Restauranteröffnung

Arne Anker mit Take-away-Konzept

Arne Anker
Spitzenkoch Arne Anker eröffnet demnächst sein eigenes Restaurant in Berlin-Charlottenburg. (Foto: ©Jonathan Mortimer)
Noch im November eröffnet der Spitzenkoch sein eigenes Restaurant in Berlin. Da aktuell jedoch der Vor-Ort-Verzehr nicht erlaubt ist, startet die neue Kulinarik-Adresse mit einem Außer-Haus-Service.
Mittwoch, 04.11.2020, 11:38 Uhr, Autor:Kristina Presser

Spitzenkoch Arne Anker eröffnet noch im November sein eigenes Restaurant im Berliner Stadtteil Charlottenburg. Da derzeit jedoch kein Vor-Ort-Verzehr möglich ist, startet man mit einem Take-away-Konzept. Der Name des Lokals und der genaue Standort würden, wie es heißt, in einigen Tagen bekanntgegeben.

Angeboten werden soll ein wöchentlich wechselndes, mehrgängiges Menü, das wahlweise abgeholt oder geliefert wird – dazu passende Weine können auf Wunsch bestellt werden. Um die hohen Ansprüche an Qualität zu wahren, darf der Kunde auch noch einige Handgriffe selbst tätigen, zum Beispiel einzelne Komponenten erwärmen oder Dressings hinzufügen. Damit dann auch alles richtig klappt und vor allem schmeckt, bekommt man zu jeder Bestellung eine ausgedruckte Beschreibung mitgeliefert. Bestellung und Bezahlung erfolgen einfach über das Reservierungssystem auf der Restaurant-Webseite.

Zu Ankers bisherigen Stationen gehören namhafte, mit Michelin-Stern ausgezeichnete Häuser, darunter das Restaurant „Oud Sluis“ in Sluis und das „The Jane“ in Antwerpen. Bis April 2019 arbeitete er im Berliner „Pauly Saal“, in dem er als Chefkoch einen Stern erhielt und viermal in Folge verteidigte.
(arneanker.com/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marie-Anne-Wild und Tim Raue
Auszeichnung
Auszeichnung

„Les Grandes Tables du Monde“: Tim Raue geehrt

Seit fast 70 Jahren repräsentiert und fördert die Vereinigung „Les Grandes Tables du Monde“ die besten Restaurants der Welt. Diese werden in einem jährlich aufgelegten Restaurantführer aufgelistet. Ein Berliner Restaurant ist nun auch mit dabei.
Marco Müller
„Ernährung der Zukunft“
„Ernährung der Zukunft“

Berlin Food Night: Marco Müller experimentiert mit heimischem Fisch

Am 10. Oktober fand die Berlin Food Night erstmals komplett unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“ statt. Spitzenkoch Marco Müller bereitete hierbei einen „Dry Aged Karpfen“ zu und setzte damit ein Signal gegen die Überfischung der Meere.
Spitzenkoch Björn Swanson
Berliner Gastro-Szene
Berliner Gastro-Szene

Spitzenkoch eröffnet „Feldküche“

Björn Swanson, ehemals Küchenchef im Sternerestaurant Golvet, eröffnet sein erstes eigenes Restaurant mit dem Namen „Fält“ in Berlin. Der Name soll dabei Programm sein.
Jonnie Boer
Todesfall
Todesfall

Niederländischer Spitzenkoch Jonnie Boer verstorben

Er galt als Vorbild und war der einzige Dreisternekoch der Niederlande. Jetzt ist Jonnie Boer gestorben. Er wurde 60 Jahre alt. 
Johann Lafer
Vorliebe
Vorliebe

Johann Lafer: „Ich habe einen Schuh-Fetisch“

Eigentlich putzt ein Koch etwa Gemüse. Johann Lafer aber putzt auch gern Schuhe. Von denen besitzt er nach eigenen Worten ziemlich viele. Woher kommt seine Liebe zu der Fußbekleidung?
Tim Raue
Highlight
Highlight

Tim Raue eröffnet bald neues Restaurant im Berliner Fernsehturm

Mit jährlich über 1,2 Millionen Besuchern gehört der Berliner Fernsehturm zu den beliebtesten Attraktionen der Hauptstadt. Und bald könnte er noch beliebter werden. Spitzenkoch Tim Raue bringt hier im Sommer ein neues kulinarisches Highlight an den Start.
Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
Zimmer im Radisson Red Berlin Potsdamer Platz
Wachstum
Wachstum

Zweites Radisson Red kommt nach Berlin

Ende 2026 soll das neue Radisson Red Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen. Bis dahin wird das geschichtsträchtige Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, umfassend renoviert und modernisiert.