Wettbewerb

IKA/Olympiade der Köche: Neugestaltung der Wettbewerbskategorie „Community Catering“

Handwerk und Kreativität: 22 GV-Teams aus 20 Ländern zeigen in Stuttgart ihr Können.
Handwerk und Kreativität: 22 GV-Teams aus 20 Ländern zeigen in Stuttgart ihr Können. (Foto: © IKA/Culinary Olymlpics)
Gemeinschaftsverpflegung der Zukunft: Die überarbeitete Wettbewerbskategorie „Community Catering“ macht die 26. IKA/Olympiade der Köche jeweils mittags zur Bühne für eine internationale, zeitgemäße GV-Küche. 
Montag, 30.10.2023, 16:22 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Während der IKA/Olympiade der Köche 2024 findet parallel zur Intergastra der Wettbewerb „Restaurant of Community Catering“ statt. An den Wettbewerbstagen 3. bis 6. Februar 2024 treten insgesamt 22 Community Catering Teams aus 20 Ländern an und werden jeweils mit vier Wettbewerbsköchen sowie zwei Helfern in 5,5 Stunden ein Drei-Gang-Menü für 120 Personen kochen. Das Besondere: Das Menü basiert auf pflanzlichen Hauptkomponenten. 

Mit Plant Based gut aufgestellt  

Täglich ab 11:30 Uhr werden im Restaurant der Nationen die dreigängigen Menüs serviert, jeweils auf einem Tablett, unkompliziert und realitätsnah. „Die Ausschreibung im Community Catering ist mehrteilig angelegt. Neben dem vegetarischen Mittagsmenü mit verschiedenen Gemüsesorten und proteinreichen ,Add-ons‘ nach Wahl müssen die Mannschaften ein Mini-Dessert und eine moderne Konferenzverpflegung präsentieren“, beschreibt IKA-Jurypräsident Frank Widmann die Anforderungen an die Teams.

Er ergänzt: „Alles sollte möglichst modern und leicht sein, so wie es in der täglichen Praxis den Gästen am besten gefällt. Der Lunch sollte ausgewogen sein, mit frischen Zutaten und ohne schwere Soßen oder ähnliches.“

Damit hat sich der Wettbewerb gleich in mehrfacher Hinsicht für die Zukunft neu aufgestellt. Im Culinary Competition Committee und in den Reihen des VKD waren sich die Beteiligten darin einig, dass diese Kategorie sich diesmal von vergangenen Ausschreibungen abheben sollte. Erfahrungen von der letzten IKA sind dabei in die Weiterentwicklung eingeflossen.  

2024 erstmals mit Conference Food

„Die wichtigste Änderung sind der Aufbau des geforderten Menüs und die Hinwendung zu pflanzenbasierten Komponenten“, beschreibt Frank Widmann die Neuerungen im Community Catering. „Die Hauptbestandteile der Vorspeisen-Bowl und des Hauptgangs sind deshalb Gemüse. Dazu werden Eiweiß- und Stärkebeilagen in kleinen Mengen kombiniert – Fleisch und Fisch sind für die Gäste optionale Auswahlbeilagen. Bei der Zusammenstellung kommt es unter anderem auf variantenreiche, interessante Arbeitstechniken mit Gemüse an, zum Beispiel das Fermentieren oder Räuchern.“  

Vielfalt aus der GV-Küche  

Die Küchenpläne stehen, weltweit sind die Teams in ihren finalen Trainingsvorbereitungen und die Abstimmungen vor Ort laufen auf Hochtouren. Was dürfen Fachbesucher und Restaurantpublikum 2024 vom Community Catering erwarten?

„Ich denke, wir werden ähnlich überrascht sein wie bei anderen Neuerungen, die in der Vergangenheit im Rahmen der IKA oder anderer großer Wettbewerbe eingeführt wurden“, ist IKA-Jurypräsident Frank Widmann überzeugt. „Bereits jetzt stellen wir fest, dass das neue ,Conference Food‘ bei den GV-Teams die meisten Rückfragen hervorruft. Ich persönlich freue mich auf die Vielfalt des Community Caterings, damit gehen wir neue Wege und werden auf einer internationalen Bühne zeigen, wie anspruchsvoll und abwechslungsreich ein moderner Mittagstisch und zeitgemäße Konferenzverpflegung sein können.“ 

(Verband der Köche Deutschlands/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bei den Junioren kochte sich 2020 Schweden an die IKA-Spitze.
Wettbewerb
Wettbewerb

Vorfreude auf die IKA/Olympiade der Köche 2024 steigt

Der Countdown läuft: In genau einem Jahr fällt in Stuttgart der Startschuss zur 26. IKA/Olympiade der Köche. Dann wetteifern internationale Teams und Einzelaussteller mit viel „Power of the White Jacket“, kreativen Kunstwerken und kulinarischen Inspirationen um Medaillen und Top-Platzierungen.
Teilnehmer der Mitgliederversammlung im Scandic am Museumsufer in Frankfurt am Main
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Abschied, Neuanfang und Zukunftsplanung beim Verband der Köche Deutschlands

Am 27. September 2025 fand die 22. Ordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) statt. Der Tag stand im Zeichen von Abschied und Neuanfang, von Veränderung und Zukunftsplanung.  
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Sieger des Laurentius 2025
Award
Award

VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern. 
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Betriebsleiter Ralph Zehnter
Küchenstart
Küchenstart

VielfaltMenü eröffnet nachhaltige Bio-Küche in Oerlenbach

Seit dem 1. April 2025 hat VielfaltMenü, Anbieterin für Gemeinschaftsverpflegung, ihre Küche im bayerischen Oerlenbach zur EU-zertifizierten Produktionsstätte mit DGE-Qualitätsstandards umgestaltet. Nun hat die neue Bio-Küche ihren Betrieb aufgenommen. 
Paul Neitemeier, Marcus Prahst und Marvin Böhm
Team Germany
Team Germany

Köche-Jugendnationalmannschaft hat ein neues Trainerteam

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet. 
Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
Palux-Firmengebäude
Zuversicht
Zuversicht

Palux: Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben

Teile der Gustatus Holding, darunter die Palux AG, haben einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgerichts Crailsheim hat diesem stattgegeben. Vorstand und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Palux AG sind nun zuversichtlich, was den Erhalt des Unternehmens betrifft.