Sterneregen für Bayerns Gastgewerbe
Am größten war die Nachfrage im Drei- und Vier-Sterne-Bereich, in dem 30 beziehungsweise 38 Hotels die Qualitätskontrolle erfolgreich absolvierten. Im Fünf-Sterne-Segment erhielten vier Betriebe neue Urkunden. Zusätzlich zu der Verleihung der Sterne, vergaben Sie Urkunden an 20 Absolventen des Bayerischen Wirte- und Unternehmerbriefs, an zehn Unternehmen, die mit dem GastroManagementPass (GMP) ausgezeichnet wurden, sowie an zwei Teilnehmer der Zertifizierung ServiceQualität Deutschland.
Aigner: „Die herausragende Stellung des Bayerntourismus verdanken wir dem Engagement der vielen familiengeführten Betriebe und starken Mittelständler im Hotel- und Gaststättengewerbe. Sie stehen für beste Qualität, hervorragenden Service und höchsten Komfort. Die Sterne belegen dies öffentlichkeitswirksam und sind ein Qualitätssiegel aller höchsten Ranges gegenüber der Konkurrenz im In- und Ausland und insbesondere für die Gäste. Mit der Zertifizierung baut Bayern seine Spitzenposition als attraktives Urlaubsland weiter aus. Ich gratuliere den bayerischen Betrieben zu dieser Auszeichnung.“
„In- und ausländische Gäste verlangen mehr denn je verlässliche Qualitätskriterien, insbesondere über mittelständische, familiengeführte Unternehmen. In einem immer größer werdenden Wettbewerb der unterschiedlichsten Betriebe ist eine verlässliche Qualitätsprüfung mittlerweile der entscheidende Wegweiser für Gäste, die sich anhand von Klassifizierungen und Zertifizierungen für bestimmte Standards entscheiden. Hierbei setzt jeder Gast seine Prioritäten anders. Deswegen ist es für das Tourismusland Bayern wichtig, dass dessen gastgewerbliche Betriebe ihre Leistungen mit den unterschiedlichsten Zertifizierungen und Klassifizierungen unter Beweis stellen“, so DEHOGA Bayern-Präsidentin Inselkammer. (MJ)