Neuausrichtung

Gehobene Wirtshausküche trifft auf Gourmet-Genuss: Neues gastronomisches Konzept in der Ole Liese

Gastraum in der Ole Liese
Die Ole Liese Wirtschaft und das Gourmetrestaurant 1797 wurden zu einem Restaurant zusammengelegt, das die Gäste ab sofort unter dem Namen Ole Liese empfängt. (Foto: © 2020 Michael Holz Studio)
Die Ole Liese Wirtschaft und das Gourmetrestaurant 1797 im Hotel & Restaurant Ole Liese auf Gut Panker wurden zu einem Restaurant zusammengelegt. Unter der Leitung des neuen Hoteldirektors Tobias Dittrich und der Federführung des neuen Küchenchefs Johannes Sommer präsentiert das Hotel nun ein rundum überarbeitetes kulinarisches Konzept.
Montag, 02.12.2024, 13:03 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Mit dem Ende der räumlichen Trennung geht auch eine Verschmelzung der beiden Philosophien einher – bodenständige, aber gehobene Wirtshausküche auf der einen wird ergänzt durch exquisite Gourmetküche auf der anderen Seite. 

„Mit dem neuen Restaurantkonzept schaffen wir eine Wohlfühloase für alle Freunde des guten Geschmacks“, sagt Hoteldirektor Tobias Dittrich. „Wir sind Gastgeber aus Leidenschaft und möchten den Gästen einfach eine schöne Zeit bescheren. Bei uns ist jeder willkommen und das gemeinsame Miteinander steht – neben feiner Kulinarik – immer im Fokus.“

Gehobene Wirtshausküche und Gourmet-Genuss vereint

Kulinarisch stellt das Restaurant Ole Liese einen regionalen, nachhaltigen Ansatz mit Produkten ausgewählter, lokaler Erzeuger in den Vordergrund, ohne sich außergewöhnlichen Zutaten aus der ganzen Welt zu versperren. Auch der hauseigene Küchengarten spielt nach wie vor eine besondere Rolle und liefert verschiedene Kräuter, Gemüsesorten und mehr.

Die Weinkarte präsentiert sich überwiegend deutsch-europäisch und unterstreicht damit den Ansatz der Gerichte. 

„Wir verbinden klassische, gehobene Wirtshausgastronomie mit Gourmetelementen und behalten dabei das Credo bei, das die Ole Liese kulinarisch groß gemacht hat – Regionalität mit Weltoffenheit“, sagt Küchenchef Johannes Sommer.

Er betont: „Dabei ist für mich klar: Wer Erfolg in der Küche haben will, muss als Team funktionieren. Deswegen setzen wir auf einen guten Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft und versuchen gemeinschaftlich den Gästen eine möglichst schöne und geschmackvolle Zeit bei uns zu bieten.“

Menüs mit je vier Gängen

Anders als bisher haben die Gäste im Rahmen des neuen kulinarischen Ansatzes in der Ole Liese die Wahl zwischen gehobenen Wirtshausgerichten und – ab dem 4. Dezember – exquisiter Gourmetküche. Während das Küchenteam so zum einen bodenständige Klassiker der deutschen Küche serviert, kommen auch Freunde der Haute Cuisine mit exklusiven, Sterne-verdächtigen Kreationen auf ihre Kosten. 

Die klassische Karte umfasst zwei sorgsam kuratierte Menüs mit je vier Gängen: Die Version Liese’s „Garten“ mit gebratenen Artischocken, Steckrüben-Consommé, gegrilltem und geschmortem Spitzkohl und einem Scheiterhaufen von Apfel und Mandel ist ein vegetarisches Menü. Das Menü Ole‘s „Wirtschaft“ bietet traditionelle Köstlichkeiten wie Rinderzunge, Spitzkohl-Veloute mit einer Zander-Teigtasche, Brust und Keule von der Oldenburger Ente und Creme Brûlée.

Die einzelnen Gerichte beider Menüs können auch à la carte bestellt werden. Abgerundet wird die Karte durch weitere Klassiker wie Reh aus heimischer Jagd, Königsberger Klopse und Wiener Schnitzel.

Das Gourmetmenü wiederum, das das Angebot in Kürze erweitern soll, glänzt mit aufwendigen, fantasievollen Kompositionen und feiert kulinarische Hochkultur. Bislang war das Menü ausschließlich in den Sommermonaten erhältlich – jetzt soll es das ganze Jahr über geboten werden.

Die verschiedenen Gänge wechseln regelmäßig und berücksichtigen saisonale Highlights.

(Hotel & Restaurant Ole Liese/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau steht am Herd und probiert eine Soße.
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Vom Sternerestaurant zum Essenslabor

Das „Noma“ mit seinen derzeit drei Michelin-Sternen ist fünfmal zum besten Restaurant der Welt gekürt worden, zuletzt 2021. Sein Name setzt sich aus den ersten Silben der dänischen Begriffe „nordisk“ (nordisch) und „mad“ (Essen) zusammen. Doch schon bald soll mit dem Restaurant-Betrieb Schluss sein.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.