Spitzengastronomie

Große Wiener Restaurantwoche ist gestartet

Ein edles Gericht auf einem Teller
Die Restaurantwoche bringt den Wiener Gastronomiebetrieben alljährlich eine Millionen Euro Umsatz ein. (© HLPhoto/Fotolia)
Bis zum 24. März öffnen knapp 80 Gourmetrestaurants in der österreichischen Hauptstadt wieder ihre Tore – bzw. Hauben – für alle Genießer. Ziel ist es, einem breiten Publikum die gehobene Küche näher zu bringen. 
Dienstag, 19.03.2019, 14:49 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie das Onlineportal heute.at berichtet, wurden bei der nun gestarteten 19. Wiener Restaurantwoche bereits 12.000 Plätze in knapp 80 Restaurants reserviert, unter welchen ganze 42 Haubenrestaurants zu finden sind. „Durch die Vielfalt der Restaurants können wir die Wienerinnen und Wiener für die hiesige Spitzengastronomie begeistern,” ließ Veranstalter Dominik Holter dazu verlauten. Das Besondere an diesem Kulinarikfestival: Die Preise der Speisen sind in allen teilnehmenden Lokalen dieselben, da man den Gästen die „Angst“ vor bösen Überraschungen in Toprestaurants nehmen möchte – so etwa kostet ein Dreigängemenü in einem 1-Hauben-Restaurant genau 29,50 Euro, bei zwei Hauben fallen 39,50 Euro an, bei drei Hauben 49,50 Euro.

Dass die Wiener Restaurantwoche nicht nur einem reinen Selbstzweck dient, macht Dominik Holter ebenfalls deutlich: Ihm zufolge bringe die Veranstaltung den Wiener Gastronomiebetrieben alljährlich eine Millionen Euro Umsatz ein. Doch Wien ist nicht die einzige Stadt, die mit diesem Konzept Erfolg hat: Restaurantwochen gibt es mittlerweile in mehr als 180 Städten weltweit. Weitere Infos zur Wiener Restaurantwoche gibt es unter https://restaurantwoche.wien/

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.