Veranstaltung

Future Lab Anima von Alexander Herrmann & Tobias Bätz veranstaltet erstes Pop-up

Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Zum ersten Mal veranstaltet Future Lab Anima von Alexander Herrmann & Tobias Bätz ein Pop-up. (Foto: © Nils Hasenau)
Das Future Lab Anima ist die Seele des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz. An diesem Ort wird an Lebensmitteln getüftelt und an der Zukunft des Genusses geforscht. Nun öffnen sich zum ersten Mal die Türen dieses geheimen Labors für ein breites Publikum.
Freitag, 22.11.2024, 07:43 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Unter dem Motto der #grenzenlosenHEIMAT bedient sich das Anima-Team um Food Scout Joshi Osswald und Fermentationsexperte Christoph Vejdovsky an Produkten von mehr als 80 heimischen Produzenten – darunter Landwirte, Bäckereien und Metzgereien, aber auch einzigartige Betriebe wie die Texas Longhorn Farm oder das Tropenhaus Klein Eden. 

Einmal im Anima angekommen, nutzen Osswald und Vejdovsky dann verschiedene, teils jahrhundertealte Zubereitungstechniken aus aller Welt, um die frischen Lebensmittel aus Franken länger haltbar zu machen und dadurch auch unabhängig von der Saison im Gourmetrestaurant Aura einsetzen zu können. Das Ergebnis sind völlig neue Kreationen und Geschmackswelten, wie beispielsweise Gemüse-„Schinken" aus Sellerie und Karotte, Marillen-Miso oder hausgemachte Fischsauce. 

Mit allen Sinnen in die Welt des Anima eintauchen

Mittlerweile lagern im Future Lab Anima Lebensmittel im Wert von knapp 345.000 Euro – eine echte Schatzkammer also. Nun ist es an der Zeit, die Türen dieses geheimen Labors für ein breites Publikum zu öffnen: Vom 17. Februar bis 2. März 2025 wird das Future Lab Anima daher zum ersten Mal eine Pop-up-Reihe veranstalten. Veranstaltungsort ist der aufwändig modernisierte Heinersreuther Hof unweit des Posthotels, der sich als eine Art kulinarischer Think Tank für Gastronomen, Denker und Entscheider versteht. 

Unter dem Motto „Anima unchained“ können Gäste einen Abend lang mit allen Sinnen in die Welt des Anima eintauchen und dabei kulinarisch neue Wege beschreiten. Das Tasting-Menü besteht pro Abend aus bis zu 15 kleinen Gängen, die besondere Reifeprozesse, Fleischcuts, Gemüse in unterschiedlichen Facetten sowie Fisch in einer nie dagewesenen Form präsentieren.

Serviert werden unter anderem Fränkischer Beluga Kaviar mit gehobeltem Eigelb und karamellisierter Heumilch, Navel-Ribs vom fränkischen Wasserbüffel mit eingelegter Wassermelone und Szechuan-Pfeffer aus dem Tropenhaus sowie Sashimi vom Karpfen mit Bärlauch-Meyongi und geräucherter Lauch-Vinaigrette und gedörrter Steckrüben-Schinken mit unreifer Mieze Schindler-Erdbeere und Steckerlbrot.

Begleitet werden die Pop-up-Dinner von Weinraritäten fränkischer Winzer und außergewöhnlichen alkoholfreien Getränken, die gemeinsam mit Gastgeberin Anja Kirchpfening und Barchef Aaron Traxler im Lab entwickelt wurden. 

(Alexander Herrmann Gourmetwelten/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

6 Spitzenköche
Veranstaltung
Veranstaltung

Krönender Abschluss des Stories Pop-Up-Kitchen

Das diesjährige Pop-up-Restaurant in der Ausstellungshalle der Metropolinik hat die Erwartungen der Betreiber, der Bliss Group Heidelberg, übertroffen. Mitte Mai endet die 14-wöchige Laufzeit des temporären Restaurants mit einer Erfolgsgeschichte.
Valbon Arjuli und Markus Rath
Event
Event

Kroatische Adria-Küche im Schlosskeller Südsteiermark

Eine gehörige Prise Adria in Leibnitz: Markus Rath und Veronika Fritz machen den Schlosskeller Südsteiermark zum ersten kroatischen Pop-up der Region. Was wird geboten?
Marie Therese Heep und Bettina Maas
Event
Event

About Hospitality 2025: Ein Tag voller Impulse, Austausch und Perspektiven

Bereits zum vierten Mal organisierte die HSMA Deutschland das Nachwuchsevent „About Hospitality“. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Gastro Sessions 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Die Kraft der Emotionen und Marken in der Gastronomie

„Menschen – Marken – Emotionen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Gastro Sessions des Leaders Club Deutschland statt. Im geschichtsträchtigen Hofbräukeller in München teilen hochkarätige Speaker am 13. und 14. Mai 2025 ihre Expertise in Vorträgen, Panels und Deep Dives.
Spitzenkoch beim Gastronomieevent "Fashion x Food"
Event
Event

5 Jahre „Fashion x Food“: Breuninger feiert Gourmetabend mit 14 Spitzenköchen

Gourmetabend der Extraklasse: Bereits zum fünften Mal lud die Kaufhauskette Breuninger zum „Fashion x Food“ in ihren Stuttgarter Flagship-Store. Unter dem diesjährigen Motto „Taste the Flair“ präsentierten 14 Spitzenköche ihre kulinarischen Meisterwerke.
Constance Festival Culinaire 2025
Event
Event

Constance Festival Culinaire 2025 – ein Genussfeuerwerk der Spitzengastronomie

Vom 20. bis 29. März fand in diesem Jahr bereits die 18. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Auch diesmal verwandelten sich das Constance Belle Mare Plage und das Constance Prince Maurice erneut in eine Bühne für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, meisterhafte Kreationen und den inspirierenden Austausch zwischen Spitzenköchen, Pâtissiers und Feinschmeckern aus aller Welt.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Grüne Soße mit Ei
Event
Event

„Grüne Soße Festival“ findet vorerst zum letzten Mal statt

Seit mehreren Jahren feierte man beim „Grüne Soße Festival“ die Frankfurter Nationalspeise. Nun findet das Festival vorerst zum letzten Mal statt.