Neuer Standort

Big Mamma kommt nach Frankfurt

Restaurant Big Mamma auf der Dachterasse des Four in Frankfurt
Auf der Dachterrasse des Four Frankfurt soll das „Big Mamma“-Restaurant entstehen. (Foto: © Groß & Partner)
Mit Big Mamma zieht ein Gastrounternehmen aus Paris erstmals in die Mainmetropole. Im Stadtentwicklungsprojekt Four soll ein Restaurant mit Dachterrasse entstehen – inspiriert vom Stil der 1920er Jahre. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.
Montag, 23.06.2025, 09:37 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Das Gastrounternehmen Big Mamma aus Paris wird im historischen Sockelbereich des Hochhausturms T1 im Stadtentwicklungsprojekt Four Frankfurt ein neues Restaurantkonzept umsetzen. Auf rund 1.100 Quadratmetern soll ein gastronomisches Angebot entstehen, das sich gestalterisch am Stil der 1920er Jahre orientiert. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2026 geplant.

Premiere in Frankfurt

Mit dem neuen Standort wagt Big Mamma erstmals den Schritt in den Frankfurter Markt. „Diese Expansion ist für uns etwas ganz Besonderes. Four Frankfurt ist ein visionäres Projekt, und wir haben hier die Chance, unser bislang ambitioniertestes Restaurant zu realisieren“, sagt Tigrane Seydoux, Gründer von Big Mamma. Geplant ist ein Ausbau auf höchstem gestalterischen und technischen Niveau – „innovativ, spektakulär und voller italienischer Lebensfreude“.

Ein zentrales Element des neuen Restaurants wird eine innenstädtische Dachterrasse sein – ein Angebot, das es in Frankfurt in dieser Form bislang nicht gibt. Zusammen mit dem geplanten District Market soll Big Mamma das kulinarische Herzstück des neuen Quartiers bilden.

Ein Gewinn für die Stadtentwicklung

Groß & Partner, Entwickler des Projekts, zeigt sich erfreut über den Neuzugang: „Das Konzept ist ein Gewinn für die Frankfurter Gastronomie und fügt sich ideal in die Vision von Four Frankfurt als urbanem und vielfältigem Erlebnisort ein“, so Nikolaus Bieber, geschäftsführender Gesellschafter bei Groß & Partner.

Four Frankfurt zählt zu den prestigeträchtigsten Bauprojekten der Stadt. Die mietvertragliche Beratung erfolgte durch GSK Stockmann (Mieter) und Bryan Cave Leighton Paisner (Vermieter). Das Beratungsunternehmen WxS Concept begleitete das Projekt unter der Leitung von Kevork Salibian von der Ideenfindung bis zum Abschluss.

(Groß & Partner/Big Mamma/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Patrick Jonek (l.) und Ronald Hoogerbrugge bilden das Führungsteam des Kimpton Main Frankfurt
Personalie
Personalie

Kimpton Main Frankfurt besetzt Spitzenpositionen

Für den ersten Standort der US-amerikanischen Luxus-Lifestyle-Marke im deutschsprachigen Raum wurde jetzt die Besetzung der Führungspositionen bekanntgegeben. Als General Manager wird Ronald Hoogerbrugge das Hotel leiten. Patrick Jonek fungiert als Director of Sales & Marketing.
Entwickelten die "Le Garage" gemeinsam: Sven Riebel (links), Inhaber von The Tiny Cup, und Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central.
Neueröffnung
Neueröffnung

Ehemalige Werkstatt wird zur Szene-Bar

In der Metropole am Main hat eine neue Bar eröffnet. Le Garage ist ein gemeinsames Projekt von Massif Arts und Frankfurts kleinster Cocktailbar, The Tiny Cup. Auch Fußball-Fans kommen dort auch auf ihre Kosten.
Ein Gästezimmer im Aspire Hotel Frankfurt Airport Rüsselsheim
Eröffnung
Eröffnung

Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim erfolgreich gestartet

Die Hotelgruppe hat den Start des Betriebs in der Nähe des Flughafens bekannt gegeben. Derzeit wird das Haus umfassend renoviert. Nach dem Abschluss der Arbeiten soll die Herberge unter einem neuen Namen gebrandet werden. 
Big Squadra hat bekannt gegeben, dass McWin als langfristiger Mehrheitsgesellschafter in die Gruppe einsteigt. (Foto: © Jérome Galland)
Investment
Investment

McWin sichert sich Mehrheitsbeteiligung an der Big Squadra Group

Nach Burger King und L’Osteria folgt nun der nächste große Coup: Die Investmentgesellschaft McWin hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Big Squadra Group erworben. Ziel ist es, die Wachstumsstrategie der Gruppe zu stärken.
Erster Shop
Erster Shop

Pret A Manger eröffnet in Frankfurt

Die britische Sandwich- und Kaffeekette Pret A Manger wird ihren ersten Standort in Frankfurt eröffnen und ihr Angebot an frisch zubereiteten Speisen und 100 % Bio-Kaffee in die Mainmetropole bringen. Damit setzt das Unternehmen sein Ziel, das Filialnetzwerk durch Expansion in neue Regionen und Länder weltweit zu verdoppeln, fort.  
Symbolbild für das neue Hotel
Berlin
Berlin

Fürst vermietet 8.000 Quadratmeter an neue Hotelmarke A by Adina

Deutschlandpremiere: Die neue Premium-Apartmenthotelmarke der australischen Hotelgruppe TFE Hotels mietet acht Etagen im neuen Stadtquartier Fürst in der Berliner City West. Die internationalen Gäste erwartet künftig 161 Studios und Apartments, ein Restaurant, eine Hotelbar sowie eine Lounge mit Terrasse.
James Ardinast, Vorstandsvorsitzender IGF, Claudia Stiefel mit Maike Maria Thalmeier von Ubermut & Klimagourmet, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V., Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende IGF sowie Eduard Singer, Citymanager
Events
Events

2. Foodtura Festival startet

„Wie wollen wir morgen essen?“ Vom 18. zum 28. September will das 2. Foodtura-Festival in Frankfurt Antworten auf diese zentrale Frage der Gesellschaft liefern. Organisiert wird das Festival von Klimagourmet und der Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF). Zudem wird es vom Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt unterstützt. 
Zimmer
Expansion
Expansion

Me and All Hotel Berlin East Side offiziell eröffnet

Mit dem neuen Haus feiert SV Hotel am 16.09.2025 die offizielle Eröffnung eines besonderen Projekts: Für das Schweizer Hotel-Management-Unternehmen ist es das erste Hotel aus dem Markenportfolio von Hyatt. 
Miriam Mack und Sally
Sallys Café
Sallys Café

Erfolgreiche Food-Creatorin eröffnet ihr erstes eigenes Café im Europa-Park

Pünktlich zum Saisonstart am 28. März 2026 feiert ein neues gastronomisches Highlight Premiere im Europa-Park: Mit „Sallys Café“ eröffnet die bekannte YouTuberin Sally Özcan ihr erstes eigenes Café – und das mitten im isländischen Themenbereich, direkt im blue fire Dome.