„Schwein ist fein“

Eurogast hat Schwein

Konstantin Filippou in der Küche
Konstantin Filippou ist das prominente Eurogast-Aushängeschild der aktuellen „schweinischen“ Kampagne. (© Eurogast)
Unter dem Motto „Schwein ist fein“ widmet die Eurogast-Gruppe das Jahr 2017 ganz dem Schwein. Prominentes Testimonial für diese Kampagne ist Konstantin Filippou.
Freitag, 07.07.2017, 10:31 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Eurogast Gruppe ist ein Zusammenschluss von elf privaten Gastronomiegroßhändlern, die in ganz Österreich mit zwölf Standorten vertreten sind. Im vergangenen Jahr wurde ein Umsatz von 334 Mio. € erzielt, was einem Plus von 4,2% im Vergleich zu 2015 entspricht. „2016 ist damit das erfolgreichste Jahr der Eurogast Gruppe seit Bestehen“, freut sich Geschäftsführer Mag. Tomas Walser. Und auch das erste Halbjahr 2017 entwickelt sich laut Walser äußerst positiv.

Seit 2015 stellt Eurogast dabei jedes Jahr unter ein bestimmtes Motto, das mit einem besonders umfangreichen „Genuss 360“-Sortiment abgedeckt werden soll. Anspruch und Ziel des Eurogast „Genuss 360“-Sortiments ist es jeweils, neue, spannende, innovative und besonders geschmackvolle Produkte vorzustellen. Guter Geschmack, absolute Frische und regionale Bio-Produkte sollen dabei im Mittelpunkt stehen. 2015 lautete das Thema „Burger“, 2016 war es das Frühstück und 2017 steht im Zeichen des Schweins. Unter dem Motto „Schwein ist fein“ wird das Thema Schwein und sein Stellenwert in der Spitzengastronomie näher beleuchtet. „Denn das Schwein wird derzeit oft unter seinem Wert geschlagen“ zeigt sich auch Konstantin Filippou überzeugt, der für diese Kampagne als prominentes Testimonial gewonnen werden konnte. „Vor allem die Kombinationsfähigkeit von Schwein, etwa zu Aal oder Krustentieren wird häufig unterschätzt“, weiß der Spitzenkoch (3 Gault Millau-Hauben, Koch des Jahres 2016).

Saugute Qualität
Eurogast hat in Zusammenarbeit mit dem marketagent.at eine österreichweite repräsentative Onlineumfrage durchgeführt und herausgefunden, dass 66 Prozent der Österreicher mindestens einmal pro Woche Schweinefleisch konsumieren. Drei von zehn Landsleuten greifen sogar mehrmals wöchentlich zum Fleisch des Borstentiers. Wurde Schweinefleisch allerdings jahrelang als qualitativ minderwertig angesehen, hat sich sein Ruf in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Das Schwein wird zwar nach wie vor als Nutztier gehalten, man geht aber weg von Low-Budget hin zu qualitativ hochwertigem Fleisch aus Rassentierhaltung mit Bio-Qualität. Und dann gibt’s da noch die Spezialitätenrassen: Iberico, Mangalitza, Duroc, etc.

Bereits in der ersten Ausgabe des neuen Eurogast-Journals gewährte Filippou Einblicke in seine Küche. Im laufenden Jahr wird der gebürtige Grazer mit griechischen Wurzeln Eurogast immer wieder zum Thema Schwein mit besonderen Tipps und Gerichten unterstützen und beraten. Und er will mit seinen Tipps den Köchen die Angst vor dem Schweinefett nehmen, wie er anlässlich der Pressevorstellung der neuen Kampagne in seinem Wiener Restaurant eindrucksvoll bewiesen hat. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Hand hält ein Glas Wein
Alpen-Adria Küche
Alpen-Adria Küche

Kulinarische Grenzüberschreitung

15 Gastköche, über 45 Produzenten, 25 Restaurants, über 30 kulinarische Veranstaltungen – das sind die Richtwerte der dritten „Tage der Alpen-Adria Küche“ in Klagenfurt vom 17. – 27. September.
Gastronomin übergibt einer Kundin ein Too goo to go-Sackerl
Too Good To Go
Too Good To Go

1000 gerettete Mahlzeiten am Tag

Die App gegen Lebensmittelverschwendung feiert ihren ersten Geburtstag. 800 Partnerbetriebe sind alleine in Österreich schon mit dabei, über 365.000 Mahlzeiten konnten so schon gerettet werden.
Metro Chef HG Brote
Frisch und kross
Frisch und kross

Metro präsentiert neue „Metro Chef HG Brote“

Die neuen Metro Chef HG Brote von Metro Österreich sind zu 100 Prozent aus österreichischem Mehl, ohne Zusatzstoffe, zudem sind alle dunklen Brote aus Reinzuchtsauerteig.
Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb
Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb

Mit Kuba-Feeling zum Sieg

Nachwuchskoch Julian Kunz von „Mein Schiff“ gewinnt den traditionellen Mövenpick Eisdessert-Wettbewerb auf der Wiener Summerstage.
Froneri-Eisdessert-Wettbewerb_Betrunkener-Kaktus
Wettbewerb
Wettbewerb

Die besten Eisdesserts der Saison 2020 gesucht

Beim Eisdessert-Wettbewerb von Froneri wird in diesem Jahr die Marke Mövenpick erstmals im Mittelpunkt stehen. Gesucht sind kreative Eisdesserts österreichischer Nachwuchsköche und Jungpâtissiers.
Richard Rauch und Tourismuschef Mathias Schattleitner.
Hochgenuss
Hochgenuss

Neuauflage für „Almkulinarik by Richard Rauch“

Ab Mitte Juni wird in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein auf 14 Almen wieder je ein speziell interpretiertes Almhütten-Gericht des steirischen Starkochs serviert.
Hartwig Kirner
Interview
Interview

„Luxus wäre es, weiter zu machen wie bisher“

Der Geschäftsführer von Fairtrade Österreich, Hartwig Kirner, im HOGAPAGE-Interview über die Relevanz der Gastronomie und die Auswirkungen der Corona-Krise auf Fairtrade-Produkte.
Traunseewirte
FELIX 2020
FELIX 2020

Wirte am Traunsee bitten zu Tisch

Bereits zum dritten Mal verwandelt das Wirtshausfestival „Felix“ die Region Traunsee-Almtal, im oberösterreichischen Salzkammergut in eine Bühne für Genussevents aller Art.
Pisten-Food Truck von Alex Fankhauser
Hoch-Genuss
Hoch-Genuss

Haubenküche auf der Skipiste

Alexander Fankhauser pflügt auf bis zu 2500 Höhenmeter mit seinem Pisten-Food Truck als kulinarische Bergrettung über die Pisten von Hochfügen im Zillertal.