Personalie

Atlantic Restaurant mit neuem Küchenchef wiedereröffnet

Alexander Mayer,  Küchenchef Atlantic Restaurant , beim anrichten einer Speise. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers )
Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant , beim anrichten einer Speise. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers )
Aufbruch in neue geschmackliche Welten: Dafür steht das Atlantic Restaurant. Mit dem neuen Küchenchef spiegelt das Lokal die Philosophie des gleichnamigen Hotels in Hamburg wider. Was können Gäste erwarten?
Montag, 12.06.2023, 12:17 Uhr, Autor:Thiemo Welf-Hagen Wacker

Weltoffen, international, modern und dennoch heimatverbunden: Mit seiner unverwechselbaren, kulinarischen Handschrift verknüpft Alexander Mayer, der neue Küchenchef des Atlantic Restaurants französische Haut Cuisine mit modernen Interpretationen internationaler Klassiker, die asiatisch angehaucht sind. 

Zusammen mit seiner dreiköpfigen Küchen-Crew will der 36-jährige Gäste auf eine kulinarische Reise um die Welt mitnehmen und sie mit fremden Aromen begeistern. Dementsprechend wurde auch die Weinkarte mit 250 edlen Tropfen aus aller Herrenländer angereichert.

Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant, und André Vedovelli, Geschäftsführender Direktor Hotel Atlantic Hamburg. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers)
Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant, und André Vedovelli, Geschäftsführender Direktor Hotel Atlantic Hamburg. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers) 

Über Alexander Mayer?

Alexander Mayer kam schon als Kind im Elternhaus sehr früh mit der französischen Küche in Berührung.

Kindheitstage wieder aufleben lassen

„Ich bin in einem frankophilen, genuss-affinen Elternhaus aufgewachsen, in dem viel und sehr gut gekocht wurde. So habe ich mich dann für eine Kochlehre nach alter Schule entschieden“, erzählt Alexander Mayer. Und auch das Hotel an der Alster ist ihm als das Lieblingshotel seiner Eltern wohlvertraut.

Mayers Ausbildung zum Koch

Die Ausbildung zum Koch hat Mayer im Restaurant „Im Schiffchen“ in Düsseldorf bei Jean-Claude Bourgueil absolviert. Seine gastronomische Stilistik, in der sich die klassisch-französische Küche insbesondere mit asiatischen Einflüssen verbindet, hat er beispielsweise durch Praktika in renommierten Häusern wie dem "Nagaya„ in Düsseldorf und später als Chef de Partie im “YUNICO – Japanese Fine Dining" im Kameha Grand in Bonn entwickelt und ausgeprägt. 

Mayers letzte Stationen

In seinen vorherigen Stationen war Alexander Mayer unter anderem von Dezember 2019 bis August 2022 als verantwortlicher Chef de Cuisine für das Gourmet-Restaurant Wintergarten des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden erfolgreich: Unter seiner Leitung wurde der Wintergarten als einziges Restaurant in Deutschland mit sieben Gusto-Pfannen, 16 Gault & Millau-Punkten und einer Michelin-Empfehlung bewertet und war damit Deutschlands bestes „All-day-fine-dining-Restaurant“. 

André Vedovelli, Geschäftsführender Direktor Hotel Atlantic Hamburg, Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant, und Maximilian Seidel, Chef de Rang, Atlantic Restaurant. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers)
André Vedovelli, Geschäftsführender Direktor Hotel Atlantic Hamburg, Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant, und Maximilian Seidel, Chef de Rang, Atlantic Restaurant (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers)

Worauf legt Alexander Mayer beim Kochen besonders viel Wert?

Beim Kochen steht für Alexander Mayer, der eng mit Atlantic Küchendirektor Nils Ulott sowie mit Küchenchef Lucas Müller vom Atlantic Grill & Health und Chef-Pâtissier Stephan Koch zusammenarbeitet, die perfekte Qualität des Hauptproduktes auf dem Teller im Mittelpunkt. 

Dazu setzt er auf ein kreatives Saucenhandwerk als „unverwechselbare Unterschrift des Küchenchefs“.

Leidenschaft und Respekt für alle Produkte, die verwendet werden, sind wesentlicher Bestandteil der Küchenphilosophie des Hotel Atlantic Hamburg. Dazu gehört auch der nachhaltige Ansatz: Regionalität und eine möglichst ganzheitliche Verarbeitung der Produkte

Mit gutem Service und Authentizität die Zeit der Gäste wertvoll gestalten 

Zwei Menüs drücken die neue kulinarische Stilistik des Atlantic Restaurants besonders aus: „Identité“ mit exquisitem Fisch wie dem Adlerfisch oder edlem Wagyu-Rind, und „Flora“ als vollständig vegetarisches Menü mit Genuss-Highlights wie Mandu von Shiitake und Blattspinat.

Atlantic Restaurant Küchen- und Serviceteam (v.li.): Fabian Müller, Wilfried Kopf, Jannik Marcischewski, Maximilian Seidel, Alexander Mayer und Lars Hentschel (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers)
Atlantic Restaurant Küchen- und Serviceteam (v.li.): Fabian Müller, Wilfried Kopf, Jannik Marcischewski, Maximilian Seidel, Alexander Mayer und Lars Hentschel (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers) 

Ergänzt werden die Menüs durch eine A-la-carte-Auswahl mit traditionsreichen Favoriten wie der Atlantic Hummersuppe oder der Seezunge „Müllerin Art“, die fachgerecht vom erfahrenen Serviceteam am Tisch angerichtet wird. Diese Zubereitung vor den Augen der Gäste ist ein prägendes Element des Atlantic Restaurants, betont Maximilian Seidel.

Dem Chef de Rang und seiner Servicebrigade ist es wichtig, eine persönliche, herzliche und authentische Atmosphäre zu kreieren, in der sich lokale und internationale Besucher, Hotelgäste und Hamburger – von denen viele zu langjährigen Stammgästen zählen – gleichermaßen wohlfühlen.

(Hotel Atlantic Hamburg/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.