Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Andreas Schwarzer
Andreas Schwarzer ist jetzt Mitglied bei den BIOSpitzenköchen. (Foto: © Marcus Gloger)
Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Montag, 13.10.2025, 16:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Bio bedeutet für mich, Menschen mit ehrlichem Essen neue Möglichkeiten zu geben – auf dem Teller und im Leben“, sagt Andreas Schwarzer, das neueste Mitglied der BIOSpitzenköche. 

Andreas Schwarzer ist Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl in Cölbe – einer Gemeinschaft für Menschen mit Suchterkrankungen, die auf Biolandwirtschaft, Nachhaltigkeit und ein selbst bestimmtes Miteinander setzt.

Seit 2013 ist Schwarzer Teil der Gemeinschaft und heute, über zehn Jahre nach seinem eigenen Weg aus der Sucht, leitet er sowohl die Brasserie als auch die Großküche des Hofs. Dort werden täglich rund 120 Mitglieder der Hofgemeinschaft versorgt – mit regionalen, saisonalen und konsequent biologischen Gerichten.

Ganzheitliche Küche – aus der Region, für die Gemeinschaft

Schwarzers Küche erzählt Geschichten von Herkunft, Handwerk und Wertschätzung. Ein Großteil der Zutaten stammt vom eigenen Demeter-Hof, der Teil des Netzwerks der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau ist und von den Mitgliedern der Lebensgemeinschaft bewirtschaftet wird.

„Von der Wiese auf den Teller“ ist hier gelebte Praxis: Gemüse, Kartoffeln und Käse kommen aus eigener Produktion, Fleisch und Wild von den hofnahen Weiden. Ergänzt wird das Angebot durch Produkte regionaler Biobetriebe – nur in Ausnahmefällen greift Schwarzer auf Produkte aus dem Biogroßhandel zurück.

Auf Convenience-Produkte, Mikrowellen und Fritteusen verzichtet er bewusst. Stattdessen setzt er auf ehrliches Kochhandwerk, kreative Resteverwertung und eine bodenständige, saisonale Küche, die zeigt, wie nachhaltig und genussvoll Bio sein kann.

Ausbildung und Integration

Ein besonderes Anliegen ist Schwarzer die Ausbildung und Förderung von Menschen, die – wie er selbst – einen herausfordernden Lebensweg hinter sich haben.

In Brasserie und Großküche kochen Bewohner für Gäste, Veranstaltungen und die Gemeinschaft. Dabei geht es nicht nur um Kochtechniken, sondern auch um Struktur, Sinnstiftung und Werte wie Verantwortung, Teamgeist und Achtsamkeit.

„Wir sind nicht nur eine Küche – wir sind ein Lebenskonzept. Landwirtschaft, Handwerk, Gastronomie und Suchthilfe greifen bei uns ineinander“, betont Schwarzer.

BIOSpitzenkoch Tino Schmidt, der den Hof Fleckenbühl besucht und Andreas Schwarzer kennengelernt hat, zeigt sich tief beeindruckt: „In Fleckenbühl ist die Gemeinschaft nicht nur Teil des Konzepts, sondern auf vielfältige Weise spürbar. Mit einem Blick hinter die Kulissen wird schnell klar, was Menschen im Leben tatsächlich brauchen – Struktur, Wertschätzung und natürlich gutes, ehrliches Essen“, sagt Schmidt.

(BIOSpitzenköche/ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kang Dai Song, Küchenchef MIZU in Marburg
Interview
Interview

Mizu-Küchenchef liebt spanische Kost

Der Japan-Koreaner wollte ursprünglich Maler werden. Kunst interessiert den Sohn einer Köchin und eines Fischers bis heute. Mittlerweile erschafft Kang Da Song seine eigenen kulinarischen Kunstwerke im Vita Vila in Marburg. 
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Tim Raue
Saisonstart
Saisonstart

Tim Raue präsentiert festliches Weihnachtsmenü im Sphere

Ab dem 8. November 2025 startet das Sphere Tim Raue auf dem Berliner Fernsehturm in die Festtagssaison. Mit einem Weihnachtsmenü, das Berliner Klassiker mit Tim Raues Handschrift verbindet, soll den Gästen ein besonderes Erlebnis in 207 Metern Höhe geboten werden.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.