Kette

GinYuu jetzt auch in Österreich

Ginyuu LED Tafel
©: GinYuu
Seit wenigen Tagen gibt es auch in Österreich einen Ableger der deutschen Restaurant-Kette „GinYuu“. Der erste Standort befindet sich in der Shopping City Süd (SCS) im Süden Wiens.
Dienstag, 01.11.2016, 15:03 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Das GinYuu (der Name leitet sich vom thailändischen Sprichwort „„Gin ngai, gin yuu“, – „einfach essen, leichter leben“ ab) ist ein neues Gastronomie-Konzept, das die asiatisch-pazifische Küche mit einer Portion Lifestyle  verbinden und „das sonnige Lebensgefühl des Pazifiks nach Österreich“ bringen möchte. Die Küche ist ein Crossover aus asiatischen Rezepten, gepaart mit europäischen, kalifornischen und mexikanischen Einflüssen, also von Sushi über Currys bis zu Surf & Turf. Gekocht wird in einer Show-Kitchen, die den Gast am Entstehen der Speisen teilhaben lässt.

Mastermind und Gründer von GinYuu ist der Systemgastronomie-Profi Kent Stephan Hahne. Der Unternehmer war der jüngste Lizenznehmer von McDonald‘s und Gründer der erfolgreichen Gastronomie-Kette Vapiano: „Das GinYuu in der SCS verfügt über 180 Sitzplätze auf mehr als 600 m². Bereits im ersten Jahr peilen wir einen Jahresumsatz zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro an.“ Das Lokal unterteilt sich in einen Restaurant-, einen Bar- und Loungebereich. Im Gegensatz zu McDonald’s oder Vapiano aber, ist GinYuu kein Selbstbedienungs- sondern ein Fullservicekonzept mit Bedienung der Gäste am Tisch. Allerdings gibt es auch eine Take-away-Möglichkeit und wenn es mal schnell gehen soll, kann sich der Gast auch an einer „Grab & Go“-Kühltheke bedienen, die ständig frisch befüllt wird.

Seit der Gründung 2013, zählt die Kette vier Standorte in Deutschland und ab sofort eben auch einen in Österreich. An einer weiteren Expansion wird gearbeitet. Bis Ende 2017 will GinYuu 13 Standorte umfassen. So sollen 2017 in Wien zwei neue GinYuu entstehen (Rochusmarkt und Donauplex) und in Deutschland sechs neue Restaurants.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.