Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Gastronom Vage Yeritsyan
Gastronom Vage Yeritsyan bringt mit dem Restaurant „Little Napoli 1060“ einen Hauch „Dolce Vita“ nach Mariahilf. (Foto: © ROBIN CONSULT/Monika Fellner)
Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Dienstag, 22.07.2025, 14:34 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In den ehemaligen Räumlichkeiten des „Otto Bauer“ entsteht nach einem Komplettumbau das Restaurant „Little Napoli 1060“. Das Restaurant bietet 45 Sitzplätze und weitere 45 Sitzplätze in einem Schanigarten. Kulinarisch setzt es – wie schon das Schwesterlokal „Little Napoli 1010“ am Hafnersteig – vor allem auf italienische Spezialitäten. 

Dabei bleibt Gastronom Vage Yeritsyan seiner Philosophie treu: „Ob sonnengereiftes Gemüse oder feine Kräuter – wir setzen konsequent auf frische, saisonale Produkte, die mit Sorgfalt ausgewählt und täglich frisch verarbeitet werden. Unsere kulinarischen Spezialitäten, darunter der berühmte Mozzarella di Bufala sowie das fein vermahlene Pizzamehl, stammen direkt aus Neapel – der Heimat der echten Pizza Napoletana.“

Herzstück des Lokals ist ein Premium-Pizzaoffen, der durch gleichmäßige Hitzeverteilung für eine hohe Pizzaqualität sorgen soll.

Premium-Pizzaoffen im Restaurant „Little Napoli 1060“
Der Pizzaofen im Restaurant „Little Napoli 1060“ soll für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgen. (Foto: © ROBIN CONSULT/Monika Fellner)

Antipasti mit ganz viel Amore

Das Speiseangebot im Little Napoli bildet die Vielfalt der italienischen Küche ab. Den Auftakt bilden die Vorspeisen: Der Antipasti-Teller vereint italienische Spezialitäten wie Salame Napoli, Prosciutto San Daniele, Mortadella, Mozzarella di Bufala, Gorgonzola, gegrilltes Gemüse, Feigenmost, Parmigiano, grüne Oliven und Taralli. Die Ribollita ist eine toskanische Gemüsesuppe, die mit saisonalem Gemüse und Brot serviert wird. 

Als klassische italienische Snacks gibt es das Tris di Bruschetta Classic mit Tomaten, Basilikum, Knoblauch, Olivenöl und Oregano auf Brot. Das Beef Tatar wird mit Butter, Kapern, roten Zwiebeln, Delikatessgurken, Chili und zwei Scheiben Hausbrot serviert. Grüne Oliven mit Olivenöl und Brot sowie Pizzabrot mit Knoblauch und Oregano runden das Vorspeisenangebot ab.

Pasta, Pasta, Pasta  

Pasta-Spezialitäten und Mittagsmenüs stehen im Litte Napoli 1060 an erster Stelle: Von klassischen Spaghetti Carbonara mit Eiern, Guanciale, Pecorino und Pfeffer über Orecchiette al Pesto Genovese – kleine apulische Nudeln mit aromatischem Basilikumpesto, Parmesan und frischem Basilikum – bis hin zu Tagliatelle mit langsam geschmortem Rinderragù, Tomatensauce, Parmigiano und Basilikum.

Als pikante Speisen gibt es Penne all’Arrabbiata mit Tomatensauce, Knoblauch, Chili und Basilikum. Die Gnocchi alla Sorrentina sind weiche Kartoffelgnocchi in Tomatensauce, mit Knoblauch und Fior di Latte überbacken. Die Lasagne Tradizionale wird mit Rinderragù, Béchamelsauce, Fior di Latte und Parmesan schichtweise gebacken. Die hausgemachten Ravioli sind mit einer milden Mischung aus Spinat und Ricotta gefüllt.

Für Vegetarier gibt es die Parmigiana di Melanzane – überbackene Melanzani mit Tomatensauce, Fior di Latte, Parmesan und frischem Basilikum. Rigatoni Cacio e Pepe runden das Pasta-Angebot ab: Röhrennudeln in einer cremigen Pecorino-Parmesan-Sauce, abgeschmeckt mit schwarzem Pfeffer und Basilikum.

Großes Pizza-Angebot

Ab 15 Uhr werden die Pizzen frisch aus dem Ofen serviert. Klassiker wie die Margherita mit San Marzano Tomatensauce, Fior di Latte und Basilikum oder die Margherita Gialla mit gelber Tomatensauce stehen ebenso auf der Karte wie die vegane Marinara mit Tomatensauce, Oregano, Knoblauch und Basilikum.

Darüber hinaus gibt es die Bufalina mit Mozzarella di Bufala oder die Quattro Formaggi mit vier verschiedenen Käsesorten. Als scharfe Option steht die Diavola mit Spianata-Salami, Chili und Pfefferoni zur Auswahl. Varianten wie Gorgonzola e Pere mit eingelegten Birnen und Walnüssen oder die Tricolore mit Parma-Schinken, Parmigiano, Cherrytomaten und Rucola stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Auch gefüllte Calzone, vegetarische Pizzen wie die 4 Pomodori mit vier Tomatensorten oder die Ortolana mit viel Gemüse sowie Spezialitäten wie Tonno e Cipolla, Bufalina Gialla, Capricciosa, Mortadella e Pistacchio, Cotto, Siciliana, Parmigiana di Melanzane und Boscaiola mit Steinpilzen und Salsiccia sind Teil des Angebots.

Für den süßen Abschluss

Für den süßen Abschluss stehen verschiedene Desserts zur Auswahl: Das hausgemachte Tiramisu überzeugt mit Löffelbiskuits, Espresso, Mascarponecreme und Kakao. Die Cannoli Siciliani sind knusprige Teigröllchen mit Ricottacreme. Die Crème Brûlée begeistert als französische Vanillecreme mit karamellisierter Zuckerschicht. Der San Sebastián Cheesecake ist ein cremiger, leicht karamellisierter Käsekuchen nach baskischer Art. 

Als Wiener Spezialität gibt es Original Tichy Eismarillenknödel – Eisknödel mit Marillenfüllung, umhüllt von Bröseln. Ein Highlight ist die Pizza Nutella mit Erdbeeren oder Bananen.

Mediterrane Cocktail-Bar

Zu den Cocktails zählen der Negroni mit Tanqueray Gin, Campari und Martini Wermut sowie der Negroni Sbagliato, bei dem Gin durch Prosecco ersetzt wird. Der Averna Sour kombiniert Averna mit frisch gepresstem Zitronensaft. Fruchtig wird es mit dem Mango Prosecco und dem Passionsfrucht Prosecco, beide auf Basis von Fruchtpüree, Soda und Prosecco – jeweils auch alkoholfrei ohne Prosecco.

Mit dem Wacholder Tonic, gemixt aus Tanqueray 0,0 Prozent, Tonic und Wacholderbeeren gibt es einen weiteren alkoholfreien Drink. Abgerundet wird das Angebot durch den Espresso Martini, der Ketel One Vodka, Kahlua, Espresso und Haselnuss vereint.

Die Weinkarte mit edlen Tropfen von heimischen und italienischen Winzern rundet die Karte ab.

(Little Napoli/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

André und Sandro Gargiulo
Neapolitanische Pizza
Neapolitanische Pizza

Fünfte „l’autentico“-Pizzeria kommt mit Ritterschlag nach Wien

André und Sandro Gargiulo bringen ihre fünfte „l’autentico“-Pizzeria nach Wien. Zur Eröffnung dürfen sich die beiden über einen ganz besonderen Ritterschlag aus der Heimat der Pizza freuen. 
Nico Acampora und sein Team
Inklusionsprojekt
Inklusionsprojekt

„PizzAut“ in Italien zeigt, wie Inklusion funktioniert

In den Restaurants PizzAut im Großraum Mailand arbeiten junge Menschen mit Autismus als Pizzabäcker und Kellner. Ein Projekt, das Hoffnung macht – und für das sich sogar der Papst die Schürze umband.
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden.