Bilanz

Gastgewerbe erholt sich weiter

„Welcome back“-Schild an Restaurant-Tür
Gastronomen und Hoteliers verbuchten sowohl preisbereinigt als auch nominal einen Umsatzzuwachs gegenüber Juli 2021. (Foto: © mike – stock.adobe.com)
Auch im August setzte sich der Aufwärtstrend im Gastgewerbe laut des Statistischen Bundesamtes fort. Der Vorkrisenniveau ist jedoch noch nicht erreicht.
Montag, 18.10.2021, 13:34 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im August 2021 gegenüber Juli 2021 kalender- und saisonbereinigt real um 5,9 Prozent und nominal um 6,4 Prozent gestiegen. Auch gegenüber dem Vorjahresmonat August 2020 stieg der Umsatz real um 5,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der Umsatz in der Gastronomie- und Beherbergungsbranche im August 2021 damit real noch 16,2 Prozent unter dem Niveau des Februars 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland.

Ein Plus von 13,2 Prozent bei den Beherbergungsbetrieben

Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen konnten ihren realen Umsatz im August 2021 gegenüber Juli 2021 um 13,2 Prozent steigern. Gegenüber August 2020 stieg der reale Umsatz um 13,4 Prozent. Trotz dieses Anstiegs lag der reale Umsatz im August 2021 noch 11,1 Prozent unter dem Vorkrisenniveau vom Februar 2020.

Gastronomie erholt sich langsamer

In der Gastronomie stieg der reale Umsatz im August 2021 im Vormonatsvergleich um 1,7 Prozent, im Vergleich zum August 2020 um 1,3 Prozent. Allerdings lag er noch immer 19 Prozent unter dem Niveau vom Februar 2020. Innerhalb der Gastronomie stieg der Umsatz der Caterer gegenüber Juli 2021 real um 5,5 Prozent, gegenüber August 2020 um 6,5 Prozent. Im Vergleich zum Februar 2020 setzten die Caterer jedoch 25,6 Prozent weniger um.

(Destatis/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Gastgewerbeumsatz im Oktober
Gastgewerbeumsatz im Oktober

Aufschwung im Gastgewerbe ausgebremst

Insgesamt sind die Gastgewerbeumsätze im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Die Hotellerie konnte im Gegensatz zur Gastronomie jedoch sogar etwas zulegen.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Andreas Cyriax und sein Team
Rekordjahr
Rekordjahr

Schlosshotel Blankenburg wächst gegen Branchentrend in 2025

Das Schlosshotel Blankenburg trotzt dem Branchentrend und steuert 2025 auf ein Rekordjahr zu: Bereits Anfang November wird das Haus seinen Umsatz aus 2024 erreicht haben – und plant sogar, die ambitionierten Jahresziele zu übertreffen.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel übertrifft Rekordsommer des Vorjahres

Der Betreiber von Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal 2025. Der Hotelumsatz stieg dabei sogar um 2 % gegenüber dem Rekordsommer des Vorjahres.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.