Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Food Garden
Der „Food Garden“ hat ab heute im Main-Taunus-Zentrum geöffnet. (Foto: © Fotografie Ulrik Eichentopf für ECE)
Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Donnerstag, 10.04.2025, 15:39 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Nach rund 15-monatiger Bauzeit eröffnet heute im Main-Taunus-Zentrum  pünktlich, wie geplant und vollvermietet der neue „Food Garden“. 

Fünf eigens errichtete freistehende Restaurantgebäude bieten Platz für insgesamt acht Gastronomiekonzepte, Außenterrassen und Grünflächen. Mit ihrem abwechslungsreichen Gastronomieangebot und der offenen Struktur sollen sie einen zusätzlichen Anziehungspunkt und eine Ergänzung für den Mietermix in einem der umsatzstärksten und erfolgreichsten Shopping-Center in Deutschland bilden. Die neuen Gebäude wurden in nachhaltiger und ressourcenschonender Holzbauweise errichtet.

„Mit dem Food Garden setzen wir einen weiteren wichtigen Baustein unserer gemeinsamen Strategie um, das Main-Taunus-Zentrum kontinuierlich weiterzuentwickeln und damit für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft aufzustellen“, sagt Joanna Fisher, CEO der ECE Marketplaces.

Das Main-Taunus-Zentrum

Das 1964 eröffnete Main-Taunus-Zentrum ist eines der größten und umsatzstärksten Shopping-Center in Deutschland. Das Einkaufszentrum ist voll vermietet und verfügt über 170 Shops auf einer Verkaufsfläche von über 90.000 m², darunter Konzepte wie Apple, Anson’s, Breuninger, Hollister, MediaMarkt und Zara sowie ein Multiplex-Kino.

Food Garden
Der Food Garden bietet Platz für insgesamt acht Gastronomiekonzepte in fünf eigens errichteten freistehenden Restaurantgebäuden. (Foto: © Fotografie Ulrik Eichentopf für ECE)

Das Ziel

In das Projekt zur strategischen Weiterentwicklung des Main-Taunus-Zentrums haben die Eigentümer Deutsche EuroShop und ein geschlossener Immobilienfonds rund 28 Millionen Euro investiert. Entwickelt, geplant, vermietet und umgesetzt hat das Projekt die ECE Marketplaces, die das Center auch betreibt.

Ziel ist es laut der ECE Group, mit dem erweiterten Gastronomieangebot im „Food Garden“ zusätzliche Besuchsanreize zu schaffen und neue Kundengruppen zu erschließen, die Aufenthaltsqualität und Verweildauer im Center weiter zu erhöhen und den Mietermix und das Nutzungskonzept konsequent weiterzuentwickeln. So ist der „Food Garden“ anstelle einer ehemaligen Warenhausimmobilie entstanden.

The Ash im Food Garden
Unter anderem das Steakhouse „The Ash“ befindet sich im neuen Food Garden. (Foto: © Fotografie Ulrik Eichentopf für ECE)

Das sind die neuen Gastronomiemieter

Die neuen Gastronomiemieter im Main-Taunus-Zentrum sind das Steakhouse „The Ash“, das Pizza-Pasta-Konzept „L’Osteria“ und der Restaurant- und Bar-Betreiber „Alex“, die japanische Nudelbar „MoschMosch“, das indische Konzept „Eatdoori“ sowie die regionalen Anbieter Traumkuh, Vegabar und Umami.

Hans-Peter Kneip, Vorstand der Deutsche EuroShop, zeigt sich begeistert: „Wer gutes Essen liebt, sollte den neuen Food Garden im Main-Taunus-Zentrum besuchen. Acht großartige Restaurants bieten hier eine kulinarische Vielfalt auf einem Niveau, das sonst vor allem in Top-Innenstadtlagen zu finden ist.“

(ECE Group Services/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Lady Umami in Frankfurt
Premiere
Premiere

Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen geht an den Start

Die Zukunft der Gastronomie beginnt jetzt: Mit Lady Umami nahm in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb auf. Angetrieben von Robotics-Technologie kocht das innovative Konzept frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Startschuss
Startschuss

Westfield Hamburg-Überseequartier ist eröffnet!

Mehrfach wurde der Start verschoben. Jetzt war er endlich so weit: Am 8. April 2025 wurde das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der Hamburger Hafencity feierlich eröffnet. Rund 40 Food-&-Beverage-Konzepte beherbergt der neue Einkaufstempel. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Wilma Wunder
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Wilma Wunder eröffnet in Speyer

Nach einer längeren Umbauphase geht das Ganztagesrestaurant der Concept Family in der Domstadt am Rhein an den Start. Nachhaltige Zutaten, eine herzliche Gastfreundschaft und die Kombination aus modernen und traditionellen Speisen machen das innovative Konzept des Restaurants aus. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.