Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Am 19. September entscheidet sich in München, wer mit dem Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ausgezeichnet wird. (Foto: © BdS)
Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Montag, 08.09.2025, 10:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit 2011 zeichnet der BdS mit dem Preis der Deutschen Systemgastronomie außergewöhnliche Projekte und Ideen aus, die die Branche prägen – von digitalen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung über innovative Konzepte für gesunde Gemeinschaftsverpflegung bis hin zu technischen Neuerungen für nachhaltiges Recycling. „Der Preis ist weit mehr als eine Auszeichnung. Er ist ein Schaufenster für Erfolgsgeschichten, die zeigen, was unsere Branche bewegt – und wohin sie sich entwickelt“, betont BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.

2025 richtete sich die Ausschreibung erstmals gezielt an Unternehmen und Betriebe der Systemgastronomie. Aus zahlreichen Einreichungen hat die Expertenjury drei Konzepte ins Finale gewählt. 

„Die Nominierungen machen eindrucksvoll deutlich, wie vielfältig, mutig und dynamisch die deutsche Systemgastronomie ist – und wie viel Zukunftspotenzial in ihr steckt. Jedes der drei ausgewählten Konzepte ist ein echter Mutmacher für unsere Branche und hat die Anerkennung mehr als verdient“, erklärt Suchert.

Die Nominierten 2025

Bona’me – Gastfreundschaft aus dem Orient

Das kurdisch-türkische Konzept Bona’me („unser Haus“) verbindet moderne orientalische Esskultur mit gelebter Herzlichkeit. 2009 von der Familie Dogan in Köln gegründet, hat sich die Marke in der deutschen Gastronomielandschaft etabliert. Die Familie bekundet: „Wir möchten unseren Gästen die Herzlichkeit, das Wohlwollen und die Aufmerksamkeit des Orients vermitteln und unsere Gäste in die bona’me-Familie einschließen.“

Mmaah Korean BBQ – Farbe für den Fast-Food-Alltag

Seit 2013 bringt Mmaah Korean BBQ authentische koreanische Grillgerichte nach Deutschland. Die Gründer Andreas J. Young und Sebastian Sung Chu Lechle verbinden kulinarische Wurzeln aus Korea mit modernen Gastronomie-Ideen. „Unsere Mission ist es, Farbe in den grauen Fast-Food-Alltag zu bringen – mit koreanischem Essen, das weltweit zu den beliebtesten Küchen zählt“, so die Gründer.

Pommes Freunde – Street Food für jede Gelegenheit

2009 in München gegründet, hat sich Pommes Freunde zu einem Premium-Fast-Food-Konzept mit zahlreichen Standorten in Deutschland und Österreich entwickelt. Im Mittelpunkt stehen Klassiker wie Burger und Pommes. Das Motto lautet: „Wo Freunde zusammenkommen, schmeckt das Leben einfach besser.“

Preisverleihung beim BdS-Mittagsempfang

Am 19. September entscheidet sich in München, wer den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 erhält. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) vergibt die Auszeichnung dabei im Rahmen seines traditionellen Mittagsempfangs. Erstmals wird dabei auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen in den Fokus rückt.

Die feierliche Laudatio hält BdS-Vizepräsident Ingo Gugisch. Gemeinsam mit Michaela Kaniber, MdL (CSU), Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, wird er die Preisträger küren.

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023: Jetzt schnell noch bewerben!

Schnell sein lohnt sich: Die Anmeldung und die Ausschreibung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023 enden bald! Nur noch bis zum 7. Juli 2023 können sich potenzielle Preisträger bewerben oder im Rahmen einer Vorschlagsbewerbung nominiert werden.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
BdS
BdS

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt bewerben!

Auch im kommenden Jahr wird wieder der Preis der Deutschen Systemgastronomie vergeben. Die Anmeldung und Ausschreibung für den Branchenpreis haben jetzt begonnen.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert freut sich auf eine rege Teilnahme am Wettbewerb.
Anmeldephase gestartet
Anmeldephase gestartet

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023: Jetzt bewerben!

Am 15. September 2023 ist es wieder so weit: Dann wird der Preis der Deutschen Systemgastronomie in München zum 12. Mal vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Juli. 
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Teamcup der Systemgastronomie 2023 – Die Anmeldephase läuft

Am 11. März 2023 findet der Teamcup der Systemgastronomie endlich wieder in Präsenz statt. Bereits zum 13. Mal werden Auszubildende in der Systemgastronomie aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Können unter Beweis stellen.
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Gewinner des Teamcups der Systemgastronomie 2022

Wegen der unsicheren Lage aufgrund der Corona-Pandemie fand der Teamcup der Systemgastronomie auch in diesem Jahr digital statt. In drei Runden mussten sich die Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen der Systemgastronomie beweisen. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2022
BdS
BdS

Jetzt bewerben: Preis der Deutschen Systemgastronomie 2022

Am 16. September 2022 wird beim Mittagsempfang des BdS in München der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2022 verliehen. In einer offenen Ausschreibung kann man sich noch bis zum 8. Juli 2022 für den Preis bewerben.  
Staatsministerin Natalie Pawlik mit Wolfgang Göbel, Franchisenehmer bei L’Osteria und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung

Systemgastronomie als Integrationsmotor: Staatsministerin besucht L’Osteria in Rosbach

Rund 120.000 Menschen aus mehr als 150 Nationen arbeiten in den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). Bei einem Besuch von Staatsministerin Natalie Pawlik in der L’Osteria in Rosbach machte der Verband deutlich: Integration gelingt – doch ohne politische Unterstützung stockt die Fachkräftegewinnung.
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.