Passwörter

Wie sicher sind Hotelsafes wirklich?

Mann drückt auf Knopf am Hotelsafe
Hotelsafes sind oft kinderleicht zu knacken (Foto: © Jürgen Fälchle / fotolia)
Ein Safe ist eigentlich eine gute Sache. Gerade im Urlaub will man nicht alles mitschleppen, sondern sicher im Tresor aufbewahren. Doch Vorsicht: Manche Safes sind kinderleicht zu knacken.
Freitag, 03.02.2017, 11:11 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wie die Huffington Post berichtet, werden Hotel-Tresore von ihren Herstellern meist mit einem Standard-Musterpasswort ausgestattet. Dieses bestehe in der Regel aus einer extrem simplen Zahlenkombination, beispielsweise sechs Mal die Null. Die Nutzung dieses „Master-Passworts“ ist vor allem als Lösung gedacht, wenn Hotelgäste ihre selbst eingespeicherte Kombination vergessen haben. Daher haben Hotels natürlich die Möglichkeit das Master-Passwort zu ändern.

Das Problem ist: In vielen Hotels werden die Tresore von Schreinern oder Zimmerleuten eingebaut, wodurch dann vergessen wird, das Musterpasswort zu ändern. Damit können alle Tresore in jedem Hotelzimmer mit der kinderleichten Kombination geöffnet werden. Die optimale Lösung wäre natürlich, wenn das Hotel jeden einzelnen Safe mit einem eigenen Musterpasswort ausstatten würde. Wenn der Standard-Mustercode jedoch überhaupt geändert wird, übernehmen Hotels oft ein und denselben Code für alle Tresore. Ein Sprecher von „Hartmann Tresore“, einer der führenden Anbieter von Hotelsafes bestätigte der Huffington Post, dass mittlerweile viele Hotels sensibilisiert sind und nachfragen, ob bei ihnen während des Einbau-Prozesses das Master-Passwort geändert wurde.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Hotelgäste gleich nach Check-In ein paar einfache Kombinationen ausprobieren, um zu kontrollieren, ob der Hotelier den Master-Code geändert hat. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Motel One
Cyberangriff
Cyberangriff

Motel One prüft IT-Sicherheitsvorfall

Ein IT-Sicherheitsvorfall bei einem externen Software-Dienstleister betraf auch Motel One. Der Hotelbetreiber reagierte sofort und leitete umgehend eine interne Sicherheitsprüfung ein.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.