Europa-Park Dinner-Show geht in die 25. Runde
Ab dem 21. November 2025 startet wieder die Dinner-Show im Europa-Park in Rust. Bis zum 28. Februar 2026 sollen die Gäste dabei knapp vier Stunden lang im Europa-Park Teatro mit artistischer Meisterleistung, Livemusik, Tanz und Humor begeistert werden. Ein exklusives Vier-Gänge-Menü aus der Hand von Spitzenkoch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant rundet die Show ab.
Das barocke Theater im italienischen Themenbereich, das Europa-Park Teatro, bietet die Bühne für die Show. 28 internationale Künstler präsentieren ein Programm, bei dem Artistik, Gesang, Choreografien und Komik zu einem großen Ganzen verschmelzen.
Durch den Abend führen erneut Stéphane Bulcourt und Sebastian Rosenbaum.
Beeindruckende Artistik ...
Im Showprogramm mit dabei sind z. B. die Akrobaten von Just 2 Men mit ihrer Partnerakrobatik. Solange Kardinaly begeistert mit verblüffenden Illusionen und verschmilzt mit ihrem Partner Arkadio zu einem Duo, das mit Intrige und Magie überrascht.
Der Künstler Artem Lyubanevych präsentiert an der Pole Stange eine Performance voller Dynamik und Eleganz. Ivan Peres wiederum beweist mit seiner Kombination aus Kraft und Präzision, dass Balance und Illusion eng beieinanderliegen.
Mit tänzerischer Leichtigkeit und vibrierender Spannung zeigen die Akrobaten von Haribow eine einzigartige Darbietung am Seil. Rasant wird es mit Skating Flash, deren rollende Artistik Geschwindigkeit, Balance und kühne Figuren zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet.
Das Europa-Park Showballett umrahmt die Darbietungen mit schönen Kostümen, kraftvoller Dynamik und ästhetischen Choreografien. Für musikalische Highlights sorgen die Stimme von Diana Recalde sowie die Hockridge Brothers mit Gitarre, Percussion und Cajón.
... und eine exklusive kulinarische Darbietung
Spitzenkoch Peter Hagen-Wiest aus dem „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hat eigens für die Europa-Park Dinner-Show ein Vier-Gänge-Menü kreiert. Den Auftakt bildet ein lauwarmer Lachs mit Kaffirlimette, Shiso-Vinaigrette und Rettich. Im Zwischengang wird ein Hokkaidokürbis, verfeinert mit Kaschmir-Curry und Shiitake geboten. Der Hauptgang kommt mit einem zarten Schaufelstück vom Kalb, begleitet von cremigem Radicchio Risotto, gerösteten Pinienkernen und Fourme d’Ambert. Den süßen Abschluss bildet eine Komposition aus Schokolade, Banane und Pandan.
Auch eine vegetarische Menüfolge wird geboten: Zu Beginn wird ein Daikon-Rettich mit Reis und Miso serviert. Weiter geht es mit einem aromatischen Hokkaidokürbis mit Kaschmir-Curry und Shiitake sowie als Hauptgang ein Radicchio Risotto mit Pinienkernen und Krause Glucke, vollendet durch den charaktervollen Fourme d’Ambert. Das Dessert ist identischt.
Passend zu den kulinarischen Highlights kann eine Getränkepauschale gebucht werden. Die Gäste haben die Wahl zwischen alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Die alkoholische Pauschale enthält ausgewählte Weine vom Weingut Isele, Bier, Softdrinks sowie Kaffee-Spezialitäten. Bei der alkoholfreien Variante sind alle Soft- und Heißgetränke sowie alkoholfreie Essensbegleiter vom Weingut Bodegas Miguel Torres enthalten.
PS: Interesse an einem Job im Europa-Park? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.
Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann schauen Sie einmal in unserer Studentpartout-Jobbörse vorbei. Sicher finden Sie hier einen passenden Ausbildungsplatz im Europa-Park.
(Europa-Park/SAKL)