Berta Berlin

Acht Hände, vier Köpfe und vier israelische Herzen

Geboren und aufgewachsen in Jerusalem hat Assaf Granit das Kochen von seiner Großmutter Berta gelernt. ( Foto © Tammy Bar Shay)
In Berlin „Mitte“ wird im Juni 2022 im neuen Hotel Precise Tale Berlin Potsdamer Platz das hippe Berta seine Türen öffnen. Das festliche israelische Gastronomie-Konzept stammt aus der Feder von Assaf Granit und der JLM-Restaurantgruppe, die bereits 16 erfolgreiche Restaurants in Jerusalem, Tel Aviv, London und Paris betreiben.
Mittwoch, 16.03.2022, 06:48 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Hinter der aufsehenerregenden JLM Group steht allen voran Assaf Granit, der für sein israelisches Restaurant Shabour in Paris mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Die anderen Stars im Bunde sind Dan Yosha, Uri Navon und Tomer Lanzman. Sie alle sind Israelis von nah und fern – aus Marokko, Georgien, Deutschland, dem Irak, aus Russland, Kurdistan und Polen – deren Wege sich in Paris kreuzten und die eine gemeinsame Vision hatten.

Während Dan Yosha und Uri Navon Köche aus Leidenschaft sind, ist Tomer Lanzman ein Enthusiast, der es schafft, ein Restaurant in ein Theater des Lebens zu verwandeln. Acht Hände, vier Köpfe und vier Herzen machten diesen damals verrückt scheinenden Traum letztendlich Wirklichkeit. Jedes der Restaurants erzählt seine eigene Geschichte, schafft aber immer eine Verbindung zu Jerusalem. Ihr Ziel ist es, die israelische Lebensfreude auf der ganzen Welt zu versprühen!

Mit den Kochkünsten der Großmutter

Ab kommenden Juni wird dieser Name sicherlich in aller Munde sein: Berta – aufregend, hip, modern, trendy, sexy, ikonisch, faszinierend, ein wenig verrück – lockt es Besucher mit seinem völlig neuen Konzept. Ein Restaurant voller Highlights, das die Handschrift von Assaf Granit trägt und nach seiner Großmutter Berta benannt wurde. Von ihr erwarb Assaf Granit nämlich all seine Kochkünste. In Jerusalem geboren und aufgewachsen, ist diese Stadt seine stärkste Inspiration. So überrascht es nicht, dass seine Küche geprägt ist von den lebendigen, kulinarischen Traditionen seiner Geburtsstadt, eine Küche die er liebt und lebt.

Die Stimmung im Restaurant wird festlich, energiegeladen, lebendig und einnehmend zugleich sein. Kurzum: Berta ist ein Ort des Feierns, der Wärme und der Großzügigkeit, an dem die unterschiedlichsten Kulturen aufeinandertreffen und das Essen und das Leben gemeinsam zelebrieren. Kein pompöses Chichi, sondern ein in ganz Deutschland einzigartiges Restaurant, welches jeden Gast mit seiner trendigen, hervorragenden Jerusalem-Küche, der pulsierenden Atmosphäre sowie dem hervorragendem Service in seinen Bann zieht.

Traditionelles mit modernem Einschlag

Die explosiven Teller strotzen nur so vor Kreativität und präsentieren süchtig-machende Speisen, eine Verschmelzung traditioneller Familienrezepte mit modernem Touch und innovativen Techniken. Eine Küche, der es gelingt, eine Brücke zwischen Berlin und Jerusalem zu schlagen und nur die frischesten, saisonalen und lokalen Zutaten zu verwenden. Empfehlung des Chefs: mehrere Gerichte bestellen und teilen!

(Restaurant Berta/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der israelische Koch Assaf Granit eröffnet in Berlin ein Restaurant.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Assaf Granit eröffnet Restaurant „Berta“ in Berlin

Acht Hände, vier Köpfe, eine Vision: Hinter der JLM Group, die das Restaurant „Berta“ am 07.12.2022 in Berlin eröffnet, stehen vier Israelis. Assaf Granit, Dan Yosha, Uri Navon und Tomer Lanzman zeichnen für das kulinarische Projekt verantwortlich. Die Idee hinter dem Restaurant-Konzept ist eine Reise in Granits Kindertage.
Ariel Schiff mit Henry Agadschanjan und Chefkoch Shimon Peretz
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Restaurant „Amigo Cohen“ verbindet mexikanische und israelische Küche

Tulum meets Tel Aviv: Mitte März startet die Amano Group das Restaurant „Amigo Cohen“ im Romy by Amano in Berlin. Mit mexikanisch-israelischer Fusionsküche plant Chefkoch Shimon Peretz ein vollkommen neues und einzigartiges Konzept.
Porträt von Lena Bigalke
Personalie
Personalie

Me and All Berlin East Side eröffnet mit Lena Bigalke an der Spitze

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Me and All Hotel Berlin East Side im August 2025 steht nun auch offiziell fest, wer das neue Lifestyle-Hotel am Berliner Ostbahnhof führen wird: Die Hotelfachfrau ist bereits seit November 2023 maßgeblich am Aufbau des Projekts beteiligt und übernimmt nun als Hotelmanagerin die Leitung des Hauses.
Restaurant des neuen Hotels
Hoteleröffnung
Anzeige
Hoteleröffnung

Neueröffnung des Me and All Hotel East Side in Berlin

SV Hotel eröffnet Anfang September 2025 beim Ostbahnhof ein Haus der jungen Hyatt-Marke Me and All und setzt dabei auf starke Teams und eine Unternehmenskultur mit Haltung.
Bar des neuen SV Hotels
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Me and All Berlin East Side: Neues Lifestyle-Hotel ab 2025

SV Hotel wird Anfang September 2025 beim Berliner Ostbahnhof ein neues Haus eröffnen: das Me and All Hotel Berlin East Side. Das Lifestyle-Hotel soll 227 Zimmer und einen großzügigen Community-Bereich bieten. Für SV Hotel ist es das erste Hotel einer Hyatt-Marke. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Innenraum der Rotisserie Weingrün
Personalwechsel
Personalwechsel

Wechsel in der Rotisserie Weingrün

Nach über 16 Jahren verabschiedet sich Herbert Beltle aus der Rotisserie Weingrün in Berlin-Mitte. Die neuen Betreiber, Renate Dengg und Max Setrak vom Restaurant Jolesch, wollen frischen Wind bringen – ohne den Charakter des Hauses zu verlieren.
Plakat für die Berlin Food Week 2025
Ankündigung
Ankündigung

Berlin Food Week geht in die elfte Runde

Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 findet das kreative Food-Festival in der deutschen Hauptstadt statt. Das Event soll Geschmack, Haltung und neue Perspektiven auf den Teller bringen und so zum Treffpunkt für Foodies und Zukunftsdenker werden.
Foto des Eingangsbereich des Restaurants Le Consulat
Eventreihe
Eventreihe

Le Consulat bietet Currywurst à la Française

Am 20. Juni startet in dem Berliner Restaurant eine Eventreihe, die unkonventionelle Geschmackskombinationen verspricht. In der ersten Veranstaltung soll die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis verwandelt werden.