Neugründung

GastroCrew Hürth gegründet: Neue Plattform für Genusskultur und kulturelle Vielfalt

Die Gründungsmitglieder der GastroCrew Hürth
Die Gründungsmitglieder der GastroCrew Hürth: Vorne (v. l. n. r.): Christoph Coltro (Coltro Brauerei), Marco Kopainski 2. Vorsitzender (DJ Marco), Tatjana Voigt 1. Vorsitzende (Bolzplatz Hürth), Alessandro Nicolosio (Photobox Smile); Hinten (v. l. n. r.): Christoph Hausmann (Strandbad Otto-Maigler-See & OMS Beachclub), Mathias Maucher (Bolzplatz Hürth), Thomas Horst Schatzmeister (tt Veranstaltungstechnik), Peter Zens (Gertrudenhof) (Foto: © GastroCrew Hürth)
Die lokale Genuss- und Gastrokultur soll sichtbarer und erlebbarer werden – dafür wurde in Hürth nun ein neuer Verein gegründet. Das Netzwerk will die Stadt als Ort des Genusses und der Begegnung stärken.
Mittwoch, 11.06.2025, 11:59 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 10. Juni 2025 wurde mit der GastroCrew Hürth ein neuer Verein ins Leben gerufen, der sich der Förderung der Heimatpflege und Kultur verschrieben hat. Ziel des Vereins ist es, die vielfältige Genuss- und Gastrokultur in Hürth sichtbar und erlebbar zu machen – durch kreative Veranstaltungen, kulinarische Kooperationen und kulturelle Impulse.

„Wir möchten zeigen, wie facettenreich und lebendig die Gastronomielandschaft in Hürth ist – und gleichzeitig einen Beitrag zum kulturellen Miteinander leisten“, erklärt Tatjana Voigt, Vorsitzende des frisch gegründeten Vereins.

Die Pläne des Vereins

Die GastroCrew Hürth verstehe sich als offenes Netzwerk für Gastronomiebetriebe, regionale Produzenten, Kulturschaffende und Eventdienstleister, die gemeinsam daran arbeiten möchten, Hürth als Ort des Genusses, der Begegnung und der kulturellen Vielfalt zu stärken.

Geplant sind u. a. Themenabende, die Kulinarik und Musik verbinden, regionale Märkte mit kulturellem Rahmenprogramm, Kooperationen mit lokalen Künstlerinnen und Winzerinnen sowie Bildungsangebote rund um Esskultur, Regionalität und nachhaltigen Genuss.

Mit ihrem Engagement verfolgt die GastroCrew Hürth ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der Förderung von Heimatpflege und Kultur (§ 52 AO). Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt wurde beantragt.

„Wir laden alle Kollegen aus Gastronomie, Kultur und Veranstaltung herzlich zur Mitarbeit ein“, heißt es in einer offiziellen Medienmitteilung des Vereins.

(GastroCrew Hürth/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nachfrage im Gastgewerbe steigt an
Studie
Studie

Gastronomie und Hotellerie in Gründerstimmung

Trotz Personalmangel und steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen zeigt die deutsche Hotellerie und Gastronomie Gründermut. Im Jahr 2021 verzeichnete das Handelsregister so viele Hotel-Neugründungen wie noch nie zuvor. Und auch die Gastronomie blüht auf.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.