Accorinvest wird zu Essendi
Ab sofort firmiert Accorinvest unter dem Namen Essendi. Damit will das Unternehmen eine 2020 begonnene Transformation abschließen, die darauf abzielte, die Führungsposition in Europa zu stärken und ein nachhaltigeres Gastgewerbemodell einzuführen.
„Diese Namensänderung vollendet unsere Transformation und schlägt ein neues Kapitel in unserer Geschichte auf“, sagt Gilles Clavié, CEO von Essendi. „Die Arbeit unserer Teams in den letzten Jahren hat Früchte getragen: Wir haben unsere Führungsposition in Europa gestärkt, unser Portfolio optimiert, unsere Rentabilität verbessert und unsere Finanzstruktur gefestigt.“
Die neue Identität der Gruppe verkörpere dabei das Ziel, aktiv zu einer nachhaltigeren und leistungsstärkeren Hotellerie beizutragen. „Wir sind stolz darauf, uns als Pionier der nachhaltigen Hotellerie zu positionieren. Essendi ist heute eine solide, agile und zukunftsorientierte Gruppe, bereit, die Chancen für nachhaltiges Wachstum in der Branche zu nutzen und die Stimme einer positiven Gastfreundschaft zu vertreten“, betont Clavié.
Wofür der Name steht
Der Name Essendi wurde vom Lateinischen inspiriert und bedeutet so viel wie „das, was sein muss“. Dieser Name soll den Kern des Unternehmens widerspiegeln: Orte zu schaffen, die Wert erzeugen, Verbindung fördern und Bedeutung tragen.
Mit seinem fließenden, offenen und universellen Klang soll der Name dabei eine lokale Verwurzelung mit einer zukunftsgerichteten, internationalen Ausrichtung verbinden.
„Essendi ist das Ergebnis einer gemeinsamen Reise“
Das Rebranding wurde gemeinsam mit der Markenberatung Dragon Rouge entwickelt. Von Anfang an waren laut Essendi die Teams an der Gestaltung der Markenbasis beteiligt. Über mehrere Monate hinweg unterstützte ein Netzwerk interner Botschafter den Identitätswechsel und spielte eine Schlüsselrolle bei der Einbindung der Kollegen.
Sie leiteten Initiativen, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, wofür eine Marke wirklich steht – insbesondere im B2B-Kontext: wie sie aufgebaut ist, was sie vermittelt und warum sie mehr als nur ein Name ist. Jetzt treiben sie auch die operative Einführung voran und helfen bei der Umsetzung von Änderungen in der täglichen Praxis.
„Essendi ist das Ergebnis einer gemeinsamen Reise – eine Marke, die aus Sinnhaftigkeit entstanden, von Menschen geformt und im Einklang mit unserem Anspruch steht, positive Hospitality zu verwirklichen“, betont Laurent Turpault, SVP Group Communications & Public Affairs.
Einführung der neuen Markenidentität
Am 28. April wurde die neue Markenidentität enthüllt. Die Vorstellung des Rebrandings erfolgte dabei bei einem multimedialen Event vor mehr als 1.000 Menschen (Mitarbeitern, Partnern und Stakeholdern), die das Geschehen von Paris, London, München und Warschau aus via Stream verfolgen konnten.
Am selben Tag wurde die neue Markenidentität auf allen Kommunikationskanälen und -plattformen eingeführt. Zur Unterstützung der Markteinführung soll vom 12. Mai bis zum 6. Juni eine europaweite B2B-Kommunikationskampagne durchgeführt werden, die sich an die wichtigsten Wirtschafts- und Branchenakteure richtet – mit Schwerpunkt auf Großbritannien, Frankreich und Polen.
Die Kampagne ist als visuelle Erweiterung des Markenmanifests konzipiert. Sie soll das Markenversprechen „Unlock Positive Hospitality“ in zwei Phasen zum Ausdruck bringen: Zunächst mit der Vorstellung des neuen Namens und Auftritts, gefolgt von einer zweiten Welle, die konkrete Belege für das Engagement der Marke liefern soll – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich.
Im Mittelpunkt des kreativen Konzepts steht ein markantes Gestaltungselement: der Split Screen. Er soll die grundlegende Dualität von Essendi als Eigentümer und Betreiber symbolisieren und auf einen Blick die ganze Vielschichtigkeit des Geschäftsmodells vermitteln.
(Essendi/SAKL)