Bensberg eröffnet Flammkuchen-Restaurant
Nach viermonatiger Bauzeit erfolgt am 05.11.2025 die Wiedereröffnung des Bensberger Flammkuchen-Restaurants im Kardinal Schulte Haus. Erst Ende Januar 2025 wurden konkrete Planungen für einen Umbau erörtert. Für die Neugestaltung wurde viel Holz verwendet und das Element der bergischen Grauwacke in die Innenausstattung aufgenommen.
Idee während der Corona-Pandemie
Bereits im Frühjahr 2021 ist die Idee des Betriebs eines weiteren Restaurants im Kardinal Schulte Haus umgesetzt worden. Inmitten der Corona-Pandemie wurde in den bestehenden Räumlichkeiten der ehemaligen Hotelbar „Alte Kneipe“ durch eine einfache, dekorative Umgestaltung ein rustikales, gemütliches Ambiente erzeugt, sodass das neue Restaurant Einzug halten konnte.
Vier Jahre später hat sich das Flammkuchen-Restaurant „Bergische Stube“ nicht nur bei den Hotel- und Veranstaltungsgästen etabliert, sondern erfreut sich auch bei den Einheimischen Bürgern großer Beliebtheit.
Wirtschaftliche Entwicklung
„Wir freuen uns sehr, dass wir den sehr ambitionierten Zeitplan des Umbaus einhalten können“, betont Stefan Uhlmann, der seit 2019 als Geschäftsführer das Kardinal Schulte Haus leitet. Die wirtschaftlich positive Entwicklung des Flammkuchen-Restaurants seit der Eröffnung hat wesentlich zur Entscheidungsfindung für dieses Umbauvorhaben beigetragen.
„Wir sehen das Kardinal Schulte Haus mit allen seinen vielfältigen Restaurants, den 24 Veranstaltungsräumen und den 158 Hotelzimmern als Ort der Kommunikation, des Dialogs, der Bildung und des gedanklichen Austauschs. Bei einem Besuch des Flammkuchen-Restaurants lässt sich das auf gemütliche und kulinarische Weise im Kreise von Kollegen, Freunden oder der Familie vertiefen. Auch für Geschäftsessen wird unser Restaurant seit jeher gerne genutzt“, erklärt Stefan Uhlmann.
Das „All-you-can-eat“-Angebot sei besonders beliebt. „Ganzjährig bietet das Restaurant ‚Bergische Stube‘ immer mal wieder attraktive und auf die Jahreszeit abgestimmte Sonderaktionen an, mit denen wir unsere Gäste verwöhnen“, ergänzt Restaurantleiterin Emily Lankuttis.
Hintergrundinformation
Das Kardinal Schulte Haus, welches 1929 als Priesterseminar vom damaligen Erzbischof Karl Joseph Kardinal Schulte eröffnet wurde, ist heute ein modernes Hotel- und Tagungszentrum des Erzbistums Köln. Den jetzigen Namen erhielt das Haus erst in den 1980er Jahren.
Die Nutzung des Hauses findet nicht nur durch diözesane und überdiözesane kirchliche Gruppierungen statt, sondern auch von Firmen für deren Seminare und Kongresse mit bis zu 250 Personen.
Das Haus verfügt neben 158 Hotelzimmern über:
- 24 Veranstaltungsräume,
- zwei Restaurants für Tagungs- und Seminargäste,
- das Restaurant „Bergische Stube“,
- die Hotelbar „Kneipe“,
- zwei Biergärten,
- Fitnessraum,
- Kegelbahn und
- verschiedene Lounge-Bereiche.
(openPR/SAHO)