitglied

Leidenschaftlicher Systemgastronom wird Mitglied im BdS-Präsidium

Stefan Timme verstärkt das Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS): Ein passionierter Systemgastronom mit „Ketchup im Blut“ tritt sein Ehrenamt an. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Gastronom übergibt Bestellung zum Mitnehmen
Einseitige Bewertung
Einseitige Bewertung

Verpackungssteuer in Konstanz: Kritik an vorschnellem Fazit

Ein vorläufiges Fazit sorgt für Kritik: Die Stadt Konstanz verweist auf ein rückläufiges Müllaufkommen seit der Einführung der Verpackungssteuer zu Jahresbeginn. Branchenverbände wie der BdS sehen darin eine einseitige Bewertung ohne solide Datengrundlage – und warnen vor negativen Folgen für Gastronomie, Beschäftigte und Verbraucher.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Staatsministerin Natalie Pawlik mit Wolfgang Göbel, Franchisenehmer bei L’Osteria und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung

Systemgastronomie als Integrationsmotor: Staatsministerin besucht L’Osteria in Rosbach

Rund 120.000 Menschen aus mehr als 150 Nationen arbeiten in den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). Bei einem Besuch von Staatsministerin Natalie Pawlik in der L’Osteria in Rosbach machte der Verband deutlich: Integration gelingt – doch ohne politische Unterstützung stockt die Fachkräftegewinnung.