Fehlende Lüftungstechnik

Bundesweite Gefahr: Vergiftungen in Shisha-Bars

Ein junger Mann mit Kapuze raucht an einer Wasserpfeife
Gasalarm in Shisha-Bars. Kohlenmonoxid-Vergiftungen nehmen weiter zu. (Foto: puhimec/fotolia)
Fürth, Wiesbaden, Lörrach, Krefeld – die Liste der deutschen Städte, aus denen in den vergangenen Wochen Kohlenmonoxid-Vergiftungen in Shisha-Bars mit zahlreichen Betroffenen gemeldet wurden, ist erschreckend lang.
Mittwoch, 22.11.2017, 09:23 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Zahlen sind alarmierend. Ein Beispiel: Anfang November meldete das Universitätsklinikum Düsseldorf, dass rund 40 Prozent der bisher in 2017 behandelten Vergiftungen mit dem Rauchen der beliebten Wasserpfeifen zusammenhing. Woran viele Betreiber und Gäste der besonders bei jungen Leuten beliebten Shisha-Bars nicht denken: Bei der Vorbereitung der Kohle und beim Rauchen der Wasserpfeifen entsteht Kohlenmonoxid – in entsprechender Konzentration ein gefährliches Gas. Deshalb warnt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe:

Wirksame Lüftungstechnik ist in Shisha-Bars immens wichtig. Natürliche Lüftung über Fenster reicht in der Regel für die Zuluft nicht aus, für die Abluft keinesfalls. In schlecht belüfteten Räumen kann die Kohlenmonoxid-Konzentration in der Atemluft gefährlich ansteigen. Das bedeutet Lebensgefahr für Personal und Gäste, denn das Gas beeinträchtigt oder unterbindet den Sauerstofftransport im Blut. Die Folge sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Atemlähmung bis hin zum Tode. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Feuerwehrschlauch mit Feuerwehrwagen im Hintergrund
300 Gäste evakuiert
300 Gäste evakuiert

Sechs Verletzte beim Hotelgroßbrand in Berlin

Feuer im Hotel: Für Gäste eines Hotels nahe Berlin endete der Abend nicht im Hotelbett, sondern in der Notunterkunft. Sechs Menschen wurden verletzt. Das Feuer brach wohl in einem Hotelzimmer aus.
Weißes Kreuz auf rotem Grund
Es gab nur Milchersatz
Es gab nur Milchersatz

Baby stirbt, weil Eltern meinen, es sei gluten- und laktoseintolerant

Sie waren der Meinung, dass Lucas keine Milch und kein Gluten vertrage. Deshalb fütterte das belgische Ehepaar ihren Sohn nur noch mit Milchersatz aus Hafer, Reis und Quinoa. Die Folge: Der sieben Monate alte Lucas verhungert.
Frau kauert auf Boden
Gesundheit
Gesundheit

Vorsicht: Wann macht die Gastro krank?

Eigentlich ist es ja nicht überraschend, aber nun zumindest offiziell: extrem lange Arbeitszeiten schädigen unseren Körper! Der Ermüdungszuwachs ist dreieinhalb Mal höher als an einem freien Tag.
Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.
Marie Mayerle
Themenwoche
Themenwoche

Sonnenalp fördert Gesundheit ihrer Mitarbeiter

Die Erkältungswellen der dunklen Jahreszeit machen sich in vielen Branchen bemerkbar. Die Sonnenalp hat deshalb eine Themenwoche zur Mitarbeitergesundheit ins Leben gerufen.
Polizisten auf dem Oktoberfest
Oktoberfest 2024
Oktoberfest 2024

„Die Wiesn ist das sicherste Volksfest der Welt“

Am 21. Oktober ist es so weit: Gäste aus aller Welt strömen auf das Oktoberfest. Millionen Menschen werden erwartet. Sicherheit steht dabei an erster Stelle – erst Recht nach den Anschlägen in Solingen und München. Die Sicherheitskräfte auf der Wiesn rüsten sich deshalb nun ganz besonders. 
Oktoberfest
Wiesn
Wiesn

Oktoberfest 2024: Viel Bier, kein Joint und mehr Sicherheit

Der Countdown läuft, bald heißt es wieder „O’zapft is!“: Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand. Dennoch geht es in diesem Jahr mit einigen Fragen an den Start: Wie sicher ist das Fest? Ist Corona noch ein Thema? Und: Darf man auf dem Oktoberfest kiffen? 
Für mehr Cyber-Sicherheit
IT-Schutz
IT-Schutz

Digitale Sicherheit im Fokus: Dehoga NRW schließt sich Allianz für Cyber-Sicherheit an

Für mehr IT-Sicherheit und den Schutz sensibler Daten: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen (Dehoga NRW) ist der Allianz für Cyber-Sicherheit beigetreten. Ziel ist es, die Gastronomie und Hotellerie für flächendeckende Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zu sensibilisieren. 
Polizei auf dem Oktoberfest
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen

Nach Anschlag in Solingen: Schärfere Sicherheitskontrollen für das Oktoberfest geplant

Die Messerattacke in Solingen hat Deutschland erschüttert. Das hat Konsequenzen: In München plant man nun schärfere Sicherheitskontrollen auf dem Oktoberfest.