Aufruf

Der Lieblingsbiergarten 2024 wird gesucht!

Logo WuBi
Die „Wirtshaus- und Biergartenfreunde“ freuen sich auf alle Bewerbungen aus dem bayerischen Raum! (Foto: © WuBi)
Der Dehoga Bayern ist in diesem Jahr erstmalig Ausrichter des beliebten Wettbewerbs. Gesucht werden erneut Orte mit Charme und gelebter, bayerischer Kultur. Interessierte Gastronomen können sich noch bis in den Oktober bewerben. 
Freitag, 23.08.2024, 08:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Suche nach dem „Lieblingsbiergarten 2024“ hat begonnen. Die „Wirtshaus- und Biergartenfreunde“ (WuBi) laden alle Betreiber bayerischer Biergärten herzlich ein, an dem Wettbewerb teilzunehmen, der den besonderen Charme und die Vielfalt dieses bayerischen Kulturguts ins Rampenlicht rückt.

Mehr zum Thema

Kulturgut und Treffpunkt in einem

Biergärten sind nicht nur Orte des Biergenusses, sondern auch Treffpunkte, die Menschen aller Generationen zusammenbringen. Sie fördern den gesellschaftlichen Austausch und bieten Raum für Diskussionen und gemeinschaftliches Erleben.

Der Wettbewerb „Lieblingsbiergarten“ betont die kulturelle Bedeutung dieser Institutionen und gibt Gästen die Möglichkeit, ihre Lieblingsorte zu feiern. 

Der Wettbewerb

Um Chancengleichheit sicherzustellen, werden die Biergärten in drei Größenklassen bewertet: bis 200, bis 500 und über 500 Sitzplätze. Interessierte Gastwirte können sich per E-Mail an gastronomie@dehoga-bayern.de für den Wettbewerb anmelden. 

Nach der Anmeldung erhalten sie einen QR-Code, mit dem ihre Gäste für sie abstimmen können. Betriebe, die bereits auf wubi.de registriert sind, finden den QR-Code direkt auf ihrer Seite. Die Abstimmungsphase endet am 20. Oktober 2024. 

In diesem Jahr wird der seit 2011 etablierte Wettbewerb „Lieblingsbiergarten“ zum ersten Mal vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern ausgerichtet. 

(Dehoga/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.