smart cooking. smart cleaning
Anzeige

MKN FlexiChef mit SpaceClean* – das erste und einzige vollautomatische Reinigungssystem für Tiegel

FlexiChef
Die Kücheninnovation FlexiChef reinigt sich in nur zwei Minuten selbst. (Foto: © MKN)
Mit dem neuen FlexiChef setzt MKN erneut Maßstäbe. Das multifunktionale Hightech-Gerät kocht, brät und frittiert nicht nur, es reinigt sich dank einer innovativen Funktion vollautomatisch in nur zwei Minuten – und das ganz ohne Chemie und mit einem geringen Wasserverbrauch.
Montag, 10.11.2025, 10:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit dem MKN FlexiChef erlebt die Profiküche eine Innovation. Dieses multifunktionale Kraftpaket definiert Vielseitigkeit, Leistung und Geschwindigkeit neu. Von Kochen über Braten bis hin zum Frittieren – der FlexiChef macht nahezu alles möglich und das mit sehr hoher Effizienz.

Ein herausragendes Merkmal des FlexiChef ist die einzigartige Reinigungstechnologie SpaceClean*. Diese innovative Funktion ermöglicht es, vollautomatisch in z. B. nur zwei Minuten den Tiegel zu reinigen – und das mit einem minimalen Wasserverbrauch von nur 26 Litern und ganz ohne Chemie.

Schluss mit dem Verbrauch von großen Mengen Reinigungswasser und dem aufwendigen manuellen Reinigen von Tiegeln. Vollautomatisch und mühelos dank SpaceClean*, touch und clean ermöglicht nun eine vollautomatische Reinigung und ganz ohne Rüstvorgang, da der Reinigungskopf direkt in den Deckel integriert ist.

Schnell, umweltfreundlich und intelligent

Der FlexiChef ist nicht nur schnell, um bis zu 10 Prozent schneller als sein Vorgänger – er ist auch intelligent. Dank des „Magic Pilot“-Bedienkonzepts mit Guided Cooking gelangt selbst der unerfahrene Anwender mühelos, Schritt für Schritt zum definierten Wunschergebnis.

Noch ein Highlight, ist die „Smart Boiling“-Funktion im FlexiChef. Mit diesem Kochverfahren kann der Energieverbrauch um bis zu 99 Prozent** reduziert werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Kosten spart.

Eine weitere Neuheit ist das Liftsystem Easy Up & Down**, mit dem Körbe mühelos und sicher in den Tiegel gesenkt und wieder herausgehoben werden können. Der FlexiChef ist zudem WLAN-fähig und kann mit dem „MKN Connected Kitchen“-System gekoppelt werden. Darüber hinaus verfügt er über Schnittstellen zur Integration in andere Küchenleitsysteme.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein weiteres Highlight: MKN SteelPlus***  - Edelstahl mit 98 % Recyclinganteil und über 40 % CO2e-Reduktion. Mit der Reduzierung des CO2e-Fußabdrucks in Profiküchen präsentiert MKN SteelPlus***, eine Option bei der Herstellung von Kombidämpfern und FlexiChef. Mit SteelPlus*** setzt MKN einen neuen Maßstab in der weltweiten thermischen Profiküchentechnologie und übernimmt mit dieser nachhaltigen Lösung eine Vorreiterrolle in der Branche.

Mit über 40 % reduzierten CO2e-Emissionen bei der Herstellung des Edelstahls, markiert SteelPlus*** einen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Produktion und nachhaltiger Profi-Küchengeräte. FlexiChef und die MKN FlexiCombis profitieren als erste von diesem technologischen Fortschritt mit MKN SteelPlus***.

 Die Highlights im FlexiChef im Überblick:

  • SpaceClean* – die erste und einzige vollautomatische Reinigung
  • Bis zu 10 % schneller als das Vorgängermodell
  • Easy Up & Down Liftfunktion**
  • WLAN-fähig
  • MKN SteelPlus***

Auf der Webseite von MKN erfahren Sie mehr über den FlexiChef

*Option
** Optionales Zubehör erforderlich
*** Option, Scope 1, 2, 3

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eloma und foodlab: Proof of Concept für die Gastronomie von morgen. (Foto: © Eloma/ Foodlab)
Kollaboration
Kollaboration

Eloma und Foodlab schließen sich für die Gastronomie von morgen zusammen

Eine Partnerschaft der besonderen Art hat der Hersteller von Kombidämpfern und Ladenbacköfen mit dem kulinarischen Konzeptlabor geschlossen. Gemeinsam wollen sie die Ideen junger Köche tatkräftig unterstützen. 
Cool Compact auf der Host Milano
Erfolge
Erfolge

Erfolgreicher Oktober für Cool Compact

Cool Compact kann auf einen erfolgreichen Oktober zurückblicken. Der Hersteller gewerblicher Kühlgeräte wurde in dem Monat nicht nur ausgezeichnet, sondern kann auch eine positive Bilanz von seiner Teilnahme an der Host in Mailand ziehen.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
In einer Großküche
Studie
Studie

Moderne Küchentechnologie spart Ressourcen und verbessert Arbeitsbedingungen

Eine neue Praxisstudie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Kooperation mit Rational zeigt: Durch den Einsatz moderner Küchentechnologie sparen Gastronomiebetriebe nicht nur Energie und Wasser, sondern verbessern auch die Speisenqualität und die Arbeitsbedingungen.
Hobart auf der Internorga 2025
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

Internorga 2025: Hobart gewinnt erstmals den Internorga Zukunftspreis

Hobart blickt auf eine erfolgreiche Internorga zurück: Neben der Vorstellung seiner innovativen Spül- und Kochtechnik stellte vor allem die Auszeichnung mit dem Internorga Zukunftspreis ein Highlight für den Offenburger Hersteller dar.
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Michael Wester und Andreas Heumüller
Personalie
Personalie

Geschäftsführerwechsel bei der Bartscher GmbH

19 Jahre lang war Andreas Heumüller an der Spitze der Bartscher GmbH. Nun übergibt der langjährige Geschäftsführer die Verantwortung an seinen Nachfolger Michael Wester.
Das Team der Housekeeping Akademie.
Fortbildungen
Fortbildungen

Webinar-Flatrate für Housekeeping-Teams

Die Housekeeping Akademie startet das neue Jahr mit einem verlockenden Angebot. Sie bietet 2025 eine flexible und unbegrenzte Online-Weiterbildung. Besonders junge Talente sollen davon profitieren.
Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft.