Schließung

Auch Sterne-Gastronomie leidet unter Corona-Krise

Signature Dish, Dessert mit Wilderdbeeren
Auch Sterne-Restaurants leiden unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. (Foto: ©Peter IRMAN/stock.adobe.com)
Die dänische Kadeau Restaurant Group, zu der auch zwei Sterne-Restaurants auf Bornholm und in Kopenhagen gehören, ist insolvent. „Wir mussten das Handtuch werfen“, sagte der CEO.
Mittwoch, 01.04.2020, 13:38 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Corona-Krise trifft die Gastronomie ins Mark. Jetzt musste bereits die dänische Kadeau Restaurant Group Insolvenz anmelden, zu der auch zwei Sterne-Restaurants gehören: das Kadeau mit einem Michelin-Stern auf der Insel Bornholm und das 2-Sterne-Kadeau-Restaurant in Christianshavn, Kopenhagen. Das berichtete jüngst das dänische Nachrichtenmedium Finans.

Neben den beiden Sterne-Restaurants betreibt die Gruppe auch ein Hotel in Bornholm sowie eine Reihe weiterer Restaurants in Dänemark. Alle Tochtergesellschaften und Aktivitäten seien im Insolvenzantrag enthalten, wie es in dem Medienbericht heißt, der sich auf die Aussage von Magnus Klein Kofoed, CEO der Kadeau-Gruppe, beruft. „Wir mussten das Handtuch werfen und Insolvenz anmelden. Diese Krise [Anm. d. Red.: gemeint die Corona-Krise] hat uns zum schlimmsten Zeitpunkt getroffen“, sagte Kofoed der Finans.

„Die Zukunft wird zeigen, was passiert“

Der Winter sei nicht die beste Jahreszeit für die Kadeau-Restaurants, erklärt Magnus Klein Kofoed. „Deshalb waren wir am Ende der Liquidität. Jetzt wird die Zukunft zeigen, was passiert. Um ganz ehrlich zu sein, weiß ich nichts über die Zukunft. Vielleicht können wir einige der Aktivitäten nach der Krise wieder aufnehmen. Im Moment wissen wir einfach nicht, wie die Welt nach der Krise aussehen wird.“

Bereits vor der Corona-Krise wies die Kadeau-Gruppe, laut Finans, eine hohe Verschuldung auf. Die nun empfangenen staatlichen Corona-Hilfen reichten jedoch nicht aus, um das Unternehmen liquide zu halten.

„Es ist ein Lebenswerk, das in den letzten Jahren gewachsen ist. Jetzt ist es vorbei und es betrifft uns alle“, sagt Magnus Klein Kofoed.

Seit dem 14. März 2020 gelten in Dänemark strikte Regelungen, die die Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen sollen. So sind etwa Schulen, Kindergärten, Restaurants und Cafés sowie Freizeiteinrichtungen geschlossen. Aktuell plant die Regieurng, die Maßnahmen nach Ostern schrittweise lockern zu wollen.
(Finans/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Ruby in Kopenhagen in einer Grafik
Wachstum
Wachstum

Ruby kommt nach Dänemark

Der erste Standort der Hotelgruppe in dem nordeuropäischen Land wird Kopenhagen sein. Dafür wurde eine bestehende Büroimmobilie langfristig angemietet, welche jetzt modernisiert und renoviert wird. Die Eröffnung soll im 1. Quartal 2027 stattfinden. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Tim Raue
Einblicke
Einblicke

Tim Raue: Versicherung für Geschmackssinn

Eigentlich nicht ungewöhnlich, dass Menschen ihr kostbarstes Gut versichern lassen. Der TV-Koch hat nun dafür gesorgt, dass er abgesichert ist, sollte ihm seine Nase oder Zunge einmal den Dienst versagen – denn ohne die, wird es schwierig in seinem Metier.
Michel Guérard
Trauerfall
Trauerfall

Sternekoch Michel Guérard gestorben

Traurige Nachrichten aus Frankreich. Der renommierte Sternekoch Guérard ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Er trug zur Erneuerung der französischen Küche bei und galt als ausgezeichneter Feinbäcker. 
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Simon Wagner im Protrait
Kulinarik Experte
Kulinarik Experte

Neuer Spitzenkoch für Hotel Schloss Mönchstein

Simon Wagner ist der neue Küchenchef im Gourmet-Restaurant „The Glass Garden“ des Hotels in der Salzburger Mozartstadt. Das renommierte Haus setzt große Stücke auf seinen jungen Küchenhelden – und der bringt einiges an Erfahrung mit.
Ein Teller mit einem kleinen, fein angerichteten Gericht
Gehobene Küche
Gehobene Küche

Guide Michelin: Neue Restaurants aufgenommen

Für die Tester geht es das ganze Jahr über quer durch Deutschlands Gastro-Szene. Regelmäßig besuchen sie Lokale und bewerten deren Qualität. Im Juni finden acht neue Gourmet-Tempel Eingang in den renommierten Restaurantführer.
Portraitaufnahme Dominik Wachter
Interview
Interview

Sterne-Kulinarik vom Blatt bis zur Wurzel

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Bei Dominik Wachter stimmt das im wahrsten Sinn des Wortes. Er folgt den Konzepten „Nose to Tail“ und „Leaf to Root“. Was damit gemeint ist, erklärt er in einem Interview.