Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2020/21 jetzt erhältlich

Jahresbricht BdS 2020/2021
Der BdS-Jahresbericht 2020/2021 umfasst 150 Seiten und bietet eine kompakte Gesamtschau der breit gefächerten Branche. (Foto: © BdS)
Entwicklungen im Arbeitsrecht, auf die Systemgastronomie zugeschnittene Branchendaten, die Ausbildung in der Branche sowie aktuelle Wirtschafts- und Sozialthemen – all das ist Teil des BdS-Jahresberichts 2020/2021. 
Montag, 10.05.2021, 16:50 Uhr, Autor: Martina Kalus

Systemgastronomie auf einen Blick: Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. hat seinen Jahresbericht 2020/2021 veröffentlicht. Es ist unvermeidlich, im BdS-Jahresbericht nicht auf das alles beherrschende Thema Corona einzugehen. Doch die Arbeit und das Verständnis des BdS umfasst weit mehr als dieses eine Thema. Entwicklungen im Arbeits- sowie Tarifrecht, umfangreiche Medienberichterstattung, speziell auf die Systemgastronomie zugeschnittene Branchendaten, ein Ein- und Ausblick in und auf die Ausbildung in der Branche sowie aktuelle Wirtschafts- und Sozialthemen sind die Themen im BdS-Jahresberichts 2020/2021.

Kompakter Überblick auf 150 Seiten

Der BdS-Jahresbericht bietet auf über 150 Seiten eine kompakte und spannende Gesamtschau dieser vielfältig und breit gefächerten Branche. „Erfahrung“ – so lautet das Motto des diesjährigen Jahresberichts. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass man nicht immer auf Erfahrungen zurückgreifen kann. Vielmehr zeichnen sich Krisen dadurch aus, dass sie unerwartet kommen, völlig neue Herausforderungen mit sich bringen und man sich damit auf neue Erfahrungen einlassen muss. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BdS-Geschäftsstelle blicken im Jahresbericht auf ihre Erfahrungen „dank“ der Corona-Krise zurück.

Lesen Sie hier den Jahresbericht ausführlich.

(BdS/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
BdS-Jahresbericht 2022/23
Veröffentlichung
Veröffentlichung

Mit dem BdS-Jahresbericht 2022/23 die Systemgastronomie besser kennenlernen

Systemgastronomie auf einen Blick: Die Systemgastronomie verändert sich stetig, reagiert auf Trends und ist selbst Trendsetter. Was sich in der Branche tut, zeigt der aktuelle BdS-Jahresbericht. 
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie
BdS
BdS

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt bewerben!

Auch im kommenden Jahr wird wieder der Preis der Deutschen Systemgastronomie vergeben. Die Anmeldung und Ausschreibung für den Branchenpreis haben jetzt begonnen.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Ausgrenzung der Systemgastronomie verstimmt BdS

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes, Markus Suchert, zeigt sich äußerst irritiert über eine aktuelle Entscheidung der Politik. Nach der Verabschiedung des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes steht fest, dass die Systemgastronomie erneut ausgeschlossen wurde.
BdS-Präsident Matthias Kutzer, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, CSU-Generalsekretär Martin Huber, MdB Stephan Thomae und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert beim BdS-Mittagsempfang (v.l.n.r.).
Mitgliedertreffen
Mitgliedertreffen

Systemgastronomie fordert politische Hilfe

Beim Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie in München standen die aktuellen Herausforderungen der Branche ganz oben auf der Tagesordnung. Die Gastredner Dr. Florian Herrmann, Stephan Thomae sowie Martin Huber verstanden es, auf die Belange einzugehen und sagten ihre Unterstützung zu.
Das Restaurant Glorious Bastards im Lago in Konstanz
Mitglied
Mitglied

Glorious Bastards stoßen zum BdS

Seit Juni hat das Lifestyle-Restaurants in Konstanz seine Türen geöffnet. Das österreichische Mutterunternehmen Soul Kitchen hat die Stadt am Bodensee als ersten Standort für die Marke in Deutschland gewählt. Gleichzeitig ist es dem Bundesverband der Systemgastronomie beigetreten.
Hand eines Mannes der gemallte Figuren präsentiert. (Foto: © shutterstock_760990336)
Wertegemeinschaft
Wertegemeinschaft

BdS wächst weiter

Der Bundesverband lädt am 7. Mai seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung nach Berlin. Geladen sind unter anderem auch namhafte Redner aus der Politik. Als Rahmenprogramm wird eine Ausstellung geboten.