Neues Restaurantkonzept

Boris Rommel vereint Haute Cuisine mit Handwerkskunst

Boris Rommel
Boris Rommel ist Küchendirektor im Zwei-Sterne-Restaurant Le Cerf des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. (Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe)
Neues Restaurantkonzept: Im Zwei-Sterne-Restaurant Le Cerf des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe wird Kulinarik jetzt auf eindrucksvolle Art und Weise präsentiert. Dabei kombiniert Spitzenkoch Boris Rommel Haute Cuisine mit Handwerkskunst.
Donnerstag, 29.02.2024, 09:37 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Leichtfüßig wandelt der kulinarische Künstler zwischen seinen Gästen im Restaurant, erzählt zu den Gerichten bewegende Geschichten, vollendet seine Speisen unter begeisterten Blicken. Im Zwei-Sterne-Restaurant Le Cerf des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe erleben Gäste Kulinarik jetzt auf besonders eindrucksvolle Weise. Dafür hat Zwei-Sterne-Koch und Küchendirektor Boris Rommel das Restaurantkonzept erweitert und vollführt einen Teil seiner Kochkunst vor den Augen der Gäste. 

Boris Rommel
Spitzenkoch Boris Rommel vollführt einen Teil seiner Kochkunst vor den Augen der Gäste. (Foto: © Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe)

Speisen wie etwa Fingerfood richtet er geschmackvoll auf selbst gestalteten Hirschgeweihen, Keramikkissen oder einer Seezungenkarkasse an. Auf selbst restaurierten Wägen, verziert mit Blattgold, tranchiert und filetiert der Hobbyhandwerker und flambiert gleich darauf ein Crêpe Suzette. Am nächsten Tisch gießt er Brühe aus Ochsenhörnern auf.

Die Präsentation der Gerichte, sei es der berühmte Gänseleber-Gugelhupf von Lothar Eiermann oder eine klassische Wachtelcrépinette, umgeben von einer Kürbisvariation und Mirabellenjus, erfährt so eine unvergleichlich individuelle und persönliche Note. Rommel selbst und sein aufmerksames Team kommen zu den Gästen an den Tisch und vollenden dort die Speisen – immer garniert mit einer spannenden, informativen oder humorvollen Erzählung zur Entstehung des Gerichts oder der Präsentation.

Kreativität, Geschick und Präzision für Kochberuf und Gestaltung

„Wäre ich nicht Koch geworden, dann Schreiner“, sagt Spitzenkoch Boris Rommel. So sind heute nicht nur seine Gerichte, sondern auch seine handgefertigten Präsentations- und Dekorationsstücke vom Feinsten.

Im Hohenloher Fünf-Sterne-Superior-Hotel kann er seinen Hang zum Handwerk sogar in einer eigenen Werkstatt ausleben. „Sowohl der Kochberuf als auch das Handwerk erfordern Kreativität, Geschick, Präzision und Liebe zum Detail“, sagt Rommel – und mehr: „Herumwerkeln bedeutet für mich auch Entspannung, weil es eben nicht mein Beruf ist und auch einmal was schiefgehen darf.“

So hört Rommel selbst nach Feierabend nicht damit auf, Neues zu kreieren und Geschmackvolles zu erschaffen, nur eben an der Werkbank statt am Herd. Dabei verwendet der Meisterkoch oft Materialien und Gegenstände aus seinem direkten Umfeld und verfolgt wie bei seinem eigentlichen Beruf die Philosophie, hohe Qualitätsansprüche und regionale Produkte miteinander zu verbinden, um beides außergewöhnlich kunstvoll zu präsentieren.

(Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Restaurant "Greta Oto"
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

„Greta Oto“ kommt ins JW Marriott Hotel Frankfurt

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 soll das „Greta Oto“ südamerikanische Aromen in die kulinarische Landschaft der Stadt bringen.
nhow Amsterdam RAI
Konzeptvorstellung
Konzeptvorstellung

Nhow Hotels präsentieren ihre neuen Restaurantkonzepte in Europa

Von Londons Vibe Dining bis zur höchsten Rooftop-Bar Frankfurts – nhow Hotels präsentieren in ihren Häusern in London, Amsterdam, Mailand und Frankfurt neue Restaurantkonzepte und gastronomische Innovationen.
Tristan Brandt
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Tristan Brandt geht neue Wege als Koch-Pate

Der Spitzenkoch legt viel Wert auf die Förderung junger Nachwuchstalente. Das beste Beispiel ist der Erfolg von Niklas Oberhofer aus dem „Epoca by Tristan Brandt“. Jetzt steht ein weiteres kulinarisches Projekt in den Startlöchern.
Wilma Wunder Nürnberg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Nürnberg

Mitten in der Nürnberger Altstadt eröffnet die Concept Family einen weiteren Standort ihres Ganztageskonzepts. Damit gibt es nun 12 „Wilma Wunder“-Restaurants in Deutschland. 
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.