Veranstaltung

Future Lab Anima von Alexander Herrmann & Tobias Bätz veranstaltet erstes Pop-up

Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Zum ersten Mal veranstaltet Future Lab Anima von Alexander Herrmann & Tobias Bätz ein Pop-up. (Foto: © Nils Hasenau)
Das Future Lab Anima ist die Seele des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz. An diesem Ort wird an Lebensmitteln getüftelt und an der Zukunft des Genusses geforscht. Nun öffnen sich zum ersten Mal die Türen dieses geheimen Labors für ein breites Publikum.
Freitag, 22.11.2024, 07:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Unter dem Motto der #grenzenlosenHEIMAT bedient sich das Anima-Team um Food Scout Joshi Osswald und Fermentationsexperte Christoph Vejdovsky an Produkten von mehr als 80 heimischen Produzenten – darunter Landwirte, Bäckereien und Metzgereien, aber auch einzigartige Betriebe wie die Texas Longhorn Farm oder das Tropenhaus Klein Eden. 

Einmal im Anima angekommen, nutzen Osswald und Vejdovsky dann verschiedene, teils jahrhundertealte Zubereitungstechniken aus aller Welt, um die frischen Lebensmittel aus Franken länger haltbar zu machen und dadurch auch unabhängig von der Saison im Gourmetrestaurant Aura einsetzen zu können. Das Ergebnis sind völlig neue Kreationen und Geschmackswelten, wie beispielsweise Gemüse-„Schinken" aus Sellerie und Karotte, Marillen-Miso oder hausgemachte Fischsauce. 

Mit allen Sinnen in die Welt des Anima eintauchen

Mittlerweile lagern im Future Lab Anima Lebensmittel im Wert von knapp 345.000 Euro – eine echte Schatzkammer also. Nun ist es an der Zeit, die Türen dieses geheimen Labors für ein breites Publikum zu öffnen: Vom 17. Februar bis 2. März 2025 wird das Future Lab Anima daher zum ersten Mal eine Pop-up-Reihe veranstalten. Veranstaltungsort ist der aufwändig modernisierte Heinersreuther Hof unweit des Posthotels, der sich als eine Art kulinarischer Think Tank für Gastronomen, Denker und Entscheider versteht. 

Unter dem Motto „Anima unchained“ können Gäste einen Abend lang mit allen Sinnen in die Welt des Anima eintauchen und dabei kulinarisch neue Wege beschreiten. Das Tasting-Menü besteht pro Abend aus bis zu 15 kleinen Gängen, die besondere Reifeprozesse, Fleischcuts, Gemüse in unterschiedlichen Facetten sowie Fisch in einer nie dagewesenen Form präsentieren.

Serviert werden unter anderem Fränkischer Beluga Kaviar mit gehobeltem Eigelb und karamellisierter Heumilch, Navel-Ribs vom fränkischen Wasserbüffel mit eingelegter Wassermelone und Szechuan-Pfeffer aus dem Tropenhaus sowie Sashimi vom Karpfen mit Bärlauch-Meyongi und geräucherter Lauch-Vinaigrette und gedörrter Steckrüben-Schinken mit unreifer Mieze Schindler-Erdbeere und Steckerlbrot.

Begleitet werden die Pop-up-Dinner von Weinraritäten fränkischer Winzer und außergewöhnlichen alkoholfreien Getränken, die gemeinsam mit Gastgeberin Anja Kirchpfening und Barchef Aaron Traxler im Lab entwickelt wurden. 

(Alexander Herrmann Gourmetwelten/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
6 Spitzenköche
Veranstaltung
Veranstaltung

Krönender Abschluss des Stories Pop-Up-Kitchen

Das diesjährige Pop-up-Restaurant in der Ausstellungshalle der Metropolinik hat die Erwartungen der Betreiber, der Bliss Group Heidelberg, übertroffen. Mitte Mai endet die 14-wöchige Laufzeit des temporären Restaurants mit einer Erfolgsgeschichte.
Valbon Arjuli und Markus Rath
Event
Event

Kroatische Adria-Küche im Schlosskeller Südsteiermark

Eine gehörige Prise Adria in Leibnitz: Markus Rath und Veronika Fritz machen den Schlosskeller Südsteiermark zum ersten kroatischen Pop-up der Region. Was wird geboten?
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
370Grad Pop-up in München
Messe
Messe

Erfolgreiche Premiere des 370Grad Pop-up in München

Gelungene Premiere am Viktualienmarkt in München: Am 15. Oktober brachte das 370Grad Pop-up in der Kustermann Eventlocation rund 30 Aussteller und zahlreiche Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering zusammen – für einen Tag voller Innovationen, Austausch und neuer Impulse. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.