Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Porträt von Ed Ladino Samboni
Der Preis wird an den kolumbianischen Ed Ladino Samboni verliehen. (Foto: © Josef Laufer Stiftung)
Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Freitag, 26.09.2025, 09:25 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Samboni wählte die ursprünglich aus seiner Heimat Kolumbien stammende Kartoffel als zentrales Nahrungsmittel und erzählt mit ihr die Geschichte der Knolle über Spanien und die Niederlande bis nach ganz Europa und die restliche Welt. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. 

Preisverleihung

Am 14. Oktober 2025 wird er den Preis auf einem Schiff der Rüdesheimer Rössler-Linie erhalten. Den anwesenden Gästen wird er dazu ein dreigängiges Menü zubereiten, das geschmacklich und geschichtlich südamerikanische Einflüsse zu europäischen Gerichten addiert.

Josef Laufer freut sich auf das große Talent und auf die Unterstützung der Winzergruppe „Zeilensprung“, die ihre Rheingauer Weine beisteuert. Bei dem Festakt unter dem Motto „Genuss auf dem Fluss – Südamerika trifft den Rheingau“ sind zahlreiche Gäste geladen, eine Teilnahme ist darüber hinaus für 95 Euro inklusive aller Speisen, Weine, Wasser und der Schifffahrt möglich. Die Rheindream startet in Assmannshausen um 18:30 Uhr und wird gegen 22 Uhr zurückerwartet. 

Genuss-Kultur-Preis der Josef Laufer Stiftung

Die Josef Laufer Stiftung wurde 2022 zur Förderung der Genuss-Kultur in Deutschland gegründet. Ziel ist es, besondere Talente zu entdecken und auf ihrem Weg zu fördern, finanziell und mit Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Neben Ed Ladino wurde der Preis in diesem Jahr an Katharina Möhrle von der Sonnenalp in Ofterschwang und an das Bewerber-Paar Melina Juliet Schwarz-Martinez und Grigorios Sotos aus Köln vergeben.

Für den zukünftigen Genuss-Kultur-Preis können sich angehende Köche, aber auch Restaurant- und Hotelfachleute mit einem Formular auf der Website der Stiftung bewerben. Die einfache Fragestellung: Stell dir vor, du hast ein eigenes Restaurant. Wie machst du deine Gäste glücklich? 

(Josef Laufer Stiftung/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Azubi, der ein Gericht verfeinert
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss-Kultur-Preis für Gastro-Azubis

Kein klassischer Koch- oder Servier-Wettbewerb: Die Josef Laufer Stiftung verleiht bereits zum zweiten Mal den „Genuss-Kultur-Preis“. Durch den Wettbewerb möchte die Stiftung den Nachwuchs dazu animieren, frische Ideen für die Gastronomie zu entwickeln.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Zwei Azubis im Bonvivant Cocktail Bistro
Eigenregie
Eigenregie

Azubis gestalten Vier-Gang-Dinner

Gegen den Muff von gestern stellt sich Jules Winnfield. Bei ihm dürfen die Young Talents die Regie übernehmen und ein eigenes Menü gestalten. Der Clou dabei – alles wird rein vegetarisch sein.
Kochwettbewerb
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Finale des Kochwettbewerbs KochCup steht kurz bevor

Im Rahmen der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird der Kochwettbewerb KochCup ausgetragen. Kochauszubildende aus ganz Deutschland haben nachhaltige Rezepte eingereicht, um eine klimaverantwortliche EM zu unterstützen. Nun steht das Finale bevor. 
Azubis bei Maritim
Wettbewerb
Wettbewerb

Azubis messen sich erstmals beim Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis für junge Talente

Fast dreißig Mal hat der jährliche Azubi-Wettbewerb bereits stattgefunden. Nun startet der Preis für die besten Nachwuchskräfte der Maritim Hotels nochmal so richtig durch – mit neuem Namen, der an den Firmengründer der deutschen Hotelkette erinnert: Hans-Joachim Gommolla.
Kochwettbewerb
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

KochCup-Wettbewerb zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gestartet

Wie lässt sich die Begeisterung für Fußball mit dem Bewusstsein für moderne, sportgerechte Ernährung verbinden? Der Wettbewerb „KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft“ ruft Auszubildende in Küchenberufen auf, Rezepte für gesunde, leckere und umweltfreundliche Gerichte zu entwickeln und einzureichen.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus.