Perpetuum Mobile

Metro eröffnet Nullenergie-Großmarkt in St. Pölten

Metro Regale
Der neue Metro-Markt ist großteils aus Holz errichtet. (© Metro)
Im Schnitt soll der Markt in Niederösterreich sogar mehr Energie erzeugen als er übers Jahr verbraucht. Neues Bistro befindet sich direkt im Verkaufsareal.
Freitag, 27.10.2017, 09:37 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Vor wenigen Tagen wurde der neue Metro Großmarkt in St. Pölten eröffnet. Das Besondere daran: Der Großmarkt ist ein „Nullenergie“-Gebäude, mit dem man sich dem Nachhaltigkeitsgedanken verschrieben hat.

Einige Fakten des neuen Marktes:

  • Schwerpunkt Regionalität: Sämtliche Baumaterialien wurden nach ökologischen Standards und aus der Region ausgewählt
  • Die Gebäudehülle erfüllt alle Anforderungen eines Niedrigstenergie-Gebäudes
  • Die höchste Dämmqualität verlangt minimale Anforderung an die Heizung
  • Ausschließlich die Abwärme der Kältetechnik wird zum Heizen verwendet
  • Auf großflächig gekühlte Räume wurde verzichtet – Kunden müssen „nicht mehr frieren“
  • Die Photovoltaikanlage deckt den Eigen-Energiebedarf; über das Jahr gerechnet wird sogar mehr Energie gewonnen als im Markt verbraucht wird und kann z.B. via Ladestation für Elektrofahrzeuge vor Ort weitergegeben werden
  • Wesentliche Energieeinsparungen ergeben sich durch die LED-Beleuchtung

Metro Österreich Generaldirektor Arno Wohlfahrter: „Unser Anspruch für unseren neuen Markt war es, unsere Kernkompetenz mit einem ‚Wohlfühlkonzept’ zu kombinieren. Weg vom pragmatischen Industriebau hin zu viel Holz und Tageslicht mit modernen Flächeneinteilung.“

Fenster zum Öffnen
Von weitem ist die Fassade aus thermobehandelter Fichte zu sehen, merklich anders als bisher gestaltete Fassaden. Fensterflächen, die rund um den gesamten Markt führen, sorgen für mehr Tageslicht und ermöglichen damit eine Reduktion der künstlichen Beleuchtung. Über eine zentrale Steuerung können sämtliche Fenster geöffnet werden, sodass mittels Querlüftung das Gebäude ausreichend gekühlt wird. So kann – auch um dem Null-Energie-Anspruch zu genügen – vollständig auf eine Lüftungsanlage verzichtet werden.

Ebenfalls unter dem Aspekt des gesteigerten Einkaufserlebnisses gibt es ein Bistro direkt im Markt – bisher waren die Restaurants außerhalb der Verkaufsflächen angesiedelt. „Die Kunden sollen sich hier eine Pause während ihres Einkaufs gönnen, gleichzeitig wird das Restaurant auch die persönliche Begegnung zu den Mitarbeitern fördern“, so Geschäftsleiter Walter Hörndler. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Zimmer im laurichhof
„Suiten zum Mitnehmen“
„Suiten zum Mitnehmen“

Deutschlands erstes Showroom-Hotel eröffnet

Mit dem „Laurichhof“ in Pirna präsentiert sich seit kurzem ein Designhotel der ganz besonderen Art: Das komplette Interieur der 27 Themensuiten kann der Gast nach seinem Aufenthalt auch mit nach Hause nehmen. 
Ein Hotelzimmer
Gästehaus-Jubiläum
Gästehaus-Jubiläum

B & B eröffnet 500. Hotel

Ein Meilenstein für die Budget-Hotelgruppe-Gruppe: Am 17. Juli 2019 feierte das B&B; Hotel Palermo auf der italienischen Insel Sizilien Eröffnung. Es ist damit das weltweit 500. Gästehaus der Kette.
Die Lobby des neuen Motel One Hotels in Leipzig
Themenhotel
Themenhotel

Motel One bezieht historisches Haus in Leipzig

Residieren zwischen Briefmarken und Paketversand: Im historischen Hauptpostgebäude der Stadt Leipzig hat Motel One ein neues Haus mit 300 Zimmern eröffnet – und das Thema Postwesen umfassend in das Hotel mit eingearbeitet.
Max C. Luscher in einer B&B Hotellobby
Expansionspläne
Expansionspläne

Groupe B&B Hôtels: 620 Hotels bis 2020

Groupe B&B; Hôtels bleibt weiter auf Erfolgskurs. Mit einer Steigerung von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr lag 2017 der Umsatz bei 490 Millionen Euro mit 8,2 Millionen Übernachtungen weltweit. 
Das neue Mövenpick-Hotel in Kuala Lumpur in Planung von außen
Fünf neue Länder
Fünf neue Länder

Mövenpick treibt internationales Wachstum voran

Die internationale Hotelgruppe, die aktuell 83 Hotels in Afrika, Asien, Europa und dem Nahen Osten betreibt, feiert ihren Markteintritt in fünf neuen Ländern: Bangladesch, Irak, Kenia, Malaysia und den Malediven.
Die spanische Treppe ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der ewigen Stadt. (Foto: © phant/fotolia)
Neueröffnung
Neueröffnung

Rom bekommt ein W Hotel

Das neue Haus von W Hotels Worldwie in der ewigen Stadt soll das berühmte „la dolce vita“ ab 2021 auf einzigartige Weise einfangen. Die Gäste werden in gleich zwei historischen Gebäuden nahe der ebenso belebten wie beliebten Via Veneto untergebracht. 
Gäste im Hans im Glück Restaurant
Expansionskurs geht weiter
Expansionskurs geht weiter

Hans wird immer glücklicher

Die Burgerkette „Hans im Glück“ ist weiter auf Expansionskurs. Nachdem zu Beginn der zweiten Jahreshälfte in Bochum und Pforzheim bereits zwei neue Filialen eröffnet haben, wird bereits für die Zukunft geplant. Zwei weitere Standorte stehen fest: Dortmund und Augsburg.
Spatenstich Transgourmet-Markt
Neueröffnung
Neueröffnung

Spatenstich für neuen Transgourmet-Markt in Schwarzach

Kürzlich erfolgte in Schwarzach der Spatenstich zum neunten heimischen Transgourmet-Gastronomie-Großmarkt. Mit der geplanten Eröffnung im Mai 2018 startet das Unternehmen sein Engagement im Westen Österreichs und bedient ab sofort Vorarlberg als achtes Bundesland.
Peter Pane
Expansion
Expansion

Peter Pane eröffnet Meilenstein-Standort in Wismar

Peter Pane setzt auf Innovation und starkes Wachstum: Mit dem ersten freistehenden, auf die Marke zugeschnittenen Gebäude feiert die Burgerkette einen Meilenstein in ihrer Erfolgsgeschichte. Für die Zukunft hat das Unternehmen nun ambitionierte Ziele.