Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Die Bar Greta Oto
Die Bar Greta Oto im künftigen Conrad Hamburg im Levantehaus in Hamburg (Foto: © Conrad Hamburg)
Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Donnerstag, 10.04.2025, 12:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im ehemaligen Kontorhaus „Levantehaus“ im Herzen von Hamburg soll voraussichtlich im September das erste Hotel der Marke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland eröffnen. Die MHP Group aus München führt Regie beim Deutschland-Debüt der Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts von Hilton.

Mit dem ersten deutschen Hotel der internationalen Luxusmarke hält zugleich im September ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Das Restaurant Greta Oto bringt urbanes Flair und die Kulinarik Amazoniens ins historische Levantehaus.

Raffinierte Genusskultur hinter historischer Fassade

Im Greta Oto werden den Gästen  kulinarische Streifzüge durch die Vielfalt der lateinamerikanischen Küchen geboten. So stehen beispielsweise peruanische Ceviche oder brasilianisches Beef auf der Speisekarte. Das Interieur verspricht dabei Üppigkeit und Eleganz, edle Hölzer und kostbare Textilien, die zu einem stimmungsvollen Ganzen vereint werden.

Das Greta Oto in Hamburg soll nach der Eröffnung 110 Sitzplätze im Innenbereich sowie 43 Plätze auf der begrünten Terrasse im Innenhof bieten. Zusätzlich soll es zwölf weitere Plätze in einem Private-Dining-Room geben. 

Die Greta Oto Bar bietet exquisite Spirituosen und Signature Drinks wie den Greta Oto Pisco Sour. Diese können entweder am ovalen Tresen oder in kleinen Sitzgruppen in den Fensternischen genossen werden. Zudem gibt es eine exklusive Zigarren-Lounge direkt angrenzend an die Bar.

Kulinarische Spitzenkräfte für Hamburg

Gordon Debus, General Manager des Conrad Hamburg, setzt im Greta Oto auf erfahrene Spitzenkräfte: Küchenchef wird Tilo Sachadä (46), der bereits in dem Sternerestaurant „Rutz“ sowie im Hotel Adlon tätig war. Gemeinsam mit Chef-Pâtissier Roshlee Cardoso (37), der zuvor vier Jahre lang im renommierten Hotel Vier Jahreszeiten wirkte, kreiert Sachadä südamerikanische Kreationen wie Cevice, Beef-Tartar Tapas oder Guacamole. 

„Der Name Greta Oto steht für eine lebendige und urbane Genusskultur, die sich vom klassischen Angebot in der Luxushotellerie abhebt“, erklärt Michael Wagner, COO der MHP Hotel AG. „Inspiriert von den vielfältigen Aromen Mittel- und Südamerikas, bieten wir Delikatessen, die überraschen und Lust auf Streifzüge ins Reich tropischer Vielfalt machen. Als weltoffene Hafenstadt ist Hamburg der perfekte Ort für kulinarische Expeditionen.“

Ein „Schmetterling“ auf Erfolgskurs

Das Konzept von „Greta Oto“ wurde im vergangenen Sommer bereits mit großem Erfolg im neu eröffneten Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, eingeführt. Seit April 2025 bereichert es auch die kulinarische Landschaft Frankfurts im JW Marriott Hotel Frankfurt um südamerikanische Aromen.

Benannt ist das Restaurant nach einem Schmetterling, der in Mittelamerika beheimatet ist. Der „Greta Oto“ ist bekannt für seine fast vollständig durchsichtigen Flügel und steht sinnbildlich für die Verbindung von Leichtigkeit und Eleganz. Diese soll auch das Restaurant ausstrahlen.

(MHP Hotel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Restaurant "Greta Oto"
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

„Greta Oto“ kommt ins JW Marriott Hotel Frankfurt

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 soll das „Greta Oto“ südamerikanische Aromen in die kulinarische Landschaft der Stadt bringen.
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.