Neues Mitglied

Christopher Franz in die Chaîne des Rôtisseurs aufgenommen

Christopher Franz
Christopher Franz wurde in die „Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs“ aufgenommen. (Foto: © Katja Hoffmann)
Große Ehre für Christopher Franz: Der Küchenchef des Fine-Dining-Restaurants „Hasenpfeffer“ im Golfresort Semlin in Brandenburg gehört jetzt zum erlesenen Kreis einer traditionellen Gesellschaft von Spitzenköchen aus aller Welt.
Freitag, 20.01.2023, 11:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der gebürtige Magdeburger wurde am 21. Oktober in Berlin bei dem Chapitre de Bailliage d’Allemagne in die „Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs“ aufgenommen.

Christopher Franz kommentiert diesen wichtigen Schritt in seiner Karriere als Koch wie folgt: „Die Aufnahme in die Confrérie de la Chaîne des Rotisseurs bedeutet mir persönlich sehr viel. Ich habe mich schon seit meinen Lehr- und Wanderjahren damit beschäftigt. Ich wollte immer Mitglied dieser Bruderschaft sein.“

Weiter sagt er: „Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Aufrechterhalten der Tisch- und Kochtradition erfüllen mich persönlich mit viel Freude aber auch Demut. Gerade in Zeiten, wo der Gast es sich dreimal überlegen muss, ob er essen gehen kann, sehe ich die Zugehörigkeit zur Chaîne auch als ‚Qualitätssiegel‘ für die Gäste in unserem Fine-Dining-Restaurant Hasenpfeffer.“

Über das Fine-Dining-Restaurant „Hasenpfeffer

Das Fine-Dining-Restaurant „Hasenpfeffer“ bietet ganzjährig Feines aus Küche und Keller und auch im Herbst und Winter saisonal geprägte Menüs vor allem mit regionalen Produkten an. Hier werden ausgesuchte Produkte bester Qualität verwendet und modern-extravagant, traditionell-lustvoll in kleiner und großer Folge serviert.

Die Menüs wechseln regelmäßig. Im Herbst findet man zum Beispiel Semliner Hirschkalbsrücken, Gänseleber-Terrine, Bretonischer Steinbutt, Hummer und Périgord-Trüffel.

Die moderne Atmosphäre des Restaurants ist bewusst locker und unverkrampft gehalten und entspricht dem sportlichen Charakter des Resorts. Der kundige Service macht den Aufenthalt zusammen mit den innovativ und kreativ interpretierten Gerichten sowie der unverkennbaren Aromenküche zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue und seiner Frau Katharina stehen in einem Treppenhaus. Der Star-Koch dreht neue Folgen der RTL-Sendung "Raue - Der Restaurantretter".
Gastronomie
Gastronomie

Tim Raue als Retter im Einsatz

Der Spitzenkoch soll im Auftrag von RTL strauchelnden Gastronomen helfen. Das schafft er aber nur unter tatkräftiger Mithilfe seiner Frau. Gleichzeitig wirbt er für Jobs in der Gastronomie. Hier sieht er ein ehrliches und dankbares Arbeitsfeld für junge Menschen, die arbeiten wollen.
Moritz Feichtinger, neuer Küchenchef der Schwabenstube im Hotel Adler Asperg. (Foto: © Adler)
Gastronomie
Gastronomie

Neuer Küchenchef für die Schwabenstube

Der 26-jährige Küchenmeister und Gastronom Moritz Feichtinger soll dem Gourmet Restaurant neue Impulse verleihen und die Traditionsküche des Adlers fortführen. Erst gestern wurde der Guide Michelin-Stern für das Gasthaus zum 18. Mal in Folge bestätigt.
Alexander Will neuer Restaurantleiter, Christian Rainer wird Maître Sommelier (Foto: © Tohru Nakamura)
Gastronomie
Gastronomie

Doppelter Neuzugang bei „Tohru in der Schreiberei“

Das Team des Fine Dining Restaurants stellt sich neu auf. Der Geschäftsführende Gesellschafter und Executive Chef, Tohru Nakamura darf mit Alexander Will und Christian Rainer gleich zwei neue Mitglieder in seinem Team begrüßen.
Der bekannte TV Koch Tim Raue darf am 31. Maärz seinen 50. Geburtstag feiern. (Foto: © picture alliance/SvenSimon/Malte Ossowski)
Glückwünsche
Glückwünsche

TV-Koch Tim Raue wird 50

Wer kennt ihn nicht? Der Spitzenkoch war bereits in vielen Formaten zu sehen. In letzter Zeit durfte er sich unter anderem mit Kollegen Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ humorvoll duellieren. Die Lust am Kochen hat er noch lange nicht verloren.
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben. 
Thomas Kellermann
Interview
Interview

Aus Dichterstubn wurde Dichter

Die alte Dichterstubn hat nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen neuen Look. Grund dafür: der Umzug des Restaurants. Die Hintergründe erläutert Küchenchef Thomas Kellermann im HOGAPAGE Interview.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?