Digitale, flexible Events

Dorint baut Veranstaltungsangebot aus

Blick in den Veranstaltungsraum eines Dorint Hotels
Mit hybriden Events will Dorint wieder Menschen zusammenbringen. (Foto: © Dorint Gruppe)
Die Dorint Gruppe erweitert ihr Veranstaltungsangebot. In Zusammenarbeit mit Technikpartner realisiert die Hotelgruppe Workshops, Kongresse und mehr über die Standorte hinweg.
Montag, 24.05.2021, 08:59 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Das derzeit angesagteste Veranstaltungsformat in der Meeting-Branche sind „Hybrid Events“. Auf diese schnelle wie sichere, digitale Veranstaltungsform hat sich die Dorint Gruppe mit ihren 62 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits seit dem Frühjahr 2020 eingestellt. Mit „Hybrid Events“ werden nun wieder Menschen effektiv zusammengebracht, sogar weltweit.

Die hybriden Events sind in den City- und Business-Hotels der Dorint Gruppe in fast jeder Größenordnung möglich. Workshops, Gruppenarbeiten, Kongresse oder auch Veranstaltungen mit Teilnehmern an vielen verschiedenen Standorten können mit dieser neuen Eventform – gerade unter den jetzigen Bedingungen – problemlos stattfinden.

Maßgeschneiderte digitale Konzepte

Mit fünf hybriden Modulen bringt Dorint wieder Menschen zusammen und vernetzt Teilnehmer an mehreren Standorten. Die Übertragung von Bild und Ton ist dabei standortunabhängig. Die Module reichen von interaktivem und vernetztem Arbeiten mit einem weframe bis hin zu der Vernetzung eines oder mehrerer Dorint Hotels mit virtuellen Teilnehmern.

„Mit unseren Hybrid Events haben wir unser Veranstaltungsangebot modernisiert und zeitgemäß erweitert“, erläutert Dorint Geschäftsführer Jörg T. Böckeler das neue Format. „Unsere „state oft he art“-Events sind eine langfristige Ergänzung unseres MICE Angebots, aber ersetzen nicht herkömmliche Tagungen und Workshops in Präsenz, die derzeit aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht durchgeführt werden können.“

Damit auch wirklich alles professionell umgesetzt werden kann, kooperieren die Dorint Hotels & Resorts mit erfahrenen Technikpartnern wie „weframe“, „encore“ und „Kuchem Konferenztechnik“.

(Dorint Gruppe/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Rohr
Personalie
Personalie

Dorint hat neuen Area General Manager für die Resort-Hotels

Die Dorint-Hotelgruppe erweitert ihr Führungsteam: Michael Rohr verantwortet seit Anfang April 2025 als Area General Manager die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der insgesamt sieben Resort-Hotels der Kölner Hotelgruppe.
Schloss Lerbach
Revitalisierung
Revitalisierung

Schloss Lerbach wird denkmalgerecht wiederbelebt

Aus dem denkmalgeschützten Schloss Lerbach soll ein modernes Vier-Sterne-Superior-Dorint-Hotel werden. Die Planung zur Revitalisierung schreitet bereits kontinuierlich voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun weitere Einblicke in das anspruchsvolle Vorhaben.
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Einzug in die Hofburg
Karneval 2025
Karneval 2025

Dorint Hotel ist wieder Hofburg für das Kölner Dreigestirn

Kölle alaaf! Das Kölner Dreigestirn hat seine Hofburg, das Dorint Hotel am Heumarkt Köln, für diese Session bezogen. Von General Manager und „Herbergsvater“ Holger Hess erhielt es dabei den symbolischen Schlüssel – und einen Scheck der Dorint Hotelgruppe. 
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig

Voll digitalisierte Gästereise bei Black F

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern mehr und mehr die Grundlage für ein wirtschaftliches Arbeiten. Das zeigt auch Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F, anschaulich anhand der eigenen Marke.
Screenshot von Website des Centrovital Hotels in Berlin
Digitalisierung
Digitalisierung

Centrovital Hotel Berlin automatisiert Eventplanung

Deutlich schneller und einfacher soll für Kunden jetzt die Planung ihrer Veranstaltungen im Hotel ablaufen. Von der neuen KI-gesteuerten Software profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter. 
Bildschirm mit dem neuen Programm Easy Meet von Leonardo Hotels
Service
Service

Leonardo Hotels vereinfacht Veranstaltungsbuchungen

Die Hotelgruppe geht einen weiteren Schritt in Sachen Digitalisierung. Mit ihrem Programm EasyMeet ermöglicht sie ihren Kunden jetzt, mit nur wenigen Klicks eine Veranstaltung schnell und einfach zu buchen.