Dehoga Rheinland-Pfalz

Verband übt Kritik an Homeoffice-Möglichkeit in Hotels

Businessmann sitz im Hotelzimmer an einem Tisch, telefoniert und tippt etwas in seinen Laptop
Arbeiten vom Hotelzimmer aus – für Arbeitnehmer während der Corona-Krise eine Alternative, wenn Homeoffice zu Hause nicht möglich ist. (Foto: ©NDABCREATIVITY/stock.adobe.com)
Zur Eindämmung der Pandemie sollen Arbeitnehmer so gut es geht von zu Hause aus arbeiten. Inzwischen bieten immer mehr Hotels ihre Zimmer als Homeoffice-Option an. Der Präsident des Dehoga Rheinland-Pfalz rät davon ab.
Donnerstag, 28.01.2021, 09:46 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Dehoga Rheinland-Pfalz kritisiert das Angebot verschiedener Hotels, ihre Hotelzimmer Gästen als Homeoffice-Alternative zur Verfügung zu stellen. Der Präsident des Dehoga-Landesverbands, Gereon Haumann, sagte gegenüber der Deutschen Presseagentur: „Diese Praxis ist nicht kostendeckend und damit auch keine wirklich gute Lösung.“ Immer mehr Hotels bundesweit setzen inzwischen auf Homeoffice-Möglichkeiten als zusätzliche Einnahmemöglichkeit, in Rheinland-Pfalz ist es unter anderen das Hyatt Regency Mainz.

Ein Sprecher des Hyatt Regency Mainz wies darauf hin, dass in der Pandemie mehr Menschen von zuhause aus arbeiten sollen um die Infektionsgefahr zu senken. Aus Sicht der Betreiber sei es daher sinnvoll, Zimmer für Menschen anzubieten, die aus verschiedenen Gründen nicht von zu Hause aus arbeiten könnten.

Keine großen Hotel-Einnahmen durch Homeoffice-Option

Dehoga-Landeschef Haumann sieht das anders – aus seiner Sicht handelt es sich dabei um „absolute Einzelfälle“. Problematisch sei an diesem Vorgehen, dass auch geringe Einnahmen der Hoteliers mögliche Ansprüche an staatliche Coronahilfen beeinträchtigen könnten. Dadurch bestehe wiederum die Gefahr, dass Ausgaben – etwa für anwesende Mitarbeiter – am Ende nicht gedeckt werden könnten, erklärte er.

Im Hyatt Regency Mainz will man das Angebt weiterhin aufrecht erhalte, bestätigte ein Sprecher. „Wir gehen auch nicht davon aus, dass wir durch dieses Angebot große Einnahmen verbuchen werden“, sagte er. Ihm zufolge gab es bis Mittwoch nur zwei Gäste, die dieses Angebot in Anspruch genommen hätten. Außerdem gebe sowieso auch während der aktuell grassierenden Coronapandemie Hotelgäste, etwa Geschäftsreisende. Zudem sei es nicht unbedingt erstrebenswert ausschließlich auf staatliche Hilfen zu setzen.
(dpa/lrs/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In Bayern wurde die Isolationsplficht für Covid-Infizierte abgeschafft.
Coronaregeln
Coronaregeln

Keine Covid-Isolation mehr in vier Bundesländern

In einigen Bundesländern wurde jüngst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Schutzmaßnahmen müssen aber weiterhin eingehalten werden. Gibt es Sonderregeln für das Gastgewerbe?
Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Christian Schmidt
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für die SANDcollection

Zwei Küsten, eine Vision für die Zukunft: Christian Schmidt übernimmt die Leitung der Lifestylehotels der SANDcollection in Husum und am Timmendorfer Strand. Gemeinsam mit der Inhaberfamilie Muller will er die Marke weiterentwickeln und erweitern.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben.