Team Germany

Köche-Jugendnationalmannschaft hat ein neues Trainerteam

Paul Neitemeier, Marcus Prahst und Marvin Böhm
Das neue Trainerteam des Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands (v. l. n. r.): Paul Neitemeier, Marcus Prahst und Marvin Böhm (Foto: © VKD/Hoyer)
Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet. 
Freitag, 11.04.2025, 11:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit Beginn dieses Jahres trifft sich Team Germany wieder regelmäßig zum Training in Teltow bei Berlin. Als „Mannschaft hinter der Mannschaft“ konnten drei Köche gewonnen werden, die künftig die Köche-Jugendnationalmannschaft tatkräftig unterstützen.

Marvin Böhm, Paul Neitemeier und Marcus Prahst teilen sich als Team gleichberechtigt die Traineraufgaben – von der Organisation im Vorfeld über die Menüentwicklung bis hin zu Teambuilding und Motivation.  

Die drei Köche aus Wolfsburg, Leipzig und Berlin sind sich einig: „Wir treten mit dem Team in Luxemburg an, um zu gewinnen und Goldmedaillen nach Hause zu holen. Der Culinary World Cup ist für alle ein großes Abenteuer und bedeutet uns viel. Jetzt geht es unter anderem darum, die Mannschaft zu stärken und gemeinsam eine kulinarische Handschrift auf dem Teller zu entwickeln.“  

Marvin Böhm

Der 35-jährige Niedersachse ist ein international erfahrener Wettbewerbskoch. Er hat in den vergangenen Jahren begehrte Titel wie Koch des Jahres geholt (2022) und dreimal Bocuse d’Or Germany gewonnen (2016/18/22).

Nach seiner Kochausbildung ging Marvin Böhm erst in die Schwarzwaldstube des Hotels Traube Tonbach in Baiersbronn und anschließend zur Küchenmeister-Weiterbildung nach Heidelberg. Von 2015 bis Ende 2024 bildete er gemeinsam mit Sven Elverfeld die kreative Spitze im Drei-Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg und ist aktuell für das The Ritz-Carlton tätig.

Paul Neitemeier

Bereits während seiner Kochausbildung im Steigenberger Grand Hotel Leipzig wurde Paul Neitemeier selbst Mitglied der Jugendnationalmannschaft und engagiert sich seit nunmehr drei Jahren dafür.

Als Team Germany-Support erlebte der heute 27-Jährige bereits 2022 den Culinary World Cup in Luxemburg hautnah mit sowie 2024 dann die IKA/Olympiade der Köche in Stuttgart. Seit 2022 ist der Sachse für die CuisinEvent GmbH im Hospitality Catering von RB Leipzig tätig, aktuell als Sous-Chef. 

Marcus Prahst

Aus Berlin und seit mehreren Jahren mit kreativer High-End-Küche vertraut, ist der 42-Jährige gastronomisch in der Bundeshauptstadt zu Hause. Zu seinen bisherigen beruflichen Stationen in Berlin gehören die Restaurants Fredericks by Rhubarb und Adnan sowie ein „Ausflug“ in das Brand Marketing-Fotostudio des Unternehmens Hello Fresh.

Vor drei Jahren wechselte Marcus Prahst als Sous-Chef-Tournant zurück in das Restaurant heimlichTreu, dessen Küche er zuvor bereits gut zwei Jahre geleitet hatte. Inhaber Mike Krause war es übrigens, der den Kontakt zum Köchenationalteam herstellte – und zwar nachdem er die Mannschaft des VKD live beim Gastkochen auf der Mein Schiff 3 erlebt hatte.

(VKD/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teilnehmer der Mitgliederversammlung im Scandic am Museumsufer in Frankfurt am Main
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Abschied, Neuanfang und Zukunftsplanung beim Verband der Köche Deutschlands

Am 27. September 2025 fand die 22. Ordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) statt. Der Tag stand im Zeichen von Abschied und Neuanfang, von Veränderung und Zukunftsplanung.  
Die Sieger des Laurentius 2025
Award
Award

VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern. 
Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
VKD-Seminarplan für 2025
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD-Seminarplan für 2025 ist erschienen

Von Rezeptinspiration bis Hygienevorschrift – das Fort- und Weiterbildungsangebot des Verbands der Köche Deutschlands bietet in mehr als 170 Seminaren fachlichen Input und kreative Ideen für die Arbeit in der Profiküche. Der Seminarplan für das kommende Jahr wurde nun veröffentlicht. 
Rolf Straubinger, Klaus Hassenpflug, Marvin Luft, Marian Schneider
Kochstars
Kochstars

Laurentius-Awards verliehen

Der Verband der Köche Deutschlands e. V. zeichnete am Sonntag in Leipzig vier engagierte Ausbilder aus. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement standen bei der Verleihung ganz im Mittelpunkt. Durch den Abend begleitete unter anderem auch der Sternekoch Alexander Herrmann.
VKD-Köchenationalmannschaft
Trainingseinheit
Trainingseinheit

VKD-Köchenationalmannschaft servierte beim DFB-Pokalfinale

Fußball trifft auf Spitzenküche: Am 24. Mai 2025 fand das 82. DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion statt. Dabei zeigte die Köchenationalmannschaft des VKD ihr Können und präsentierte ein exklusives Elf-Gang-Menü.
Marian Schneider, Marvin Luft, Klaus Hassenpflug und Rolf Straubinger
Nachgefragt
Nachgefragt

Für eine gute Ausbildung zum Koch

Köche sind die Basis für die gastronomische Landschaft in Deutschland. Um den Kochberuf jedoch ordentlich ausführen zu können, ist eine solide Ausbildung wichtig. Aber was ist das Geheimnis einer guten Ausbildung?
Young Chefs Unplugged
Nachwuchstreff
Nachwuchstreff

Voller Erfolg: Young Chefs Unplugged

Mehr als 300 Teilnehmende aus fünf Ländern: Young Chefs Unplugged versammelte vom 13. bis 15. Oktober 2023 wieder junge Köchinnen und Köche aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Südtirol und der Schweiz in der Event-Location „Firmament“ im österreichischen Rankweil. Die fünfte Edition war vollständig ausgebucht,
VKD-Präsident Daniel Schade mit den Siegern des ersten Laurentius (von links): Kai-Uwe Schütt, Caroline Kampmann (in Vertretung für Bernhard Kampmann), Stefan Wilke und Dieter Fembacher. Nicht auf dem Bild: Sieger Andreas Widmann.
Award
Award

VKD vergibt ersten „Laurentius“

Erste Laurentius-Award-Gewinner gekürt: Der Verband der Köche Deutschlands hat am 10. September 2023 erstmals den „Laurentius“ vergeben. Gleich fünf Köche durften sich über den Ausbildungs-Award freuen.