Umstrukturierung

Alles neu im Gourmetrestaurant Bodendorf’s

Gericht im Gourmetrestaurant Bodendorf’s
Im Gourmetrestaurant Bodendorf’s auf Sylt kommen ab sofort weniger Komponenten auf den Teller. (Foto: © Ydo Sol)
Der Spitzenkoch Holger Bodendorf hat sein Sternerestaurant Bodendorf’s auf Sylt komplett umstrukturiert. Neben einem Umbau des Restaurants wurden weitere Änderungen vorgenommen.
Dienstag, 21.06.2022, 13:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es war einfach Zeit für etwas Neues“, sagt Holger Bodendorf. Deshalb hat er sein seit 20 Jahren mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant Bodendorf’s nicht nur von Grund auf umgebaut, sondern auch die Öffnungszeiten auf vier Tage pro Woche reduziert.

„Ich habe mir lange Gedanken gemacht, wie ich unser aller Leben hier im Gourmetrestaurant einfacher gestalten kann“, erklärt der Hotelier, Spitzenkoch und Unternehmer. „Wir sind zwar in der glücklichen Lage, dass ein enorm großer Anteil unserer Mitarbeiter uns schon viele Jahre die Treue hält, aber man muss sich ja auch immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.“ Daher hat sich Holger Bodendorf entschlossen, ab Mitte August samstags nicht mehr zu öffnen und dem Küchen- und Serviceteam seines Gourmetrestaurants von Samstag bis Montag ein dreitägiges Wochenende zu bescheren.

Neue Optik, klarere Linie

Doch nicht nur die Öffnungszeiten haben sich verändert. Auch die Einrichtung des Gourmetrestaurants Bodendorf’s hat sich von Grund auf geändert. So sind neue Wandverkleidungen, Emporen und Sitzecken hinzugekommen. Die Tischplatten aus geräuchertem Eichenholz hat Holger Bodendorf speziell anfertigen lassen. Außerdem finden künftig zwei Tische mehr, also insgesamt acht, im Restaurant Platz. Stühle der Designmarke Vitra, ein intelligentes Licht- und Soundkonzept und eine um 80 Positionen ergänzte Weinkarte komplettieren die Rundumerneuerung.

Sitzecken im Restaurant Bodendorf’s
Die Einrichtung des Restaurants Bodendorf’s hat sich von Grund auf geändert: Sitzecken gehören nun zur Ausstattung des Gourmetrestaurants. (Foto: © Ydo Sol)

Weniger Komponenten, mehr französische Küche

Auch an der Küchenrichtung arbeiten Inhaber Holger Bodendorf und Küchenchef Denis Brühl seit dem ersten Lockdown kontinuierlich. „Wir haben die Zeit genutzt, um uns klarer zu fokussieren“, erklärt Denis Brühl. „Wir orientieren uns deutlich stärker in Richtung klassisch französische Küche und bringen weniger Komponenten auf den Teller. Außerdem verzichten wir weitestgehend auf Kohlehydrate.“

Auf der Speisekarte des Gourmetrestaurants finden sich ab sofort Gerichte wie beispielsweise Wachtel-Galantine, Poltinger Entenbrust klassisch gebraten und geschmort oder australisches Westholme Beef mit einem Ochsenschwanzraviolo.

„Wir fokussieren uns noch mehr auf die Klassik und präsentieren minimalistischere Teller“, erklärt Holger Bodendorf. Dabei bekommen Gäste die Küchenmannschaft künftig deutlich öfter zu Gesicht, denn Gerichte wie Rote Bete im Salzteig werden am Tisch finalisiert.

(Gourmet Connection/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rolf Straubinger mit seinen Nachfolgern Markus Waibel und Dominik Holl
Personalie
Personalie

Generationenwechsel im Gourmetrestaurant „fine dining RS“

Markus Waibel und Dominik Holl übernehmen als Doppelspitze die kulinarische Leitung des Gourmetrestaurants. Gemeinsam wollen sie das Erbe von Rolf Straubinger fortführen – mit Respekt, Hingabe und einer eigenen Handschrift.
Eric Jadischke
Auszeichnung
Auszeichnung

Gourmetrestaurant Silberstreif als Entdeckung des Jahres gekürt

Krönender Abschluss: Das erste Jahr könnte für das noch junge Gourmetrestaurant des Naturresort & Spa Schindelbruch nicht besser enden. Am 10. Dezember 2024 erhielt es in Valencia eine ganz besondere Auszeichnung. 
Christian Marent
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Bruderherz Fine Dine“ eröffnet als eines der ersten Tiroler Gourmetrestaurants ganzjährig

In der Tiroler Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis wagen die Hoteliers Christian und Alexander Marent einen ungewöhnlichen Schritt: Das Gourmetrestaurant in ihrem Boutique Hotel „Das Marent“ werden sie bald ganzjährig öffnen. 
Rezeption im Landhaus Stricker auf Sylt
Renovierung
Renovierung

Nachhaltigkeit im Fokus: Umbau des Landhaus Stricker auf Sylt

Gastgeber und Spitzenkoch Holger Bodendorf startet mit großen Plänen ins neue Jahr: Im Januar ist eine umfassende Renovierung des Fünf-Sterne-Superior-Hotels gestartet. Die Wiedereröffnung ist für April 2023 – rechtzeitig vor Ostern – geplant.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.