Wettbewerb

Bocuse d´Or Germany: Marvin Böhm gewinnt das Finale

Finale von Bocuse d´Or Germany
Marvin Böhm hat das Finale von Bocuse d´Or Germany gewonnen. (Foto: © Wonge Bergmann)
Mit spektakulären Kreationen setzte sich Marvin Böhm beim Finale des Bocuse d´Or Germany durch. Er wird im März 2024 Deutschland beim Europafinale in Norwegen vertreten. 
Freitag, 27.10.2023, 12:00 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Küchenchef Marvin Böhm aus dem Restaurant Aqua in Wolfsburg und sein Commis Hannes Hensel dürfen jubeln: Sie haben den renommierten Kochwettbewerb Bocuse d´Or Germany gewonnen und sich gegen drei weitere Kandidaten am 26. Oktober 2023 in Frankfurt am Main durchgesetzt.

„Ich bin überglücklich. Mein Team und ich haben jetzt zum dritten Mal den Bocuse d´Or Germany gewonnen und freuen uns, für Deutschland in Norwegen beim Europafinale anzutreten", freut sich Marvin Böhm.

Böhm, der als Küchenchef spannende kulinarische Akzente setzte, konnte die Jury unter dem Vorsitz von Léa Linster sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.

Großer Andrang beim Deutschland-Finale

Zum ersten Mal wurde das Deutschland-Finale am 25. und 26. Oktober in Frankfurt im Ambiente des Gesellschaftshauses Palmengarten unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein ausgetragen. Über 500 Besucher aus den Bereichen Gastronomie, Wirtschaft, Politik und Liebhaber der Kulinarik nutzen die Gelegenheit, um den vier Kandidaten beim Kochen und Anrichten der Speisen über die Schulter zu schauen und sich in Masterclasses zu Wein, Champagner und Social-Media-Aktivitäten in der Gastronomie zu informieren.

Marvin Böhm vertritt Deutschland in Norwegen beim Europafinale und hofft auf Lyon

Die nächste Etappe für Böhm ist das Europafinale des Bocuse d’Or, das vom 19. bis zum 20. März 2024 in Trondheim/Norwegen stattfindet. Dort wird er sich gegen Spitzenköche aus ganz Europa behaupten, um einen Platz im Weltfinale in Lyon 2025 zu erreichen.

Der Bocuse d’Or gilt weltweit als der bedeutendste Kochwettbewerb. Das Finale in Frankfurt hat das Ziel, Deutschland in der internationalen kulinarischen Weltkarte zu etablieren.

Die Initiatoren – Bocuse d´Or Germany-Präsident Patrik Jaros, Geschäftsführer der Tiger und Palmen Gruppe Robert Mangold und Geschäftsführer der Genussakademie in Frankfurt Dr. Jan-Peter Eichhorn – planten seit mehr als einem halben Jahr daran, der Veranstaltung einen würdigen Rahmen im Gesellschaftshaus Palmengarten zu bereiten.

„Die Leistungen, die wir hier gesehen haben, waren auf sehr hohem Niveau. Ich möchte allen Teilnehmern im Namen meiner Kollegen sehr herzlich gratulieren und danken. Dieser Kochwettbewerb ist eine wichtige Institution für die heimische Koch- und Gastronomieszene. Ein Erfolgsknoten wird nie nur von einer Hand geknüpft, viele Hände waren daran beteiligt, dass das Deutschlandfinale ein toller Erfolg für uns und eine spannende und interessante Veranstaltung auf höchstem Niveau war. Ziel ist es jetzt, auch das „Bocuse d´Or“-Europafinale 2026 in die Mainmetropole zu holen“, zeigte sich Patrik Jaros, Präsident des Bocuse d’Or Germany, euphorisch.

Auch Stadträtin und Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing Stephanie Wüst, die die Veranstaltung unterstützte, zeigt sich beeindruckt. „Dieser Wettbewerb zeigt, wieviel Leidenschaft im Handwerk steckt. Die Akribie und Liebe zum Detail, mit der sich die Köche diesem Wettbewerb gestellt haben, begeistern. Hier wird klar, warum der Küchenchef weltweit einzig als ‚Chef‘ bezeichnet wird. Gäste und Zuschauer des ‚Bocuse d‘Or‘-Deutschlandfinales haben gesehen, dass dieser Wettbewerb seinem berühmten Namensgeber in vollem Umfang gerecht wurde. Er bereichert Frankfurt am Main und gibt dem Gastgewerbe weitere Inspiration, Aufmerksamkeit und Bestätigung.“

Beim heimischen Finale traten die vier Kandidaten, Marvin Böhm, Sous-Chef aus dem Drei-Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg, Sebastian Buchta, Küchenchef im Zwei-Sterne-Restaurant Alter Meierhof in Glücksburg, Christian Krüger, ehemaliger Ein-Sterne-Koch, jetzt Leiter Produktentwicklung und Berater bei Mise en Place, Duisburg und Julian Lechner, stellvertretender Küchenchef im Zwei-Sterne-Gourmet- und Fine-Dining-Restaurant Ösch Noir in Donaueschingen gegeneinander an, um den begehrten Bocuse d´Or Germany zu gewinnen.

In einem Zeitrahmen von fünf Stunden meisterten die Kandidaten die Herausforderung, 14 Portionen eines Gemüsetellers mit den Hauptzutaten der 7 Kräuter der Frankfurter Grünen Soße und Wetterauer Kartoffel Annabelle zuzubereiten und stilvoll anzurichten. Anschließend blieben ihnen weitere 35 Minuten, um ein köstliches Fleischgericht (Rinderfilet) zu kochen und ebenfalls in 14 Portionen für die Jury zu präsentieren.

Die Bocuse d’Or-Germany-Jury

Die 20-köpfige, hochkarätig und mit insgesamt 29 Sternen besetzte Jury des Bocuse d’Or Germany bestand aus einer beeindruckenden Versammlung der internationalen und nationalen Kochelite. Unter der Leitung von Léa Linster, der ersten und einzigen Frau, die den Wettbewerb im Jahr 1985 gewonnen hat, bewerteten renommierte Köche wie Régis Marcon, Goldmedaillengewinner in Lyon 1995 und Präsident des Internationalen Organisation Committee Bocuse d`Or, Thomas Bühner, der über zehn Jahren drei Sterne in Osnabrück führte, Sebastian Gibrand aus Schweden, Silbermedaillengewinner in Lyon 2019, Matthias Hahn, Réne Frank und Deutschlands jüngste Sterneköchin Julia Komp, die Teilnehmer.

(Bocuse d’Or Germany/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bocuse d'Or
Wettbewerb
Wettbewerb

Bocuse d’Or 2025 verliehen

Am 26. und 27. Januar 2025 war es so weit: Beim Finale des Bocuse d’Or trafen 24 Teams aus Spitzenköchen in Lyon aufeinander, um ihre Kreativität und Präzision unter Beweis zu stellen. Welches Team konnte beim wohl wichtigsten Kochwettbewerb der Welt überzeugen?
Metro und Bocuse D'Or bleiben auch weiterhin Partner. (Foto: © Metro)
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro ist Hauptsponsor des Bocuse D’Or

Das Großhandelsunternehmen und der renommierte internationale Kochwettbewerb haben eine mehrjährige Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Darüber hinaus wird der Konzern auch in Zukunft Hauptsponsor der World Finals in Lyon sein.  
Der dänische Koch Brian Mark Hansen (Mitte) feiert mit seinen Teamkollegen, nachdem er das Finale des "Bocuse d'Or gewonnen hat.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Bocuse d’Or Gewinner steht fest

Der Kochwettbewerb Bocuse d’Or 2023 ist unter tobendem Applaus zu Ende gegangen. Mannschaften aus 24 Nationen waren für die Challenge extra in die französische Metropole Lyon gekommen. Sie hatten fünfeinhalb Stunden Zeit, um ihre Menüs zuzubereiten.
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Koch des Jahres
Wettbewerb
Anzeige
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Hobart vergibt Sonderpreis

Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen für Spültechnik den renommierten Kochwettbewerb. Als Sponsor vergibt Hobart auch diesmal den Sonderpreis. 
30 Kandidaten traten beim Casting an
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Diese Kandidaten stehen im Halbfinale

Die Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs ist gestartet: 30 Kandidaten traten beim Casting an. Zwölf von ihnen konnten sich bereits ihren Platz im Halbfinale sichern. Die übrigen dürfen sich jetzt noch einmal in der Chefs Challenge Night beweisen.