Restauranteröffnung

Holger Hutmacher bringt erstes veganes Burger-Restaurant an den Start

Holger Hutmacher
Holger Hutmacher eröffnet am 4. Oktober 2022 das vegane Burger-Restaurant NIC. (Foto: © NIC veg Burger Restaurant)
Burger, die zu 100 Prozent vegan sind und trotzdem wie traditionelle Burger schmecken sollen – das verspricht das weltweit erste NIC veg Burger Restaurant von Holger Hutmacher. Es eröffnet am 4. Oktober 2022 im Einkaufszentrum Milaneo in Stuttgart.
Mittwoch, 31.08.2022, 14:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das NIC-Konzept bedeutet eine Zeitenwende im Fast-Food-Bereich. Das erste rein vegane Burger-Restaurant möchte nicht nur bisherige plant-based Fans erreichen, sondern auch Fleischliebhaber mit 100 Prozent Geschmack und Genuss überzeugen.

60 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind bereits Fleischreduzierer und genau für diese Zielgruppe gibt es nun mit dem NIC veg Burger Restaurant eine Alternative.

„Wir sind stolz, unser erstes NIC veg Burger Restaurant gerade im starken Wettbewerbsumfeld des Milaneo zu eröffnen. So können wir uns geschmacklich mit den Traditionalisten vergleichen lassen“, sagt Holger Hutmacher, NIC Gründer und Inhaber.

„Wir müssen heute niemandem mehr erklären, dass wir eine fleischfreie Ernährung, oder zumindest eine spürbare Reduzierung des Fleischkonsums für den Fortbestand unseres Planeten benötigen. Einzig an schmackhaften Alternativen hat es bisher gemangelt und da können wir versprechen: Wer die bekannten Burger großer Ketten mag, wird unsere 100 Prozent veganen Burger garantiert lieben“, erklärt Holger Hutmacher überzeugt.

Ready to change

Im NIC-Sortiment finden sich Burger, die bekannten Fast-Food-Klassikern zum Verwechseln ähnlich, aber zu 100 Prozent vegan sind, wie z. B. der „NIC Max“- der „NIC Chic“-, oder der „NIC Texas“-Burger.

Eigene Burger-Kreationen und damit einzigartige Signature-Produkte bietet die NIC-Kategorie „Originals“, wie z. B. der Melting Cheese.

In der Kategorie „Super Foods“ finden sich „green eating“-Burger, wie der OceaNIC, der mit einem Patty aus Karotte mit Alge besteht.

„Mit NIC wollen wir die Fast-Food-Branche revolutionieren. Unser erklärtes Ziel ist es, die Harmonie zwischen Mensch, Tier und Umwelt zum Selbstverständnis zu machen“, ergänzt Holger Hutmacher.

Stuttgart ist erst der Anfang

Für die Entwicklung eigener Rezepturen und Produkte hat sich NIC mehr als ein Jahr Zeit genommen. Das NIC-Konzept ist „made in Germany“. Ganz bewusst werden fast ausschließlich in Deutschland vorkommende Rohstoffe verwendet.

„Uns ist es gelungen, keinen Unterschied beim Geschmack machen zu müssen. Ganz im Gegenteil. Unsere Alternative zum Fleischpatty schmeckt wie ein gerade frisch gewolftes Burger-Patty und bringt mit 100 Gramm mehr an Menge in das Brötchen, als dies von herkömmlichen Burgern bekannt ist“, sagt Holger Hutmacher.

Stuttgart soll aber erst der Anfang sein. Noch in diesem Jahr kommt mit dem Ettlinger Torin Karlsruhe ein weiterer NIC-Standort dazu. Holger Hutmacher erklärt: „100 Prozent vegan wird das new normal werden. Wer unseren Burgern eine Chance gibt, wird zukünftig leicht auf fleischige Burger verzichten wollen und so seinen Fleischkonsum ganz einfach reduzieren können.“

(NIC Veg Burger Restaurant/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung der neuen „Le Burger“-Manufaktur im Westfield Donau Zentrum
Grand Opening
Grand Opening

Le Burger feiert große Eröffnung im Westfield Donau Zentrum

Besucheransturm im Westfield Donau Zentrum: Zur Eröffnung der neuen „Le Burger“-Manufaktur in dem Wiener Einkaufszentrum standen Hunderte Fans Schlange. Was war der Grund?
NIC veg Burger Restaurant
Vegane Burger
Vegane Burger

Erstes NIC veg Burger Restaurant geht an den Start

Am 4. Oktober 2022 hat das weltweit erste NIC veg Burger Restaurant eröffnet. In Stuttgarts Einkaufszentrum Milaneo startet das innovative Quickservice-Konzept mit Burgern, die 100 Prozent vegan sind.
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Maru
Japanisches Comfort Food
Japanisches Comfort Food

Maru eröffnet zweiten Standort in Zürich

Das Restaurantkonzept „Maru“ serviert bereits seit Ende 2020 Alltagsgerichte aus Japan im Zürcher Hauptbahnhof. Nun zieht das Konzept auch an die Rolandstrasse 9 und bringt damit authentisches japanisches Comfort Food mitten ins Langstrassenquartier. 
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Wienerwald in Hildesheim
Eröffnung
Eröffnung

Wienerwald eröffnet zweiten Standort

Am 19. Mai hat Wienerwald in Hildesheim offiziell seinen zweiten Standort eröffnet. Nach dem erfolgreichen Start der neuen Strategie ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur nationalen und internationalen Expansion.
Tim Raue
Eröffnung
Eröffnung

Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm ist eröffnet

Sieben Monate hat der Umbau gedauert. Jetzt hat das neue Restaurant von Tim Raue im Berliner Fernsehturm endlich geöffnet. Im „Sphere Tim Raue“ kommen Klassiker aus der Region in mehr als 200 Metern Höhe auf den Teller.