Abschied

Aus für Gault&Millau Deutschland?

Gault&Millau
Am 20. Januar 2025 wurde der Gault&Millau zum letzten Mal unter der Henris Edition veröffentlicht. (Foto: © Gault&Millau)
Die Lizenzvereinbarung zwischen Gault&Millau International und Henris Edition für den Gault&Millau endet planmäßig und wird nicht verlängert. Henris Edition geht stattdessen einen eigenen Weg. 
Montag, 19.05.2025, 22:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach vier erfolgreichen Jahren gehen die Henris Edition und der Gault&Millau nun getrennte Wege. Die Lizenzvereinbarung mit Gault&Millau endet planmäßig mit der Veröffentlichung und abschließenden Auswertung der Guides 2025 für dieses Jahr, wie die Henris Edition in einer Medienmitteilung bekannt gibt. Ob es einen Nachfolger für die Marke Gault&Millau Deutschland geben wird, blieb darin ungewiss. 

Die Henris Edition wird jedoch weiterhin zur kulinarischen Orientierung beitragen – dies jedoch in digitaler Form. Mit Henris lanciert der Verlag eine eigenständige, europäische Plattform, das den modernen Anspruch an Vielfalt, Transparenz und Qualität im Genussbereich innovativ weiter definieren soll.

Die Henris Diamonds

Henris soll Bewertungen führender Guides wie Michelin, Gault&Millau, Gusto, Gambero Rosso und anderen renommierten Länderguides mit ausgewählten Empfehlungen vereinen. Hinzu kommen eigenständige Expertenbewertungen und Rezensionen sowie redaktionelle Inhalte.

„Die neue Bewertungseinheit, die Henris Diamonds, bietet eine Einschätzung kulinarischer Qualität“, sagt Verleger Hans Fink. Hierzu setzt der Verlag auch auf erfahrene und versierte Genuss-Experten europaweit.

Europäischer Rollout 

Der Start erfolgt mehrsprachig mit Inhalten für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien. Weitere Länder wie Frankreich, Spanien und Kroatien sollen noch in diesem Jahr folgen. Im Zentrum stehen nicht nur Restaurants, sondern auch Empfehlungen rund um Stay&Dine, Wein und kulinarisches Reisen.

Die neue Webseite ist bereits gestartet. Unter www.henris-edition.com können die ersten Länder und Informationen bereits abgerufen werden.

Zudem ist eine begleitende Henris-App geplant. Diese soll in der kommenden Woche veröffentlicht werden – als persönlicher Reisebegleiter für kulinarische Entdeckungen in ganz Europa. Die Henris-Circle-Funktion lädt die Community zu Feedback und einem kuratierten Austausch ein und sichert so eine ständige Up-to-date-Situation.

(Henris Edition/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.
Silvio Germann
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau ehrt die Besten der Schweizer Kochwelt

Der Gault&Millau für die Schweiz ist erschienen. Zum „Koch des Jahres“ wurde ein talentierter Koch vom Bodensee auserkoren. Darüber hinaus hat der Restaurantführer erstmals einen „Green Chef of the Year“ ausgezeichnet. 
Dr. Christoph Wirtz
Gault&Millau
Gault&Millau

Christoph Wirtz beendet seine Tätigkeit als Chefredakteur des Gault&Millau

Ein bekannter Name in der Gastronomiebranche verabschiedet sich: Nach drei erfolgreichen Jahren legt Dr. Christoph Wirtz seine Tätigkeit als Chefredakteur des Gault&Millau Restaurantguides Deutschland nieder.
Nina Mihilli
Traube Tonbach
Traube Tonbach

Gault&Millau 2023/24 ehrt Nina Mihilli als Gastgeberin des Jahres

Mehrfache Freude im Tonbachtal: Die neue Ausgabe des Gault&Millau hat nicht nur das 1789 unter der Leitung von Küchenchef Florian Stolte ausgezeichnet, sondern auch die Schwarzwaldstube mit der Höchstnote gewürdigt. Zudem wurde der Maître des Restaurants eine ganz besondere Ehre zuteil. 
Douce Steiner
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau 2023/24: Douce Steiner ist erste „Köchin des Jahres“

Die neue Ausgabe des Gault&Millau Deutschland ist erschienen. Zum ersten Mal hat der Restaurantführer dabei eine „Köchin des Jahres“ prämiert. Auch alle anderen vergebenen Auszeichnungen gingen in diesem Jahr an Frauen. 
Küchenteam des "Marburger Esszimmer"
Gault&Millau
Gault&Millau

Erfolgskurs hält an: „Marburger Esszimmer“ erhält weitere Auszeichnungen

Noch mehr Auszeichnungen für das „Marburger Esszimmer“: Mit dem fulminanten Start des wieder eröffneten Restaurants von Vila Vita Marburg im Frühjahr erhielt das Fine-Dining-Restaurant nicht nur einen Michelin-Stern, sondern auch Spitzenbewertungen in den Gourmetmagazinen Falstaff und Feinschmecker. Nun kommen weitere Ehrungen hinzu.
Große Freude bei Anton Birnbaum und Elisabeth Günther.
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault & Millau: „Der Max“ holt die Hauben

Premiere für das Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol. Die Küche des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sicherte sich zwei der begehrten Gault&Millau-Hauben.; Welches Restaurant ist jetzt das am höchsten ausgezeichnete in Seefeld?