Corona

Caterer s.Bar bietet Special-Lieferservice für die Immunstärkung

Die Betreiber der s.Bar
Wie man als Gastronomen in der Corona-Krise sinnvoll umdenken kann, zeigen nun die Betreiber des Stuttgarter Caterers s.Bar. (© s.bar)
Der Stuttgarter Caterer s.Bar stellt in der Corona-Krise ab sofort allen Unternehmen und Organisationen einen Lieferdienst mit frischen und das Immunsystem stärkenden Speisen zur Verfügung.
Freitag, 20.03.2020, 08:54 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die s.Bar „Natürlich nachhaltig“, die insgesamt zehn Betriebsrestaurants in Stuttgart und Region betreibt, hat beschlossen, während der Coronakrise einen ungewöhnlichen Lieferservice für die Essensversorgung von Unternehmen und Organisationen anzubieten, die eigenen Angaben zufolge für das öffentliche Leben, Sicherheit und Versorgung unabdingbar sind. „Wir sehen, dass viele Behörden, Polizeidienststellen, Krankenhäuser, Rettungsdienste und auch Unternehmen am absoluten Limit arbeiten. Viele haben zurzeit keine funktionsfähige Kantine oder eine Verpflegungsversorgung in nicht ausreichendem Maße. Genau hier wollen wir helfen! Wir liefern dahin, wo es am nötigsten gebraucht wird: unkompliziert, schnell, lecker, frisch und mit besonderem Fokus auf Immunsystem stärkende Zutaten“, lässt Geschäftsführer Udo Sanne dazu verlauten.

„Wir wollen, dass sich die Organisationen voll und ganz um Bewältigung dieser Situation kümmern können. Mit unserem individuellen Liefer-Service können wir sie ganz nach ihrem Bedarf rund um Stuttgart versorgen“, ergänzt der s.Bar-Geschäftsführer Jean-Pierre Monien. Alle Unternehmen und Organisationen, die ihre Betriebsfähigkeit aufrechterhalten wollen, können den s.Bar-Lieferservice in Anspruch nehmen. Direkte Anfragen unter: lieferservice@s-bar.de

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Festivalbesucher bei Rock im Park
Reportage
Reportage

Rock im Park: Einblicke in die Welt der Festivalgastronomie

„Volle Dröhnung Rock! Festival nonstop“ – so lautet der Titel einer neuen „Spiegel TV“-Reportage. Diese gibt Einblicke in die logistischen Herausforderungen des Teams von GTB Gastro Team Bremen beim Festival „Rock im Park“.
Das Kennzeichnungskonzept vom Gastro Team Bremen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Klimafreundliche Gerichte für Rockmusik-Fans

Die Festival-Saison ist hierzulande in vollem Gange. Erst vor kurzem endeten die beiden Mega-Events Rock im Park und Rock am Ring. Das Gastro Team Bremen versorgte auf beiden Veranstaltungen die Besucher mit nachhaltigen Speisen, damit diese bei Kräften blieben.
Restaurant mit Kellner in der Rückenansicht und im Vordergrund ein Teller mit Salat.
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

Gastgewerbeumsatz im März leicht gesunken

Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Gastgewerbe noch lange nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen. Im März 2024 verzeichnete das Gewerbe gegenüber dem Februar 2024 einen Rückgang in niedrigen einstelligen Bereich.  
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Im Januar 2024 konnte das Gastgewerbe seinen Umsatz leicht anheben. (Foto: © Seventyfour/stock.adobe.com)
Gewinn
Gewinn

Gastgewerbeumsatz im Januar leicht gestiegen

Gute Nachrichten aus der Gastronomie-Branche. Laut dem Statistischen Bundesamt ist der Umsatz im Januar 2024 gegenüber Dezember 2023 kalender- und saisonbereinigt real um 0,8 Prozent gestiegen. 
Aramark ist für Campusgastronomie bei Roche Pharma zuständig (Foto: © Roche)
Catering
Catering

Aramark übernimmt Campusgastronomie bei Roche Pharma

Der Catering-Dienstleister hat die Verantwortung für die Versorgung von rund 1.300 Mitarbeitern bei dem Pharma-Unternehmen übernommen. Dazu zählt auch die Unterhaltung des Multifunktionsgebäudes Fritz mit Barista-Bar, einer Bistro-Küche.
Sichtbezüge, viel Holz und open Space: Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel fördert Kommunikation und Wohlbefinden. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung

Viertes Restaurant für den iCampus geplant

Im Jahr 2025 wird das Werksviertel um eine weitere gastronomische Attraktion bereichert: Die Familie Portenlänger, bekannt für das Xaver’s und den Alten Wirt in Grünwald, wird im Holz-Hybrid-Büro „i8“ ein Restaurant eröffnen.
Klüh Catering hat mit der ESWE Versorgungs AG einen neuen Kunden hinzugewonnen.
Neukunde
Neukunde

Klüh Catering bewirtet ab sofort die ESWE Versorgungs AG

Frühstücksbüfett, Mittagstisch und Zwischenmahlzeiten: Der Multiservice-Anbieter Klüh Catering übernimmt ab sofort die Mitarbeiterbeiterverpflegung für die ESWE Versorgungs AG.  
Hoher Besuch bei der Essensausgabe (von links nach rechts): Paul Köhler (Hauptdezernent), Heinrich Böckelühr (Regierungspräsident) und Uwe Kerkhoff (L & D Betriebsleiter der BZR Arnsberg)
Gastronomischer Glanz in Arnsberg
Gastronomischer Glanz in Arnsberg

L&D serviert Bezirksregierung neues Restaurant-Konzept

Moderne Gemeinschaftsgastronomie, innovative Küche und stilvolles Ambiente: Das L&D-Restaurant in der Bezirksregierung Arnsberg präsentiert sich nach der Renovierung in neuem gastronomischen Gewand.