Kulinarisches Freundschaftsspiel

Christian Petz wird Gastkoch im Dstrikt Steakhouse

Christian Petz
Christian Petz soll in den kommenden Monaten für eine weitere kulinarische Facette im Ritz Carlton Vienna sorgen. (© Lukas Ilgner)
Am 12. Februar erfolgt der Anstoß für ein kulinarisches Gastspiel von Christian Petz im Dstrikt Steakhouse des The Ritz-Carlton, Vienna. Petz soll dabei Seite an Seite mit dem Dstrikt-Team kochen.
Donnerstag, 31.01.2019, 11:18 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Er hat u.a. unter Eckart Witzigmann im Aubergine oder beim Meinl am Graben gekocht und hat als Vorgänger von Silvio Nickol im Palais Coburg die Höchstwertung von vier Gault-Millau-Hauben erreicht. Nach einem Abstecher in die gehobene Beisl-Küche (Badeschiff) und seinem eigenen Lokal „Petz im Gusshaus“, das er aus persönlichen Gründen im vergangenen Jahr schließen musste, ist Ausnahmekoch Christian Petz wieder zurück in der Küche: Von 12. Februar bis Ende Juni gibt er etwa ein Gastspiel im Dstrikt Steakhouse des The Ritz-Carlton, Vienna.

„Es hat mich von Anfang an begeistert, dass wir bald einen der wohl renommiertesten Köche der Stadt zum kulinarischen Freundschaftsspiel im Dstrikt Steakhouse begrüßen können. Wir möchten mit dem Gastspiel die Gastronomie im The Ritz-Carlton, Vienna um eine weitere spannende Facette erweitern“, so Christian Zandonella, General Manager des The Ritz-Carlton, Vienna über die anstehende Zusammenarbeit.

Mit Gerichten wie Vitello Dorschato oder Milzagnolotti in Salbeibutter, darf sich die große Fangemeinde auf Klassiker seiner „Nose to Tail“-Küche freuen. Petz pur, das heißt zeitgemäße Kronländer-Küche auf höchstem Niveau, mit besonderem Fokus auf Innereien. Auch internationale Einflüsse der asiatischen Küchen finden ihren Platz – man darf sich auf einen spannenden Schmelztiegel der Geschmäcker freuen. Dazu natürlich weiterhin die Prime Cuts des Steakhouses, die im Josper-Grillofen ihren Feinschliff erhalten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Juan Amador
Neue Edel-Buschenschank in Grinzing
Neue Edel-Buschenschank in Grinzing

Pop-up-Projekt von Juan Amador und Fritz Wieninger

Wenn ein Spitzenkoch und ein Spitzenwinzer ein gemeinsames Projekt starten, sorgt das Ergebnis jedenfalls innerhalb der Branche für Aufsehen.
Bernie Rieder und Josef Donhauser
Kunst trifft Kulinarik
Kunst trifft Kulinarik

Bernie Rieder kocht in der „Lucy Bar“ im Belvedere 21 auf

Mit 14. März startet das kulinarische Pop Up „Bernie meets Lucy“ in der neuen Lucy Bar im Belvedere 21. An fünf Abenden gibt es für Interessierte die Möglichkeit, Kunst und Kulinarik zu verbinden.
Juan Amador beim Anrichten eines Gerichtes
Foodporn
Foodporn

Juan Amador verbannt Food-Fotos

Radikaler Schnitt des Spitzenkochs: Der gesamte Restaurant-Auftritt soll künftig auch online ohne Food-Fotos auskommen. Seinen Gästen das Fotografieren verbieten will er allerdings nicht.
Christian und Silvia Petz beim Kochen in einer Obdachloseneinrichtung
Gesund essen trotz Armut
Gesund essen trotz Armut

Christian Petz kochte mit Sozialmarkt-Kunden

Unter dem Motto „g‘schmackig, günstig und gesund“ fand das erste Samariterbund-Koch-Projekt mit Haubenkoch Christian Petz statt. Sein Lokal ist allerdings derzeit selbst in finanziellen Schwierigkeiten.
Stefan Speiser
3 Hauben kommen ins „Apron“
3 Hauben kommen ins „Apron“

Stefan Speiser kocht jetzt im Hotel am Konzerthaus

Das Hotel am Konzerthaus hat für das neue Restaurant „Apron“ den ehemaligen Imperial-Chefkoch Stefan Speiser an Bord geholt. Dieser setzt auf regionale Zutaten und ungewöhnliche Zubereitungsmethoden.
Sören Herzig und Martin Ho
Neue Küchenleitung
Neue Küchenleitung

DOTS holt Sören Herzig

Als Creative Director soll Herzig für die konzeptionelle und kreative Neuausrichtung der DOTS-Gruppe verantwortlich zeichnen. Walter Piller wechselt innerhalb der Gruppe in die Pratersauna.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.