The Catch

Berliner Restaurant ermöglicht Zahlung mit Kryptowährung

Interior The Catch
Im „The Catch“ werden Fisch und Meeresfrüchte, aufwändige Sushi-Kreationen, Gemüse, Fleisch und Suppen serviert. (Foto: © The Catch)
Das Berliner Szenerestaurant „The Catch“ setzt ab sofort auf ein neues Bezahlsystem, durch das Gäste mit Bitcoins oder anderer digitaler Währung bezahlen können.
Freitag, 07.01.2022, 08:49 Uhr, Autor: Martina Kalus

Erst japanisches Essen genießen, dann mit Kryptowährung bezahlen: Im Berliner Szenerestaurant „The Catch“ ist das jetzt möglich. Das Izakaya-Restaurant im Stadtteil Charlottenburg setzt auf ein neues Bezahlsystem, durch das Gäste mit Bitcoins oder anderer digitaler Währung bezahlen können. Das passt zum innovativen und kosmopolitischen Flair des Restaurants, das seit 2019 in der Berliner Gastronomieszene etabliert ist.

Ablauf der Bezahlung

„The Catch“ setzt dafür auf das Zahlungsterminal des Berliner Unternehmens Lunu. Für Gäste ist der Ablauf genauso einfach wie die Zahlung mit EC- oder Kreditkarte: Sie geben im Restaurant Bescheid, dass sie mit Kryptowährung bezahlen möchten. Im Anschluss öffnen sie die Krypto-Wallet auf ihrem Smartphone und scannen den QR-Code auf dem Lunu-Zahlungsterminal. Extra-Gebühren werden für die Zahlenden nicht fällig, gleichzeitig setzen sie ihre Kryptowährung zum aktuell günstigsten Kurs ein. Dafür geben die Mitarbeiter den Preis in Euro im Terminal ein, das sofort den Wert in Kryptowährung nennt. Alle gängigen Krypto-Wallets werden im „The Catch“ akzeptiert.

Kryptowährung wird immer beliebter

Die Zahlung über Krypto-Wallets oder E-Wallets kommt aktuell vor allem bei Online-Shops zum Einsatz. Bislang bieten nur einzelne Restaurants und Stores den Service in der analogen Welt an – dabei wird Kryptowährung immer beliebter. „Wir freuen uns, unseren Gästen diese komfortable und innovative Zahlungsmöglichkeit anbieten zu können“, sagt Alexander Slobine, Geschäftsführer des „The Catch“. „In einer urbanen und modernen Gesellschaft nimmt die Relevanz der digitalen Währung zu. Deshalb ist es für uns als Hauptstadt-Restaurant selbstverständlich, diesen Schritt in die Zukunft zu gehen.“

Wer diese Art der Zahlung beim nächsten Besuch im „The Catch“ testen möchte, aber selbst noch keine Kryptowährung besitzt, braucht dafür nicht viele Vorkenntnisse: Zunächst ist eine Krypto-Wallet nötig, eine digitale Geldbörse zur Speicherung von Bitcoins, Ethereum und anderen Währungen. Jetzt können die Wallet-Besitzer Kryptowährung bei verschiedenen Anbietern online kaufen – schon ist das digitale Geld einsatzbereit.

(The Catch/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurantleiter Ozan Kaya mit mobiler Cloudlösung
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Zugspitze setzt bei Kasse auf mobile Cloudlösung

Das Hotel Zugspitze hat eine weitere Digitalisierungsrunde gestartet, die für noch mehr Gästekomfort und vereinfachte interne Abläufe sorgen soll. 
Kryptowährung Bezahlterminal
Interview
Interview

Kryptowährung als Zahlungsmittel im Restaurant

Im Restaurant „The Catch“ können Gäste mit Kryptowährung bezahlen. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Alexandra Tifenberga, Miteigentümerin, unter anderem wie es zu diesem Entschluss kam.
L'Osteria in der Münchner Welfenstraße
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

L’Osteria eröffnet neues Restaurant in München

Bereits seit Ende September hat die neue L’Osteria in der Münchner Welfenstraße geöffnet. Nun wurde auch die offizielle Eröffnungsfeier zelebriert. 
Heidi Klum
Prominenz
Prominenz

Heidi Klum besucht Dönerladen

Bei einem Besuch in Berlin schaut das Topmodel in einem Dönerladen vorbei. Dort gibt es für sie nicht nur den Döner mit Spezialsauce – sondern auch einen Trick zum unfallfreien Essen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Alexander Herrmann
Fine Dining
Fine Dining

Alexander Herrmann interpretiert Heimatküche neu

Heimatküche trifft auf zeitgemäße kulinarische Eleganz: Gemeinsam mit Küchenchef Michi Seitz präsentiert Spitzenkoch Alexander Herrmann im Restaurant Imperial sein neues „Nürnberg-Menü“. Damit bringt er fränkische Klassiker auf ein Fine-Dining-Niveau.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.