Ansage

Tageshöchstarbeitszeit nicht mehr zeitgemäß

Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer
Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer hat ein Statement zum CSU-Beschluss veröffentlicht. (Foto: © Dehoga Bayern)
Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, hat ein Statement zum aktuellen CSU-Beschluss zur Tageshöchstarbeitszeit abgegeben. In ihrer Stellungnahme sieht sie den Vorstoß der Partei durchaus positiv. 
Montag, 14.10.2024, 14:51 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Auf ihrem Parteitag hat die CSU am vergangenen Wochenende eine „Agenda für die Fleißigen“ beschlossen, die unter anderem beinhaltet, dass die Tageshöchstarbeitszeit länger werden müsse. Bayerns DGB-Chef Bernhard Stiedl verurteilt dies als „Affront“ gegen die Leistungsträger.

Statement von Angela Inselkammer

Angela Inselkammer, Präsidentin des Degoga Bayern, zieht dazu wie folgt Stellung: „Wo der DGB eine Ausbeutung der Arbeitnehmer sieht, sehen wir Entlastung für Berufstätige und Betriebe. Die Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit ist überfällig! 

Es geht explizit nicht um Mehrarbeit, sondern um eine flexiblere Verteilung der Arbeit an die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Auch eine repräsentative Umfrage der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Arbeitnehmer wünschen sich mehr Flexibilität.“

Mit ihrem Beschluss kommt die CSU ihrem politischen Auftrag nach, gesetzliche Rahmenbedingungen und mehr Anreize zum Arbeiten zu schaffen. Die Bundesregierung muss die längst überfälligen Weichen jetzt stellen, damit die Wirtschaft nicht noch weiter beschädigt wird.

Hierzu braucht es auch endlich mehr Netto vom Brutto. Aktuell sind wir im europäischen Vergleich deutlich unattraktiver als andere Länder.“

(Dehoga Bayern/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
"Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert
Forderung
Forderung

Dehoga Bayern: „Die Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit ist überfällig!“

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten. Der Dehoga Bayern fordert daher eine Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit.
Angela Inselkammer
Forderung
Forderung

Dehoga-Präsidentin fordert mehr Unterstützung für das Gastgewerbe

Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen und die steigenden Kosten sowie Bürokratie belasten die Betriebe zusätzlich. Angela Inselkammer fordert deshalb in einem Interview Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung der Gastronomie und Hotellerie.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen.