200.000 Euro Schaden

Explosion im Döner-Imbiss: Sechs verletzte Personen

Ein Feuerwehrmann steht in voller Montur vor einem Feuer in einem Gebäude
Noch liegen die genauen Umstände der Imbissexplosion im Dunkeln. Doch die Polizei ermittelt weiter. (Symbolbild/©Gorodenkoff/Fotolia)
Der Sachschaden beläuft sich auf 200.000 Euro. Rund 100 Feuerwehrkräfte konnten das Übergreifen des Feuers auf das gesamte Wohnhaus verhindern. 
Montag, 04.12.2017, 15:27 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie die Polizeidienststelle Northeim/Osterode meldete, kam es am Montag gegen 00.11 Uhr in einem Moringer Döner-Imbiss zu einer Explosion mit anschließendem Feuer. Fest steht bisher nur, dass der 26-Jährige Betreiber seine Imbissgaststätte nach Mitternacht abgeschlossen und sich auf den Heimweg gemacht hatte. Kurz darauf kam es zu einer lautstarken Explosion, nach welcher sich augenblicklich eine Feuersbrunst ausbreitete. Die darüber wohnenden Menschen flüchteten sich ins Freie, wodurch sechs Hausbewohner durch das Einatmen der giftigen Rauchgase verletzt wurden.

Rund 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Brandermittler gehen nicht von Anschlag aus
Rund 100 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren aus Moringen dessen Ortsteilen gelang es durch schnelles und effektives Handeln ein Ausbreiten des Feuers auf das gesamte Wohn- und Geschäftshaus zu verhindern. Der Brand beschränkte sich daher weitgehend auf die Räumlichkeiten des Imbisses. Das 1. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Northeim/Osterode hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Bei den ersten Untersuchungen wurde festgestellt, dass der Ausgangspunkt der Explosion in der Küche des Imbisses liegt, wo sich gasbetriebene Küchengeräte befinden. Derzeit gehen die Brandermittler davon aus, dass vermutlich ein technischer Defekt oder ein fahrlässiges Handeln ursächlich für die Explosion war. Doch die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Seit dem Frühsommer empfängt Mr. Chai Wala Gäste auf der berühmten Berliner Essensmeile in Charlottenburg in der Kantstraße.
Kulinarik
Kulinarik

Mr. Chai Wala bringt südindisches Streetfood nach Berlin

Die berühmte Essensmeile in der Kantstraße im Berliner Stadtteil Charlottenburg ist um einen kulinarischen Hotspot reicher. Seit dem Frühsommer begrüßt „Mr. Chai Wala“ dort Gäste mit südindischem Premium Streetfood. 
Berliner Babo
Streetfood-Restaurant
Streetfood-Restaurant

„Berliner Babo“: neues Flaggschiff-Restaurant für Wien

Mitten in Wien entsteht das 140 Quadratmeter große Flagship-Restaurant von „Berliner Babo“, einem Familienunternehmen aus Österreich, das sich der Berliner Streetfood-Kultur verschrieben hat. Die Eröffnung ist für Herbst 2022 geplant.
Summernades von Burger King
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King bringt die Summernades in seine Restaurants

Neu, bunt, instagrammable: Burger King nimmt ein neues Getränk in sein Sortiment auf. Die Summernades gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen und bieten dabei sogar einen ganz besonderen Effekt. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Jonathan Fitzpatrick
Personalie
Personalie

Subway bekommt eine neue Führungsspitze

Subway hat Jonathan Fitzpatrick zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Der erfahrene Systemgastronomie-Manager war zuvor unter anderem bei Burger King tätig. 
Husum, Touristenort in Schleswig-Holstein
Personallücke
Personallücke

Weil Personal fehlt: Einige Restaurants kürzer offen

Der Personalmangel macht sich bemerkbar: Weil Mitarbeiter fehlen, können Restaurants und Bäcker in einigen Urlaubsorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nur begrenzt öffnen. Mit Folgen für Betreiber und Urlauber.
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden.