Wasseraufbereitung
Anzeige

Glanzleistung in der Spülküche mit BWT water+more

Glanzvolle Gläser
BWT water+more bietet maßgeschneiderte Spültechnik-Lösungen für Gastronomie und Foodservice. (Foto: © BWT water+more)
Wer auf optimiertes Wasser setzt, erzielt bessere Spülergebnisse – effizienter, hygienischer und nachhaltiger. BWT water+more, der Spezialist für Wasseraufbereitung in Gastronomie & Foodservice, bietet für jede Herausforderung die passende Lösung.
Montag, 10.11.2025, 06:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Selbst die beste Spülmaschine liefert nur dann perfekte Ergebnisse, wenn das Wasser stimmt. Ungefiltertes Leitungswasser führt zu Flecken und Schlieren auf dem Spülgut, erhöht den Einsatz von Spülmittel und verhindert die Schaumbildung in Sekt- und Biergläsern.

Um dem vorzubeugen, bietet BWT water+more, der Spezialist für Wasseraufbereitung in Gastronomie & Foodservice, die passenden Lösungen – perfekt abgestimmt auf die individuellen Anforderungen der jeweiligen Betriebe. 

„Sauberes und hygienisch reines Geschirr ist ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg bei den Gästen. Mit unseren BWT-Filtersystemen stellen wir technisch perfekte und gleichzeitig wirtschaftliche Lösungen für die professionelle Spültechnik zur Verfügung“, sagt Michael Hübner, Vertriebsleiter der BWT water+more Deutschland GmbH.

Basislösung: Zuverlässige Enthärtung

Ob in Gastronomie oder Foodservice: Die Enthärtungsanlage BWT bestsoft eignet sich für die direkte Versorgung kompakter Spülmaschinen. Sie enthärtet das Wasser und schützt so nicht nur das Spülgut, sondern auch die Technik vor Kalkablagerungen. Dank der werksmontierten Bauweise ist die Installation besonders schnell und unkompliziert. 

Komfortlösung: Mehrstufige Filtration für saubere Ergebnisse

Wenn die Anforderungen über das Grundlegende hinausgehen, lohnt sich die teilentsalzende BWT bestclear Filterkerze. Sie filtert das Rohwasser in mehreren Stufen und entfernt zuverlässig Kalk sowie andere auftrocknende Bestandteile. Das sorgt für flecken- und schlierenfreies Geschirr und Besteck sowie einen reduzierten Spülmittelverbrauch.

Der Verschnitt – also das Mischverhältnis zwischen Rohwasser und aufbereitetem Wasser – lässt sich am BWT besthead Filterkopf anpassen und so auf die Gegebenheit vor Ort individuell einrichten.

Premiumlösung: Glasklar ohne lästiges Polieren

Für den intensiven Einsatz in der Gastronomie ist die BWT bestclear EXTRA die richtige Wahl. Die vollentsalzende Filterkerze entfaltet ihre Wirkung vor allem bei der Reinigung von sensiblem Spülgut wie Glasgeschirr oder bauchigen Weingläsern. Sie entzieht dem Rohwasser eine Vielzahl seiner Bestandteile wie Kalk, Gips und Chlor.

Die BWT bestclear EXTRA sorgt damit für bestens aufbereitetes Wasser. Das garantiert eine fehlerfreie Schaumbildung in Sekt- und Biergläsern und verhindert das Auftrocknen von Flecken und Schlieren. Lästiges Polieren per Hand entfällt – das spart Zeit und verbessert die betriebliche Hygiene.

High-End-Lösung für höchste Ansprüche

Große Wassermengen filtert die Hochleistungs-Umkehrosmoseanlage BWT bestaqua ROC 14/16 – ideal für professionelle Betriebe mit höchsten Ansprüchen. Verfügbar in zwei Größen sorgt die Anlage mit einer Permeatleistung von 120 bzw. 180 Litern pro Stunde für demineralisiertes Wasser – unabhängig von der lokalen Rohwasserqualität. Dabei überzeugt sie mit ihrer hohen und stabilen Salzrückhalterate von 97 Prozent sowie einer gleichbleibend hohen Permeatausbeute.

Zusätzlich lässt sich die BWT bestaqua ROC auch für Backöfen oder Kombidämpfern einsetzen – ein echter Allrounder für professionelle Küchen.

Weitere Informationen gibt es online unter www.bwt-wam.com oder in den Social-Media-Kanälen von BWT water+more: LinkedIn, YouTube, Facebook, Instagram.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Untertischspülmaschine von Hobart
Besteckpflege
Besteckpflege

Hobart präsentiert Spül- und Polierlösung auf der Intergastra

„Spülen und Polieren mit nur einer Maschine“ – auf der Intergastra präsentiert der Spültechnikhersteller Hobart seine neue technologische Innovation für die Gastronomie: die weltweit erste Untertischspülmaschine, die zwei Funktionen in einer Maschine vereint. 
Spüler
Wettbewerb
Wettbewerb

Winterhalter sucht „Spüler des Jahres“

Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig. Ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Deswegen will Winterhalter erstmalig die Auszeichnung „Spüler des Jahres“ vergeben.
Unter dem Motto „Zeitenwende! Der Außer-Haus-Markt zwischen KI, Klima-Cuisine und Personalmangel“ (Foto: © Chefs Culinar)
Event-Tipp
Event-Tipp

Chefs Culinar Symposium 2024

Um die Zukunft des Außer-Haus-Marktes geht es beim diesjährigen Symposium in Bonn. Im Mittelpunkt steht dabei der Sinn und Nutzen von Künstlicher Intelligenz für die Branche. 
Stephanie Palme und André Rothenstein sind das neue Duo im Schindlerhof. (Foto: © Schindlerhof)
Gastronomie
Gastronomie

Im Schindlerhof übernimmt Duo die Küche

Das fränkische Hoteldorf plant einen sanften Übergang vom bisherigen Küchenchef Michael Behr hin zur neuen Doppelspitze. Mit Stephanie Palme und André Rothenstein wird ein eingespieltes Paar die gastronomische Führung übernehmen.
Ein Küchenchef beim Anrichten eines Tellers.
Preisanpassungen
Preisanpassungen

Gaststätten reagieren auf gestiegene Mehrwertsteuer mit Preiserhöhungen

Den Anstieg der Mehrwertsteuer in der Gastronomie zum Jahreswechsel haben mittlerweile zahlreiche Betriebe zum Anlass genommen, ihre Preise den neuen Bedingungen anzupassen. Aber es kommen noch weitere Kostenfaktoren hinzu.
Gastronomieküche
Sicherheit
Sicherheit

Warum ein Wartungsplaner so wichtig ist

Egal, ob Betriebskantine, Hotel oder Restaurant – Gastronomien und deren Großküchen sind alle auf einen reibungslosen Ablauf angewiesen. Im Extremfall kann bereits ein defektes Küchengerät den gesamten Küchenbetrieb lahmlegen. Die Wartung und Prüfung darf daher nicht zu kurz kommen.
Barilla Lasagne Chef
Für die Profiküche
Für die Profiküche

Authentische Italienische Lasagne mit Barilla Lasagne Chef

Gerade in der festlichen Advents- und Weihnachtszeit möchten Profiköche ihre Gäste mit besonderen Genuss-Momenten überraschen. Eine authentische, italienische Lasagne kann dabei ein Highlight auf dem Catering-Buffet von Weihnachtsfeiern sowie auf Speisekarten in der Hotellerie und Gastronomie sein.
Jonas Herber
Kulinarisches Konzept
Kulinarisches Konzept

Jonas Herber bringt Stadt-Land-Welt-Küche ins Restaurant Eppard

Mit Jonas Herber hat sich das Restaurant Eppard vor rund einem Jahr einen vielversprechenden Chefkoch in die Küche geholt. Der 30-Jährige ist an seiner neuen Wirkungsstätte angekommen, hat eigene geschmackliche Akzente gesetzt und stellt nun seine neue „Stadt-Land-Welt-Küche“ vor. Was steckt dahinter?
Spülen war nie einfacher
Innovation
Innovation

Neue Technik: So spült man energiesparend

Schon gewusst: Die Küche mit ihrer Vielzahl verschiedenster Geräte ist einer der Orte, der in einem gastronomischen Betrieb am meisten Energie benötigt. Wie sich am besten Energie einsparen lässt, wissen die Experten von Winterhalter.