Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Armin Langer und Maximilian Moser
Armin Langer (links) und Maximilian Moser (rechts) freuen sich bereits auf das Auftaktevent zum Projekt „12 Monate 12 Sterne“. (Foto: © Christoffer Leitner)
Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Montag, 17.11.2025, 13:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Was als Gourmet-Kalender begann, hat sich mittlerweile zu einem renommierten Netzwerk entwickelt, das Spitzenköche und Unternehmen der Food-&-Beverage-Branche vereint. Unter der Marke „12 Monate 12 Sterne“ bringt Armin Langer seit 2014 Spitzenköche in einem Kalender zusammen. Darüber hinaus werden in bestimmten Kategorien Titel und Auszeichnungen vergeben. 

Das Auftaktevent 2026 des Projekts „12 Monate 12 Sterne“ ist die Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Unter dem Motto „Eine kulinarische Symphonie in zwölf Akten“ vereint sie im kommenden Jahr am 18. Januar 2026 zwölf Sterne- und Spitzenköche, die an individuellen Stationen ihre kulinarischen Kreationen präsentieren – live, persönlich und in direktem Austausch mit den Gästen. Austragungsort ist das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.

„Zwölf Meisterköche laden zu einer genussvollen Reise durch zwölf Gänge voller Raffinesse und Handwerkskunst ein“, heißt es in der offiziellen Medienmitteilung zum Event. Von erlesenen Weinen und Champagner über feinsten Kaviar bis zu handgefertigten Pralinen soll jeder Gang zu einem Erlebnis für die Sinne werden. 

Diese Spitzenköche sind mit dabei

Neben Gastgeber und Spitzenkoch Maximilian Moser aus dem Gourmetrestaurant Aubergine sind zahlreiche weitere Spitzenköche dabei – darunter Ben Benasr (Bens Weinstube Klink), Bruno Reichart (edita | Hotel edita Scheidegg), Florian Wagenbach (Gourmetrestaurant Silberdistel | Sonnenalp Resort Ofterschwang), Hans Häge (Hochzwei | Gasthof zum Bad Langenau), Jeffrey Hoogstraaten und Robin Trampert (chez l’ami | Tortue Design Hotel Hamburg) sowie Jens Madsen (The Cloud by Käfer München).

Ebenfalls am Herd stehen Kevin Leitner (Kaisersaal Gourmet Restaurant | Hotel Kaiserhof Ravensburg), Marco Langer (Stephans Stuben by Marco Langer), Nicolas La Rocca (edl.eins Deggendorf), Peter Strauss (Ess Atelier Strauss | Alpin Lifestyle Hotel Löwen & Strauss Oberstdorf), Stefan Jäckel (La Rôtisserie | Storchen Zürich) und Zsolt Fodor (Solo Du | Kulturhof Stanggass).

„12 Monate 12 Sterne“

Die Initiative „12 Sterne“ soll Rezepturen, Techniken und nachhaltige Kooperationen über zwölf Monate hinweg würdigen – in Form eines Gourmet-Kalenders – und Spitzenküche mit regionalem Handwerk verbinden. Die Gourmet-Gala bildet den Auftakt des Genussjahres 2026 und bringt Köche, Partner und Genießer auf einer Bühne zusammen, die Kreativität, Austausch und Leidenschaft für Kulinarik feiert.

Details zum Event:

  • Sonntag, 18. Januar 2026
  • Beginn: 18:00 Uhr | Ende: 23:00 Uhr
  • Ort: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
  • Preis: 295,00 Euro pro Person (inkl. aller Köstlichkeiten, 1 Glas Champagner, Kaviar-Appetizer, Espresso und Pralinen)

(Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Spitzenkoch Maximilian Moser vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
Event
Event

„Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg findet zum 5. Mal statt

Riechen, schmecken und probieren – das oberbayerische Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg lädt in diesem Sommer zu seinem nunmehr fünften „Food-Festival“ ein. Was hat das Event zu bieten?
"Kulinarische Schnitzeljagd"
Feinschmecker-Event
Feinschmecker-Event

„Kulinarische Schnitzeljagd“ bringt bis zu 400 Gäste pro Tag

Die gastronomische Sightseeing-Tour unterstützt inhabergeführte Gastronomiebetriebe und Einzelhändler. Mit dem Konzept sollen neue Kunden gewonnen werden.
Maximilian Moser
Sterne-Lunch
Sterne-Lunch

Neues Sommer-Event im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Im Münchner Umland gilt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg aufgrund seines Gourmetrestaurant Aubergine bereits seit Jahren als erste Adresse für Feinschmecker. Nun schafft das Hotel mit dem neu kreierten „Sterne-Lunch“ im Rahmen des Projekts „12 Monate 12 Sterne“ weitere Anreize für Genussreisende.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.