Marketing

E-Mail-Anfragen in Buchungen verwandeln

Serviceklingel
© Kadmy/Fotolia
Trifft bei einem Anbieter von Ferienunterkünften die E-Mail eines Interessenten ein, sind Höflichkeit und Schnelligkeit gefragt. Wie werden aus unverbindlichen Anfragen feste Buchungen?
Mittwoch, 02.11.2016, 11:50 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Auf einer Veranstaltung der Marketinggesellschaft Meran diskutierten im Oktober 2016 Experten und Unternehmer den erfolgreichen Umgang mit Kundenanfragen, wie die „Südtirol News“ berichtete. Die E-Mail schnell zu beantworten, galt bei allen Beteiligten als wichtigster Erfolgsfaktor. Auch optisch muss das Angebot etwas hermachen. Wichtig sind dabei die folgenden Punkte:

  • Ist die Anrede korrekt?
  • Geht der Absender klar hervor?
  • Ist das Fotomaterial ansprechend?
  • Beantworten Sie alle Fragen des Interessenten?

Rund 15 Minuten benötigen Unterkunftsbetriebe, um die Anfrage zu beantworten. Um Zeit zu sparen und trotzdem alle Erfordernisse zu berücksichtigen, empfahlen die Podiumsteilnehmer Vorlagen, Textbausteine und eine Software für die Adressverwaltung. Ist das Angebot angekommen? Bleiben noch Fragen offen? Auch das Nachhaken ist wichtig. Sind die Kapazitäten für den Wunschzeitraum des Kunden bereits erschöpft, sollten Alternativzeiten angegeben werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Köchin mit verschränkten Armen
Ideen
Ideen

Manager-Report 2025: Neue Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung – doch der „Wirtschaftsreport 2025“ zeigt, mit welchen Strategien Unternehmen und Politik gegensteuern können.
Abstrakte Darstellung von einer Online-Schulung
Empfehlungen
Empfehlungen

KI: Wie Betriebe Schritt halten und Fachkräfte richtig fördern

Deutschland sucht Fachkräfte für Künstliche Intelligenz – doch es gibt noch keinen offiziellen Beruf dafür. Wie können Unternehmen und Berufseinsteiger heute schon den Grundstein für KI-Kompetenz legen?
zwei Köche, einer dunkelhäutig
Zuwanderung
Zuwanderung

Fachkräftemangel im Gastgewerbe: Internationale Rekrutierung als Ausweg

Die Hotellerie und Gastronomie leidet unter Personalmangel. Internationale Fachkräfte können den Engpass spürbar mindern – wenn Integration gelingt.
Mann und Frau in Geschäftsklamotten schütteln sich im Büro die Hände
Handlungsbedarf
Handlungsbedarf

Worauf Arbeitgeber bei befristeten Arbeitsverhältnissen achten sollten

Befristete Verträge bieten Unternehmen Flexibilität – bergen aber auch erhebliche Risiken. Wer Formfehler begeht, riskiert schnell eine ungewollte Entfristung.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.