Robotergesteuerte Großküche

Chef’s Kitchen – ein Roboter übernimmt das Kochen

Chef’s Kitchen von Moley Robotics
Die Roboterküche von Moley Robotics kann rund um die Uhr kochen. (Foto: © Moley Robotics)
Sie soll die Art und Weise der Speisenzubereitung revolutionieren: Moley Robotics hat auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg die Chef’s Kitchen vorgestellt. Sie ist das erste Modell einer Serie von robotergesteuerten Großküchen.
Dienstag, 06.06.2023, 13:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

"Die Chef’s Kitchen ist die einfachste Version unserer modularen Großküchenreihe. Sie wird die Art und Weise verändern, wie frisch gekochte Mahlzeiten in individuellen Portionen basierend auf den Rezepten der besten Köche zubereitet werden“, sagt Mark Oleynik, Gründer und CEO von Moley Robotics.

Die Chef‘s Kitchen von Moley Robotics ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung und Entwicklung durch ein internationales Team von 100 Ingenieuren, Produkt- und Luxusdesignern sowie drei preisgekrönten Köchen. Der innovative Kochroboter übernimmt das Zubereiten von Speisen. Dabei wurde er so programmiert, dass er Hunderte von Rezepten zubereiten kann, darunter frische Omeletts, saftige Steaks und Nudelgerichte.

Austauschbare Kochmodule ermöglichen die Speisezubereitung

Die innovative Technologie von Moley Robotics ist modular und skalierbar aufgebaut. Der Roboter ist so konzipiert, dass er in Großküchen integriert und rund um die Uhr mit einer ständig wachsenden cloudbasierten Datenbank von Rezepten betrieben werden kann.

Die Chef’s Kitchen auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg
Die Chef’s Kitchen war auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg zu sehen. (Foto: © Moley Robotics)

Die austauschbaren Kochmodule ermöglichen das Braten, Dämpfen, Rühren, Kochen und Mischen von Lebensmitteln.

Damit das Zubereiten der Speisen gelingt, verfügt die Chef’s Kitchen über einen modernen Industrieroboterarm mit einer geschickten Roboterhand sowie über alles, was man an einer Kochstation in einem Hotel oder Restaurant erwarten würde: Induktionskochfeld sowie Utensilien wie Mixer, Grillzangen, Pfannenwender und Löffel. 

Das erste Modell von Moley Robotics’ Kitchen hat die CE-Kennzeichnung in Europa erhalten. Dies soll garantieren, dass der Roboter sicher zur Lebensmittelzubereitung betrieben werden kann.

Menschliche Bewegungen als Vorlage

Für den Kochprozess ahmt die Chef’s Kitchen menschliche Bewegungen nach: Tim Anderson, kulinarischer Innovator und Gewinner des renommierten „BBC Master Chef“-Wettbewerbs (2011), spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Küche. Seine Kochtechniken wurden in 3D aufgezeichnet und dann mithilfe maßgeschneiderter Algorithmen in digitale Bewegungen übersetzt.

Mark Oleynik
Mark Oleynik, Gründer und CEO von Moley Robotics (Foto: © Moley Robotics)

Tim Anderson und seine Kollegen Nicole Pisani und Andrew Clarke haben Dutzende von Gerichten kreiert, um die Fähigkeiten des Roboters bei der Markteinführung zu präsentieren. Jeden Monat werden nun neue Rezepte zum Repertoire des Roboters hinzugefügt.  

„Unser kompakter Kochroboter passt in gewerbliche Hotelküchen und kann rund um die Uhr Hunderte von Gerichten auf professionellem Kochniveau zubereiten. In den kommenden Wochen werden wir unseren Londoner Showroom eröffnen, damit potenzielle Kunden den Roboter in Aktion sehen und seine Kochkünste testen können“, verkündet Mark Oleynik stolz.

(Moley Robotics/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Im Auftrag des Groß-Caterers Sodexo wird GoodBytz erstmals die tägliche Versorgung in einem Krankenhaus übernehmen. (Foto: © Sodexo)
Digitaliserung
Digitaliserung

Automatisierte Roboterküche kommt nach Tübingen

Sodexo und GoodBytz bringen die erste gemeinsame Roboterküche an den Start. Launch-Standort für die Technologie in Deutschland ist das Universitätsklinikum in der baden-württembergischen Stadt. 
Kochroboter von Circus
KI-Roboter
KI-Roboter

Rewe setzt auf Kochroboter zur autonomen Speisenzubereitung im Supermarkt

Der Kochroboter erobert den Einzelhandel: Rewe Region West startet gemeinsam mit dem deutschen Technologieunternehmen Circus Group ein Pilotprojekt zur automatisierten Verpflegung im Supermarkt. Der erste vollautonomen KI-Roboter zur Speisenzubereitung im Markt ist jetzt an den Start gegangen. 
Porträt von Ed Ladino mit seinem Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Hamburger Azubi gewinnt deutschen Genuss-Kultur-Preis

Auf einer Bootstour mit dem Titel „Genuss auf dem Fluss“ erhielt der in Kolumbien geborene Ed Ladino Samboni den Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung.
Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Nils Tersteegen, Kevin Deutmarg und Markus Humpert
Partnerschaft
Partnerschaft

Goodbytz und avitea bringen Roboterküchen in den deutschen Mittelstand

GoodBytz erschließt ein neues Marktsegment: Das Hamburger Unternehmen ist eine Partnerschaft mit avitea Industrieservice eingegangen. Gemeinsam will man die Mitarbeiterverpflegung in industriellen Betrieben automatisieren und Produktionsstandorte kontinuierlich mit frischen Mahlzeiten versorgen. 
Loungebereich Zleep Hotel Hamburg Volkspark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zleep Hotels eröffnen zweiten Standort in Deutschland

Mit dem neuen Zleep Hotel Hamburg Volkspark bringt die Economy-Lifestyle-Marke eine Verbindung aus dänischem Design und funktionalem Komfort in die Hansestadt. Nach dem Markteintritt in Frankfurt-Kelsterbach ist Hamburg bereits der zweite Standort von Zleep Hotels in Deutschland.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Porträt von Jens Fröse
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Jufa Hotel Hamburg HafenCity

Das Familienhotel wird seit Anfang September von einem neuen Hoteldirektor geleitet. Der Hamburger Jens Fröse übernimmt das Flaggschiff der österreichischen Hotelgruppe mit 220 Zimmern und rund 80 Mitarbeitern. 
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.